Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Twin Cam 103 verschluckt sich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61760)


Geschrieben von Rob am 06.07.2015 um 09:56:

Hallo Harleykill,
das hatte ich bei meiner 2014er FXDB auch, bis ich die Auspuffklappe per Trickstecker stillgelegt habe. Egal was hier manche sagen, bei meiner Schüssel hat das wirklich einen Unterschied gemacht.


Geschrieben von emjay am 06.07.2015 um 10:01:

Du hast ja noch Garantie darauf. Fahr mal in die Werkstatt damit und lass das checken. Normal ist das jedenfalls nicht.

__________________
Merkel muß weg!!!


Gruß vom Niederrhein

Martin


Geschrieben von IronCycle am 06.07.2015 um 11:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Blade-7260
Wenn es jetzt bei der Hitze ist können es folgende Motorschutzfunktionen der EFI verursachen:

"Spark Temparature Correction" oder "IAT Spark Correction"

Als Nichttechniker halte ich mich bei solchen Themen ja gerne zurück. Aber das hab ich jetzt bei der Hitze an meiner auch beobachtet. Könnte eine Erklärung sein.

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)


Geschrieben von harleykill am 06.07.2015 um 11:49:

Hallo Leute,

vielen lieben Dank für die super Unterstützung, das Forum und Ihr ist echt eine Wucht!
Habe heute mit einem Mechaniker meines Händlers telefoniert.
An und für sich sagte er, dass diese Art der Leistungsentfaltung nicht untypisch sei.
Ich sagte ihm dann aber auch, dass es sich ab 80 kmh so anfühlt als würde ein Turbo einsetzen ...
... darauf hin meinte er, ich sollte doch mal am besten vorbeikommen (dachte ich mir ja schon).

Hab leider unter der Woche nicht viel Zeit und wenn ich Feierabend habe, dann hat mein Händler schon zu...



@ironcycle:

Ich werde, wenn es etwas milder ist, hier auch noch mal testen und berichten.

Ihr erfahrt auf jeden Fall woran es lag!

Darum noch mal vielen Dank für eure bisherige Hilfe




harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 06.07.2015 um 21:43:

So, habe bei milden 28° nochmal eine Testfahrt unternommen, einmal war es weg... dann wieder da.

Turboloch an einer Harley, was es nicht alles gibt Baby

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von JÜGE am 06.07.2015 um 22:48:

Also bei mir sagte der Werkstattmeister nach einer Probefahrt, alles normal hamse alle!


Geschrieben von harleykill am 07.07.2015 um 07:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von JÜGE
Also bei mir sagte der Werkstattmeister nach einer Probefahrt, alles normal hamse alle!

Hallo Jüge,

hat er auch gesagt warum das so ist?

LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von mäckel am 07.07.2015 um 08:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von JÜGE
Also bei mir sagte der Werkstattmeister nach einer Probefahrt, alles normal hamse alle!

Was einem der Freundliche nicht alles für einen Unsinn erzählt, damit man seine Ruhe hat,

Gruß Micha


Geschrieben von harleykill am 07.07.2015 um 10:59:

So, hab nach einiger Recherche noch etwas gefunden, das werde ich heute noch ausprobieren:

"Wenn bei Modellen mit Einspritzung die Batterie abgeklemmt war:

VOR betätigen des Starterknopfes zwei- bis dreimal Gas gegeben werden muss, damit das Steuregerät die Signale vom Drossleklappensensor empfangen und sich einstellen kann."

Ich hatte die Batterie tatsächlich einmal abgeklemmt um ein Ladekabel anzubauen...

Melde mich nochmal und sage euch ob es das war...

Ansonsten steig ich auf Vergaser um...

fröhlich

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von JÜGE am 07.07.2015 um 14:51:

Zitat von harleykill
Zitat von JÜGE
Also bei mir sagte der Werkstattmeister nach einer Probefahrt, alles normal hamse alle!

Hallo Jüge,

hat er auch gesagt warum das so ist?

