Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Miller Silverado oder Screamin Eagle? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59708)


Geschrieben von Stef_köln am 11.09.2018 um 17:09:

Danke für das Video . Also nach den ganzen Beschreibungen und Videos klingen sie schon ziemlich gut ! Sind da noch die Orginal dB Killer drin ? 


Geschrieben von Spezialdriver am 11.09.2018 um 18:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stef_köln
Danke für das Video . Also nach den ganzen Beschreibungen und Videos klingen sie schon ziemlich gut ! Sind da noch die Orginal dB Killer drin ?

Jo snd die ori Killer drin.


Geschrieben von Roadrocker am 12.09.2018 um 07:08:

Also ich hatte die SE Tüten... hab sie mir auch aufschwatzen lassen von meinem Dealer. Aber ich war damit nicht besonders zufrieden. Der Sound ist nicht besonders viel besser als die original Flüstertüten und meine Schalldämpfer haben nach einem Monat schon gerostet wie die Hölle. Rücknahme natürlich keine Chance. Garantie ja aber ich wollte die ja nicht weiter fahren. Also auf Garantie die SE Tüten nochmal bekommen und im Monat zwei meiner Sportsterkariere hab ich dann Jeckil&Hyde gekauft. 
Ist natürlich mies erst 950€ für SE zu blechen und dann nochmal nen haufen Asche für das was gut ist. 

Hätte ich von Anfang an Miller gekauft (kenne ich schon von meinen anderen Maschinen) dann wären die sicher noch drauf! Und bei Miller hast du immer die Wahl sie legal, illegal mit anderen Killern oder völlig offen zu fahren. Hab sogar schon mal irgendwo verstellbare DB-Killer gesehen. Beim SE ist ein DB Killer drin und danach noch das feste Prallblech wogegen man halt nichts wirklich machen kann. 

So muss jeder sehen was er will. Ich will zur Zeit alles legal haben aber eben auch gute optik und guten Sound. Das kostet natürlich ein paar Mark oben drauf. Wieviel einem selbst das wert ist...


Geschrieben von eastw00t am 12.09.2018 um 15:34:

Wenn Slipons, dann Miller.
War mit meinen auch zufrieden und würde sie wieder kaufen wenn das Budget auf um die 1.000 Euro begrenzt ist

Wenn du mehr willst und trotzdem legal sein willst, musst tiefer in die Tasche greifen und eine Klappenanlage holen (die Erfahrung habe ich auch gemacht und mit Lehrgeld nun bezahlt...)


Geschrieben von dantie am 12.09.2018 um 23:39:

Die Miller sind super, klingen aber zumindest an der 883 nur illegal wirklich gut. Ganz offen brutal, mit gelochten DB eatern laut, tief und noch erträglich. Kenne leider die SE im Vergleich nicht, nehme aber an dass die eher mit den legalen DB eatern in den Millern vergleichbar sind.


Geschrieben von eastw00t am 13.09.2018 um 08:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von dantie
Die Miller sind super, klingen aber zumindest an der 883 nur illegal wirklich gut. Ganz offen brutal, mit gelochten DB eatern laut, tief und noch erträglich. Kenne leider die SE im Vergleich nicht, nehme aber an dass die eher mit den legalen DB eatern in den Millern vergleichbar sind.

Dass sie legal nicht gut klingen fand ich jetzt gar nicht. Also im Vergleich zu den originalen Pups-Tüten auf jeden Fall.
Das Problem ist bei Auspuffanlagen die subjektive Wahrnehmung jedes einzelnen. Der eine mag es lieber tief, der andere mag es einfach nur laut, und wieder andere fahren heute noch die originale Anlage und sind zufrieden.
 


Geschrieben von Stef_köln am 26.09.2018 um 07:51:

Hat jemand Erfahrung bei dem Miller mit den Racing dB eater unterscheiden Sie sie äußerlich zu den originalen ? Und wie ist der Klang ? 


