Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hinterer Belt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5949)


Geschrieben von dragger am 20.08.2008 um 19:43:

Zitat von TWG
Zitat von dragger
- schaugt guad aus -

Gibts auch irgendwo nen Bild von deinem - schaugt guad aus - ?

könnt i moi mach Augen rollen
aba probier einfach moi - da obere schutz zumindest, san grod moi zwoa schraum fröhlich

__________________
... pepper4life.de


Geschrieben von TWG am 20.08.2008 um 21:17:

Zitat von dragger
könnt i moi mach Augen rollen

Nur keine Mühe Freude


Geschrieben von Sticki1 am 21.08.2008 um 14:57:

So,nächsten Donnerstag wird die Abdeckung bzw der komische Steg modifiziert und neu gelackt.
Dazu bekomm ich nen neuen hinteren Pully....
.......werd mir für die Kohle lieber nen anderen Deal anbieten lassen.
Er ist ja noch schwarz.

Übrigens laut Werkstatt kein Einzelfall bei der NIghtster, und nicht bei jedem.
Bei meinem Händler bin ich gar der Erste,die anderen Besitzer fahren zu wenig. fröhlich


Geschrieben von Agent Orange am 21.08.2008 um 15:03:

DAnke für den Hinweis, werde mal nachschauen ob was scheuert - sowas aber auch! verwirrt

__________________
Harley Davidson ... alles andere ist Kinderteller


Geschrieben von Sticki1 am 21.08.2008 um 17:21:

Auf Fotos vom Dezember hab ichs auch schon gesehen,da hatte ich ca 2000km drauf. verwirrt


Geschrieben von Sticki1 am 28.08.2008 um 12:13:

So, heute wurde die Riemananbdeckung bearbeite und innen nachgelackt.

Das Pulley war nicht da, gibt irgendwie Lieferschwierigkeiten.

Als alles wieder angebaut war und die Probefahrt wegen dem Pendeln positiv abgeschlossen war, hab ich festgestellt,daß die Beltabdeckung außen verkratzt war und dazu auch noch schön matt angenebelt war. böse

Ende vom Lied, wenn das Pulley drauf kommt dann kommt auch ne neue Beltabdeckung drauf.
Wenigstens zeigt man sich da auf Anhieb Kullant.
Genervt bin ich trotzdem noch, weil die 2 Stunden Warten bis aufs positive Lenkkopfeinstellen heut fürn Arsch waren.


Geschrieben von rebel am 29.09.2008 um 09:29:

Hallo Zusammen,

hab den Grund des Schleifens gestern gefunden. Die vordere Pulleyabdeckung hat für den Durchgangskanal der unteren Befestigungsschraube zuviel Material. Dort hab ich gestern den Gummiabrieb entfernt.

Insgesamt ist es dort etwas eng. Beim Anschrauben der Abdeckung hatt iich danach ein ständiges Schleifgeräusch, bis ich zwischen Abdeckung und Befestigungsbohrung an der unteren Schraube spacer (2mm) eingesetzt habe, die den Abstand vergrößeren.

Bin mir nicht sicher, ob diese spacer bei Auspuffanbau verloren gegangen sind oder ob sie genrell fehlen. Das macht die Deckelanschrau´berei dann ein wenig zum Glückspiel.

Grüße

Stephan

__________________
Don´t eat yellow snow


Geschrieben von Sticki1 am 29.09.2008 um 13:07:

Also bin ich doch nicht der Einzgie bei dem was schleift,und seit die die Riemenabdeckung inner bearbeitet haben (Stege verjüngt) schleift sie erst recht bei gewissen Drehzahlen.

Neues Pulley und Abdeckung komme demnächst drauf.

Wie soll was beim Auspuffanbau verloren gehen verwirrt

Hast Du nicht nur die Töpfe gewechselt oder noch mehr abgebaut. verwirrt


Geschrieben von rebel am 29.09.2008 um 14:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Also bin ich doch nicht der Einzgie bei dem was schleift,und seit die die Riemenabdeckung inner bearbeitet haben (Stege verjüngt) schleift sie erst recht bei gewissen Drehzahlen.

Neues Pulley und Abdeckung komme demnächst drauf.

