Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Suche Werkzeug zum Wechsel des Nocknwellenlagers EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58801)
Hallo,
doch ich habe deine Links durchgelesen aber ohne Video , wg Handy Verbindung. Hat mir viel geholfen das schon einmal vorab zu sehen. Besten Dank dafür .
Habe das Lager heute rausgeholt, erst 20 min. das Motorgehäuse angewärmt und dann kam es beim zweiten Schlag mit dem Dotzer raus ...ging überraschend gut
Am Montag wird das Alu-Teil gedreht zum eintreiben....muss aber auch erst das neue Lager bestellen.....
Grüße Thomas
Teil2
na also - geht doch - wobei der föhn nicht viel bringt - is ne riesengrosse fläche und masse
weil sich alles ausdehnt - aber schaden kanns auch nicht
beim einpressen bringt der föhn im gehäuse auch nichts -
auf jeden fall aber das lager in frischhaltefolie eingepacht ins tiefkühlfach über nacht - und dann zügig klopf klopf
und siehste - hinten is ein bund
aaaber wie sieht denn dein innenraum aus
oder bist du jahrelang rizinus öl gefahren ???
die mutter des kupplungszuges sieht genauso aus - ist das rost ???
besell auch gleich einen kompletten dichtungssatz für das untere gehäuse
und wechsel auch gleich den simmering zum kurbelwellensonsor ( 28 )
ich habe für den nockenwellentausch folgendes von W&W gebraucht
63-100 KOYO / Torrington Nockenwellenlager http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW7779
55-064 dichungssatz steuerdeckel http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW22404
55-144 dichtungssatz kipphebelgehäuse http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW21501
die Verfärbungen im NWG sind mir noch gar nicht aufgefallen ......es gab da ja dieses Phänomen, das mein Motor Öl verbraucht hat und wenn er im Standgas lief und Ich habe den Stöpsel vom Öltank gezogen gab es noch zwei blaue Wölkchen aus dem Auspuff und dann ist der Motor abgestorben....
Meine Theorie dazu war das die Ventilschaftdichtung vom Einlassventil kaputt sein muss ( deshalb auch Ölverbrauch) ....... Im Standgas dürfte durch den fast
geschlossenen Vergaserschieber der
Unterdruck im Ansaugkanal (bei
geöffneten Ventil-Ansaugtakt) recht
groß sein. Bei diesem großen
Unterdruck zieht nun der Motor durch
die defekte Ventilschaftdichtung Luft
und Öl aus der Rockerbox in den
Brennraum..... so kommt es zum
Verbrennen vom Motoröl und meinem
Ölverbauch....
Nun gibt es noch eine Entlüftung
(nicht das Breather Valve) zwischen
der Nockenwellenkammer und dem
Öltank, dazu kommt das die
Nockenwellenkammer genauso eine
Entlüftung zu den Rockerboxen hat.
Das heisst der Motor zieht Falschluft
und Öl durch die
Ventilschaftdichtung....nun baut sich
in der Rockerbox der gleiche
Unterdruck auf, wie im
Ansaugbereich. Wenn ich jetzt den
Öltank öffne strömt sofort Luft durch
die Öltankentlüftung über die
Nockenwellenkammer hoch in die
Rockerbox, wo diese Luft durch die
defekte Ventilschaftdichtung in den
Motor angesaugt wird.
Die Spritmege bleibt gleich
(Standgas) und die Luftmenge erhöht
sich schlagartig, so das ein nicht
mehr Zündfähiges Gemisch im
Zylinder ist und der Motor
abstirbt......
Ich denke das das auch irgendwie mit den verfärbungen im NWG zusammenhängt...
*******************************
Zum Lager:
Hat die Frischhaltefolie im Tk Fach eine Funktion ??
An der Kupplungszugschraube......ja das ist etwas Flugrost... ....ich fahr so schnell , da sieht das keiner ...
...