Geschrieben von eastw00t am 26.09.2018 um 09:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stef_köln
Hat jemand Erfahrung bei dem Miller mit den Racing dB eater unterscheiden Sie sie äußerlich zu den originalen ? Und wie ist der Klang ?

Erfahrung keine, aber gesehen hab ich die Eater schon mal.
Die unterscheiden sich halt dadurch dass Sie mehr Löcher haben als die legalen... logischerweise :-) soll ja mehr durch

Kommt aber auf die Version an - gibt auch welche die sehen aus wie die legalen, haben aber kein Innenrohr... welche Version zu welcher Silverado Version gehört weiß ich aber nicht genau
 


Geschrieben von Dave_HD am 26.09.2018 um 09:20:

Die Miller Racing, sehen von Außen aus wir Originale haben halt mehr Löcher, der Klang ist sehr gut aber definitiv problemlos fahrbar. 


Geschrieben von harleyboy1970 am 26.09.2018 um 10:07:

Fahre den Miller Silverado III mit Racing DB Eatern auf der 1200 Iron. Ist lauter und der Klang unrunder bzw man hört das Plopp Plopp viel mehr. Ist noch schwer dies in Worten zu fassen.
Ohne DB Eater ist er fast unerträglich laut, und mit den originalen Eatern ist der Klang bereits einiges besser als mit den originalen Töpfen.


Geschrieben von tcj am 26.09.2018 um 10:32:

Miller, solange Euro3 ist an ner Sporty legal empfehlenswert,
sobald du ein Euro4 Moped/Anlage nimmst kannst du dir die Ausgabe getrost sparen ... (gilt für alle legalen Euro4 Anlagen - die elektronischen Klappensysteme natürlich ausgenommen)


Geschrieben von eastw00t am 26.09.2018 um 10:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Miller, solange Euro3 ist an ner Sporty legal empfehlenswert,
sobald du ein Euro4 Moped/Anlage nimmst kannst du dir die Ausgabe getrost sparen ... (gilt für alle legalen Euro4 Anlagen - die elektronischen Klappensysteme natürlich ausgenommen)

Ganz so hart würd ichs jetzt nicht ausdrücken :-D
Hatte an meiner ja auch die euro 4 Miller dran und es hat schon deutlich was gebracht zur Serienanlage...

Klar bin ich jetzt auch auf Penzl umgestiegen... wer wirklich deutlich mehr will als Serie, muss ne Klappenanlage kaufen.
Aber bei vielen spielt da der Geldbeutel vielleicht auch nicht mit. Und wenn man die Wahl bei den Slipons hat, ist die Miller immer noch die anlage die sich mit am besten anhört find ich


Geschrieben von Thomas71 am 26.09.2018 um 13:02:

Hallo Zusammen,
kann east00t zur beistimmen, habe ja seine Miller Töpfe gekauft. Der Klang ist deutlich besser als bei den original Töpfen. Natürlich kein Vergleich zu einem Klappenauspuff, aber durchaus akzeptabel. Der schöne Nebeneffekt ist, dass es eine spürbare Leistungssteigerung gibt. Habe zu den Miller noch einen K&N Luftfilter rein und das Ding geht richtig gut.
Grüße
Thomas


Geschrieben von eastw00t am 26.09.2018 um 13:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thomas71
Hallo Zusammen,
kann east00t zur beistimmen, habe ja seine Miller Töpfe gekauft. Der Klang ist deutlich besser als bei den original Töpfen. Natürlich kein Vergleich zu einem Klappenauspuff, aber durchaus akzeptabel. Der schöne Nebeneffekt ist, dass es eine spürbare Leistungssteigerung gibt. Habe zu den Miller noch einen K&N Luftfilter rein und das Ding geht richtig gut.
Grüße
Thomas

Freut mich wenn ihr Freude dran habt.
Wie habt ihr das mit dem DB Killer eigentlich gelöst? Den hatte ich ja entfernt. Habt ihr die wieder reingeschweißt? Oder nur geschraubt?


Geschrieben von harleyboy1970 am 27.09.2018 um 08:46:

geschraubt