Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kupplungszug (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59771)


Geschrieben von NT-Tom am 18.08.2016 um 18:02:

klar - alles - auch vom oppa noch

und auch Vaseline - nen ganzen eimer voll , die gabs damals nicht in kleineren mengen

aber Vaseline kriecht nicht besonders weit - im Bowdenzug

die öse des kupplungszuge schmiere ich mit molykote - nach der panne mit der ausgeriebenen öse

wollt ich eh mal kontrollieren - machich morgen gleich mit den gaszügen mit

mal sehen , ob ich eine weitere panne verhindern kann


Geschrieben von NT-Tom am 19.08.2016 um 20:24:

so , erledigt - gazüge und kupplungszug geölt

in der apotheke kleinste pritze mit dickster nadel geschnorrt

und dann tatsächlich von den rest getriebeöl - von meinem letzten kupplungszugriss - s.o.

wunderschönes goldgelbes dickes aufgezogen - ging gerade noch so mit der grösse der nadel -grössere gäbe es nur beim tierarzt für pferde , sagte die apothekerin

spitze noch etwas abgefeilt - verletzungsgefahr - und dann gazüge und kupplungszug je 2 ml injeziert -

mehr ging auch erstmal nicht rein , weil ka kein krichöl - aber das wird schon runterlaufen

diesen louis öler in der letzten garagenecke wiedergefunden - und auch wieder dorthin geschmissen

bei vergaser harley mit den 2 zügen kannst das einfach vergessen - ohne den luftfilter abzuschrauben , den vergaser zu ziehen, und die beiden gegeneinander arbeitenden züge am vergaser auszuhängen

bekommt man niemals die bowdenzüge auf die ca 4cm herausgezogen - um dort den öler eben dicht anzuklemmen- um dann mit druck das schmiermittel einzuspritzen

machichs halt nöchstes auch wieder so mit spritze - beide hebel innen dick mit molykote 33 gefüllt - das müsste ne weile halten - auch klappern die hebel dann nicht mehr so

hatte schon die " anti rattle spring " im kupplungshebel ersetzen müssen - weil der vorgänger nie was gemacht hatte - hebel waren trocken und haben gar gequietscht - die ausgeriebene zugöse könnte auch zum teil folge völlig trockener hebelmchanik geween sein

seit ich da immer dick fett oder jetzt molykote reinpresse alle jahre ist ruhe - hebel vibrieren zwar noch - klappern und quietschen aber nicht mehr


Geschrieben von Chess am 19.08.2016 um 21:24:

Major Tom großes Grinsen dann haben wir heute exakt das gleiche gemacht; ich allerdings mit Teflonöl !FreudeAugenzwinkern

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von wg2011 am 19.08.2016 um 21:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Major Tom großes Grinsen dann haben wir heute exakt das gleiche gemacht; ich allerdings mit Teflonöl !Freude Augenzwinkern

Du bestimmt bei Teflon Ummantelten Zügen die keinerlei Schmiermittel benötigen.

Bei Major Tom hatte es wenigstens einen Sinn.

Gut gemacht fröhlich

Grüße Frank


Geschrieben von NT-Tom am 19.08.2016 um 22:09:

Telfon ?? was ist das ??- gabs zu EVO zeiten noch nich - und was ist Teflon -Öl verwirrt

da sind se doch gerade das erste mal zum mond geflogen gewesen gesein getut  großes Grinsen

Teflon ? damals unbezahlbar - uran war einfacher zu beschaffen - Mc. Fly

und kurze zeit später kam in die erste teflon pfanne immer noch - die gute Rama fröhlich


Geschrieben von Chess am 20.08.2016 um 08:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von wg2011
zum zitierten Beitrag Zitat von Chess
Major Tom großes Grinsen dann haben wir heute exakt das gleiche gemacht; ich allerdings mit Teflonöl !Freude Augenzwinkern

Du bestimmt bei Teflon Ummantelten Zügen die keinerlei Schmiermittel benötigen.

Bei Major Tom hatte es wenigstens einen Sinn.

Gut gemacht fröhlich

Grüße Frank

Freunde des Schmiermittelsgroßes Grinsen; meine Lady fährt ne Dyna und die bekam gestern von mir TeflonSPRAY verordnet. Ich hab mich falsch ausgedrückt !Augen rollen

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !


Geschrieben von bestes-ht am 20.08.2016 um 08:14:

Da stellt sich doch die Frage, wenn an Teflon nichts haftet, wie haftet dann Teflon an der Pfanne???  fröhlich

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 20.08.2016 um 08:18:

frag mal Ms. Teflon ( Pysikerin,  Fr. Dr. Merkel )

die müsste das eigentlich wissen