Ich hab ja gerade auch die Zylinder und Kolben abgebaut....(Bild1) deshalb bestell Ich dann einen kompletten Motordichtsatz , da Ist alles mit drin, auch der NW Simmerring.....
Grüße
Zitat von Potato
*******************************
Zum Lager:
Hat die Frischhaltefolie im Tk Fach eine Funktion ??
Grüße
Hallo Thomas (Potato),
kannst Du bitte mal Detailiertes zu dem Auszieher schreiben. Größe, Hersteller etc.. Danke.
Sieht bald so aus, wie einer von Gedore.
Weiterhin viel Erfolg und daß das Schätzchen bald wieder läuft
__________________
Gruss Manni
edit
da die klemmkonusse zum ausziehen sich um einiges aufweiten können
eben den richtigen raussuchen , der es schafft noch hinter das lager zuklemmen -
aber auch nicht zu weit - nicht das du hinter den bund der lagerpassung klemmst
siehe auch firmenvideo hier https://www.youtube.com/watch?v=7eY48XVwVN0
gugg mal ebay - habbich gerade entdeckt
27 € für 1 x nutzen sind doch o.k. - qualität - weiss ich nicht obs auch für ein weiteres mal reicht
http://www.ebay.de/itm/Innen-Abzieher-Grundloch-Auszieher-mit-Gleithammer-10-32mm-/371277035227?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Handwerkzeug&hash=item5671d5f6db#ht_2357wt_1006
ne ne, das Innenmass ist ca. 20,6 mm, das Aussenmass des Lagers 27,0 mm. Der Auszieher war von Gedore....würde den aber nicht nochmal nehmen, da er nur 2 Arme hat. Ging zwar problemlos aber die Arme scheinen aus einem weichen Material zu sein und daher haben die Lagerrollen ein paar unhschöne Druckstellen auf dem Werkzeug hinterlassen. Ich glaube der ist auch eher für Lager mit Innenring gedacht.
Besser ist wohl ein Innenauszieher mit 4 Armen ??
Grüße Thomas
oder mit " gleithammer " siehe oben und auch video oben
mein auszieher war eigentlich super gehärtet -
hersteller des leihteils weiss ich leider nich mehr
Den Gleithammer hatte Ich auch dabei Benutzt.......ging gut, aber dein auszieher sieht für dieses Lager ohne Innenring geeigneter aus.
Bei dem Gedore Teil hat es mich echt gewundert das die gehärteten Lagerrollen im Werkzeug kerben hinterlassen haben.....Das hat so zwei Nasen die man hinter dem Lager aufspannt......hatte auch noch etwas bedenken das ich ungewollt hinter den Bund komme aber der ist recht klein, das ging...
Rein optisch finde ich deinen Auszieher besser geeignet...
Grüße Thomas
@NT-Tom
Den Satz habe ich auch entdeckt. Wenn man aber bedenkt, das 1 Abzieher von Nexus ca. 33€ kostet,
dann habe ich so meine Zweifel bezüglich der Qualität. Zumal die Abzieher aus dem Set auch nur 2 Spreizarme haben.
@Potato
Genau das wollte ich lesen. Also besser 4 statt 2 Arme und nicht Gedore.
Habe noch einen von Nexus mit Spreizmaß von 18 - 23mm (s.Foto). Aber die 23mm max. sind meiner Meinung nach etwas zu wenig, da beim TC das Innenmaß des Lagers 22,3mm beträgt. Könnte evt. abrutschen. Also besser eine Nr. größer (20-25mm) besorgen.
Dank euch Beiden für die Antworten.
Gruß Manni
__________________
Gruss Manni
.
wobei jan dafür bekannt ist , das er auch dieses gehäuse innen tagelang
mit wahrscheinlich alkohol getränkten ohrenstäbchen ( Q-Tipps ) ausputzt
uuund dasser seine beiträge nachträglich oft mit nur einem . editiert