Wie soll was beim Auspuffanbau verloren gehen verwirrt

Hast Du nicht nur die Töpfe gewechselt oder noch mehr abgebaut. verwirrt

Hi,

ich habe, um einfach an die Aufhängung zu kommen, die vordere Pulleyverkleidung abgenommen.

Muss man nicht unbedingt, hilft aber. Seitdem hatte ich in einigen Drehzahlbereichen, so ein komisches Klapper-Schleifgeräusch.

Also Riemabdeckung ab, keine Änderung. Riemen eingesprüht, besser, aber immer noch da. Gestern dann nochmal den Deckel ab, so hab ich die Schleifspuren gefunden. Nichts gefunden was ich ändern müsste (feilen wollt ich noch nicht) Deckel wieder drauf und Mopped nach vorne geschoben.

Ooophs... Schleifgeräusche beim Schieben. Das war eindeutig.

Ursache: der Deckel sitzt nicht platt an seinen drei Aufhängepunkten, sondern der kippelt. Heißt, wenn ich nun unten fester anziehe als oben, ziehe ich den Deckel noch näher an den Riemen. Also hab ich unten mit Spacern hinterlegt und zumindest ist beim Schieben nun wieder alles ruhig.

Heut werd ich dann mal beim Fahren schauen , ob es besser ist.

Grüße

Stephan

PS. Für die Montage der Supertrapp muss ein Extraaufhängung angebracht werden.

__________________
Don´t eat yellow snow


Geschrieben von Sticki1 am 29.09.2008 um 19:27:

Achso.

dann kann es also sein,daß bei der Montage im Werk manche Abdeckungen schon durchs anschrauben verzogen wurden unglücklich


Geschrieben von rebel am 29.09.2008 um 21:05:

Hi,

wo das passiert, kann ich nicht genau sagen. Aber defintiv ist es mit den 2mm Distanz fast weg, dieses komische Geräusch.

Ich werd das ganze nochmal abbauen und dann noch mal schaun, ob ich dort wieder Riemenabrieb finde,

Dann nehm ich den Dremel und werd Material abtragen, weil Material hats da genug.

Grüße

Stephan

__________________
Don´t eat yellow snow


Geschrieben von Sticki1 am 09.10.2008 um 15:03:

So.

Heute beim Händler gewesen.
Pulley und Abdeckung bekommen.

Das Pulley lag bei denen seit 4 Wochen rum.

heute stellen sie fest(während der Montage) daß das neue Pulle an der Kante macken hat Baby

Bekomme also wieder eins.

Wird wohl ne Endlosstory.

Meine Fresse


Geschrieben von Döppi am 09.10.2008 um 19:51:

Die mögen dich nicht ......... bezahl halt mal deinen Kaffee . Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sticki1 am 09.10.2008 um 23:08:

Ich zahl den erst wenn Lavazzabohnen in der Maschine sind,vorher net fröhlich

Und wißt ihr was komisch ist, ich hörs immer noch schleifen bei niedrigen Drehzahlen. verwirrt

Oder ists mein Hörgerät geschockt

Naja mal schaun wann erste Schleifspuren erneut auftreten Freude


Geschrieben von rebel am 10.10.2008 um 09:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Ich zahl den erst wenn Lavazzabohnen in der Maschine sind,vorher net fröhlich

Und wißt ihr was komisch ist, ich hörs immer noch schleifen bei niedrigen Drehzahlen. verwirrt

Oder ists mein Hörgerät geschockt

Naja mal schaun wann erste Schleifspuren erneut auftreten Freude

Hi,


ich denke Deine Maschine hat Läuse und Flöhe. Pulley schleift an Riemenschutz plus Schleifgeräusche an der vorderen Pulleyabdeckung.

Da Du und ich das gleiche Fehlerbild am Riemen haben und ich der felsenfesten Meinung bin, das dieser Abrieb an der oberen Riemenseite wie Arsch auf Eimer zu diesem Wulst an der vorderen Pulleyabdeckung passt kann das kaum anders sein.

Im Bereich der Riemenabdeckung ist der Riemen immer gespannt, wo soll er da auf der Oberfläche schleifen?

Bau die Riemenabdeckung ab (falls Du das noch nicht getan hast) und hör, ob es immmer noch schleift.

Viele Grüße

Stephan

__________________
Don´t eat yellow snow