LG

harleykill

Nein, natürlich nicht. Er sagte das hätten alle TC103, mal mehr und mal weniger.
Meine wäre offensichtlich ein ganz besonders schwerer Fall.
Er hat mir dann angeboten eine Map aus dem Supertuner aufzuspielen, dann sollte ich 10 min so fahren, wie ich meistens fahre.
Schon vom ersten Meter war die Motorcharakteristik völlig anders. Kein Ruckeln mehr, bessere Gasannahme - ich konnte gefühlt bei jeder Geschwindigkeit einen Gang höher fahren!
Z.B. 5. Gang 50Km/h voll beschleunigen ohne jedes Problem. Ich hab das Ding dann gekauft.
Daß ein Turbo bei höheren Drehzahlen "angeht" hat sich nicht geändert, das merke ich aber fast gar nicht, weil ich so gut wie nie so fahre. Deshalb weiß ich auch nicht bei welcher Drehzahl!
Übrigens, die Auspuffklappe mit Draht und /oder die Ansaugklappe mit Kabelbinder probehalber auf "auf" bringt gar nichts, außer ein dickes Ticket, wenn man erwischt wird.
Die Gefahr, ist bei uns in der Eifel relativ groß!
Ich habe lediglich einen K&N Luftfiltereinsatz.
Der Auspuff ist nach mittlerweile 50T Km fast so laut wie einer vom Zubehör.

Grüße

Jürgen


Geschrieben von Sticki1 am 07.07.2015 um 14:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
So, hab nach einiger Recherche noch etwas gefunden, das werde ich heute noch ausprobieren:

"Wenn bei Modellen mit Einspritzung die Batterie abgeklemmt war:

VOR betätigen des Starterknopfes zwei- bis dreimal Gas gegeben werden muss, damit das Steuregerät die Signale vom Drossleklappensensor empfangen und sich einstellen kann."

Ich hatte die Batterie tatsächlich einmal abgeklemmt um ein Ladekabel anzubauen...

Melde mich nochmal und sage euch ob es das war...

Ansonsten steig ich auf Vergaser um...

fröhlich

verwirrt
das hab ich noch nie gemacht,betrifft aber eigentlich nur die Tourer ohne Gaszug


Geschrieben von harleykill am 07.07.2015 um 16:16:

Nee,

bei der Dyna muss das auch so sein. Ist ein Einspritzer und der möchte ja auch wissen welche Stellung die Drosselklappe hat....

Wir werden sehen...

LG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von harleykill am 07.07.2015 um 19:03:

Sooooo....

Batterie ab und wieder angeschlossen, Gasgriff 3x zack und ab auf die Landstraße...


3. Gang bei 1900 Umdrehungen und 50 kmh... Vollgas und... bis 80 kmh Beschleunigung ebenso scheiße wie zuvor.. ab 2900 Umdrehungen und ca. 80-90 kmh (musste ja auch noch nebenbei auf die Straße sehen) ab die Post wie mit Nachbrenner und Turbo.
Bis ca.2800 Umdrehungen hat es beim "Beschleunigen" auch leicht geruckelt.

ab 2900 Umdrehungen im 3. läuft die Maschine prima und nimmt auch sehr gut Gas an.

Könnte da irgendwo ein Unterdruckschlauch abgerüttelt worden sein?
Eventuell ist auch die Zündung im Eimer?
Nockenwellen nach 3ooo km im Eimer?
Verfluchter Bockmist, das kann doch nicht sein.

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von blackwilli am 08.07.2015 um 13:58:

Zitat von harleykill
Sooooo....

Batterie ab und wieder angeschlossen, Gasgriff 3x zack und ab auf die Landstraße...

3. Gang bei 1900 Umdrehungen und 50 kmh... Vollgas und... bis 80 kmh Beschleunigung ebenso scheiße wie zuvor.. ......

Ja klar, hat sticki ja schon angemerkt. Was Du da gefunden hast, kann sich nur auf die neuen Tourings bezogen haben. Die haben keine Gaszüge mehr, sondern ein Poti und die Gasgriffstellung wird digital übertragen. Da kann das Sinn machen.


Aber warum fährst Du nicht langsam mal zu Deinem Händler, hast doch Garantie.
Meine ja nur ...................... Bevor Du den ganzen Bock zerlegt hast. Augen rollen

Und wenn der anfängt, das wäre "normal", so lange Ohrwatschen, bis er das Wort "Normal" vergessen hat.


Geschrieben von harleykill am 08.07.2015 um 14:17:

Hi blackwilli,

das werde ich auch machen, zum Händler fahren.
Ich dachte mir halt, wenn es nur eine Kleinigkeit wäre, dann könnte man das abkürzen.
Mein Händler ist leider nicht gleich um die Ecke.

Ich danke euch für eure Mithilfe und ich werde euch berichten woran es lag.

LG und danke an alle

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.