Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Sitz selber bauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58639)
Kleiner Tipp zur Bearbeitung des Schaumstoffes: Mit ner Fächerscheibe auf Flex wird das schön glatt und Formen lassen sich sehr einfach und genau ausarbeiten, sodass man direkt mit Bezug drauf kann, ohne eine weitere dünne Matte etc. zu benötigen. Staubt ein wenig, also besser draußen machen.
__________________
Greetz
Franky
[quote]Zitat von Cyco18
Super .. tolle Anleitung. Bin schon länger am überlegen sowas selbst zu machen.
@ Vinchi: Wie hast du in deinem Fall den Sitz jetzt befestigt ?[/
Vorne habe ich eine Zunge wie bei Original Sitz eingebaut und hinten mit Power Klettband, wollte den Fender nicht bohren.
[quote]Zitat von bestes-ht
Klasse Anleitung.....
Kannst du den Unterschied Matte/Gewebe erklären und warum man diese im Wechsel verarbeitet?
@George
Wie verbindet sich das GFK mit dem PP der originalen Sitzschale, hält das so ohne weiteres oder geht das wieder auseinander?[/
Matte aus groben Garn, du kannst Bilder bei eBay anschauen und Unterschied zu Gewebe sehen.
Gewebe aus haardünnen Fasern, bei gleichem Gewicht ist viel dicker als Matte und nimmt viel mehr Harz auf. Solche Aufbau wurde von Profis empfohlen.
GFK mit etwas verbinden würde ich nicht tun, das hält nicht lange. Zur Formgebung könnte man das machen, aber nicht für die Teile, die belastet werden.
Ok .. danke für den Tip. Das mit dem Klettband ist eine gute Idee ... aber hält das ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Cyco18
Ok .. danke für den Tip. Das mit dem Klettband ist eine gute Idee ... aber hält das ?
Zitat von bestes-ht
@George
Wie verbindet sich das GFK mit dem PP der originalen Sitzschale, hält das so ohne weiteres oder geht das wieder auseinander?
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Falls die Masse schneller aushärten soll gibt es auch noch Beschleuniger.
Wenn dieser eingesetzt wird bitte immer daran denken dass Beschleuniger und Härter NIEMALS zusammen eingerührt werden. Immer nacheinander sonst explodiert das ganze Zeug.
__________________
EVO 1340
Tipp von mir, bzgl. Schaumstoff scheiden mit einen elektrischen Fleischmesser....
Zum laminieren und verbinden, grob anschleifen und laminieren wie schon erwähnt! Anschließend wie bei uns im Flugzeugbau, vakkumaufbau und über Nacht Vakuum ziehen dass das ergebniss Lunkerfrei (Blasenfrei) wird. Wer ein perfektes ergebniss erreichen möchte paar Stunden ein Heizstrahler über den Laminierten Vakkumaufbau stellen. Wichtig bezüglich Nieten bzw. Allgemein laminieren und Metall in Verbindung ist, das es GFK ist und nicht CFK zwecks Oxidation/Korrison...
Gruß michi
zum zitierten Beitrag Zitat von die_matte
Tipp von mir, bzgl. Schaumstoff scheiden mit einen elektrischen Fleischmesser....
Zum laminieren und verbinden, grob anschleifen und laminieren wie schon erwähnt! Anschließend wie bei uns im Flugzeugbau, vakkumaufbau und über Nacht Vakuum ziehen dass das ergebniss Lunkerfrei (Blasenfrei) wird. Wer ein perfektes ergebniss erreichen möchte paar Stunden ein Heizstrahler über den Laminierten Vakkumaufbau stellen. Wichtig bezüglich Nieten bzw. Allgemein laminieren und Metall in Verbindung ist, das es GFK ist und nicht CFK zwecks Oxidation/Korrison...
Gruß michi
Da noch ein Bild, wo man es besser sieht:
Sieht echt klasse aus. Und zwar nicht nur der Sitz, sondern das ganze Bike!
Danke für die Blumen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Vinchi
Danke für die Blumen.
__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic
@Vinchi
.....Respekt, geile Arbeit .... gefällt mir auch echt gut, das gesamte Werk..... so stell ich mir meinen Heckumbau auch vor....
__________________
Gruß Roger
Loud Pipes saves Lives....
Zitat von die_matte
Tipp von mir, bzgl. Schaumstoff scheiden mit einen elektrischen Fleischmesser....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN