Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- alternativer, fahraktiver lenker gesucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61769)
so wie ich das hier sehe, sollten wir uns demnächst mal gemeinsam auf den Weg machen
Arbeitstitel: Road-King-Terror-Tour oder so *g*
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
@Manfred
Nachdem ich an meiner Road King eine feine Kess-Tech ESM2 Anlage und einen Stage1 Lufi montiert habe, hat mir meine HD-Stützpunkt zur Mapping-Anpassung die Sreaming Eagle Supertuner Pro Software aufgespielt.
Allerdings NUR aufgespielt, da kein Prüfstand vorhanden...!?!
Du warst ja bei THUNDERBIKE mit Deinem Mopped, und die haben ja einen Prüfstand...!
Warst Du mit der Feinkalibrierung/Endergebnis zufrieden...?
Ich müsste etwa 500Km fahren....!?!
-
Gruss
Nico
@nico
seh' schon... das wird das harley performance chapter hier
zum super tuner: maschine ist ja nicht von thunderbike, habe lediglich aufgrund guter reputation deren pauschalangebot "super tuner inkl. anpassung" genommen. ehrlicherweise weiss ich garnicht, ob die kiste auf dem prüfstand war oder ob die einfach auf "103 plus j+h plus stage1 lufi"-basis ins regal gegriffen haben und eine konfektionsanpassung gemacht haben; die kombination ist ja jetzt nicht so exotisch. auf jeden fall haben sie aber die anpassungsfahrten durchgeführt.
was im einzelnen gemacht wurde interessiert mich auch nicht so sehr, da das ergebnis auf jeden fall überzeugend ist. und gerade auf solch einer tour hat man eben auch einfach jeden fahrzustand - auch die, die kaum auf dem prüfstand zu simulieren wären: wenig sauerstoff in der höhe, viel volllast aus dem drehzahlkeller, extremer schiebe- und lastwechselbetrieb (pässe runter am gas in niedrigen gängen), hohe temperaturen etc. vorher ohne anpassung und bereits mit j+h hatte ich so einen unsäglichen magerlauf bei offenen klappen. ich glaub, die bmw jungs sagen mager- oder konstantfahrruckeln dazu. nach der anpassung alles wie weggeblasen. um deine frage zu beantworten: ja, bin zufrieden und es juckt noch nicht einmal weiter selbst feintuning zu betreiben.
da wir generell schon abschweifen: worum ich mich auch noch kümmern muss ist die weiche gabel. kurven mit schleifenden brettern und dann eine leichte welle im belag bringt die kiste gefährlich schnell auf block, weil die gabel so überkomfortabel nachgibt und die kiste damit noch weiter eintaucht - ich habe keine lust mich aushebeln zu lassen. habe als lösung an dämpferöl mit anderer viscosität gedacht. any other ideas?
andere Ideen? Nimmt man in solchen Fällen evtl. andere Federn, progressiv gewickelt usw.?
Im letzten HOG-Magazin war übrigens eine ausführliche Litanei zur Fahrwerksoptimierung für Dynas und Tourer - aber leider ohne Preisangaben. Auf jeden Fall hat HD selber diesbzgl. auch was im Programm, es gibt nicht nur Glitzerkram und süße Totenkopfschalterchen (erinnert mich an meine große Tochter: als die 7 Jahre alt war, musste auch überall n Totenkopf drauf - was hätte die sich über den HD-Zubehörkatalog gefreut! )
Zitat von highlandparker
da wir generell schon abschweifen: worum ich mich auch noch kümmern muss ist die weiche gabel. kurven mit schleifenden brettern und dann eine leichte welle im belag bringt die kiste gefährlich schnell auf block, weil die gabel so überkomfortabel nachgibt und die kiste damit noch weiter eintaucht - ich habe keine lust mich aushebeln zu lassen. habe als lösung an dämpferöl mit anderer viscosität gedacht. any other ideas?
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Zum Lenker: ich bin nach Touren ins Tramuntana-Gebirge und im Tessin mit meinem Santee 11 Zoll Ape sehr zufrieden.
Hinsichtlioch der Gabel wird es wohl der Öhlins FKC-102 Cartridge Satz werden.
Zitat von sg-joe
Hinsichtlioch der Gabel wird es wohl der Öhlins FKC-102 Cartridge Satz werden.
bin auch grad am Suchen ;-)
https://www.ohlins.eu/de/motorcycle/cartridge-kits/?Brand=Harley+Davidson#List
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
alternativer, fahraktiver lenker gesucht
Für das Geld bekommt man das PS Kit für vorne und hinten für die 2014er SG und ich meine das fährt auch sehr gut - um welten besser als das Original. Öhlins hatte bia dato für 49mm Gabeln nix im Angebot , bin gespannt auf die ersten Berichte. Die Amis sind da ganz geil drauf. Teilweise lassen die bei diesem Howard die Front umarbeiten , da es bis dato keine 49mm Systeme gab. Bin gespannt ....
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
zum zitierten Beitrag Zitat von MartinSporti
Für das Geld bekommt man das PS Kit für vorne und hinten für die 2014er SG und ich meine das fährt auch sehr gut - um welten besser als das Original. Öhlins hatte bia dato für 49mm Gabeln nix im Angebot , bin gespannt auf die ersten Berichte. Die Amis sind da ganz geil drauf. Teilweise lassen die bei diesem Howard die Front umarbeiten , da es bis dato keine 49mm Systeme gab. Bin gespannt ....
bei einer anfrage meinerseits an einen "gabeltuner" (der auch vornehmlich mit öhlins bauteilen arbeitet) habe ich u.a. folgende auskunft/info erhalten:
neben der anpassung der federrate durch spezielle federn sowie der dämpferrate durch entsprechendes öl ist ein wesentlicher punkt auch, das losbrechmoment der stand- bzw. tauchrohre zu reduzieren.
hier empfiehlt er eine kohlenstoffbeschichtung und entsprechende simmerringe.
habe diese baustelle für nächstes jahr geplant, und werde dann mal berichten. bei meiner rk kann ich ja problemlos auf die schwarze beschichtung gehen (ist am "günstigsten), da man die standrohre ja quasi nicht sieht.
V
heute keine gefangenen gemacht
cartridge satz von öhlins sowie neue öhlins-dämpfer für hinten bestellt (aka neues fahrwerk) und auch den 13er road-king lenker. umpf....
danke für den input - ich werde berichten!
zum zitierten Beitrag Zitat von highlandparker
heute keine gefangenen gemacht![]()
cartridge satz von öhlins sowie neue öhlins-dämpfer für hinten bestellt (aka neues fahrwerk) und auch den 13er road-king lenker. umpf....
danke für den input - ich werde berichten!
alternativer, fahraktiver lenker gesucht
Zitat von roki63
bei einer anfrage meinerseits an einen 'gabeltuner' (der auch vornehmlich mit öhlins bauteilen arbeitet) habe ich u.a. folgende auskunft/info erhalten:
neben der anpassung der federrate durch spezielle federn sowie der dämpferrate durch entsprechendes öl ist ein wesentlicher punkt auch, das losbrechmoment der stand- bzw. tauchrohre zu reduzieren.
hier empfiehlt er eine kohlenstoffbeschichtung und entsprechende simmerringe.
habe diese baustelle für nächstes jahr geplant, und werde dann mal berichten. bei meiner rk kann ich ja problemlos auf die schwarze beschichtung gehen (ist am 'günstigsten), da man die standrohre ja quasi nicht sieht.
V
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
alternativer, fahraktiver lenker gesucht
Zitat von sg-joe
Zitat von MartinSporti
Für das Geld bekommt man das PS Kit für vorne und hinten für die 2014er SG und ich meine das fährt auch sehr gut - um welten besser als das Original. Öhlins hatte bia dato für 49mm Gabeln nix im Angebot , bin gespannt auf die ersten Berichte. Die Amis sind da ganz geil drauf. Teilweise lassen die bei diesem Howard die Front umarbeiten , da es bis dato keine 49mm Systeme gab. Bin gespannt ....
Auf der PS Seite steht allerdings für das Cartridge Set 'not available for Road King'. Hilft hier also nicht weiter.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++