Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erfahrungsbericht Sprühfolie... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61822)
fettfrei machen und drauf damit...
Zitat von arcticairbrush
Hy,
Hab das mal probiert, diese Sprühzeug, das ist der komplette Scheiss...sorry. Hab das Klumpert für meine Felgen mal verwendet, eine Katastrophe war das, zum einen dauerts oberlang, dass die Farbe richtig deckt, hab vorher ca. ne halbe Stunde die Dose geschüttelt, zum anderen, wenn Du vorhast, ne zweiteilige Farbe zu machen, forget it, denn man kann es nicht abkleben, beim abziehen des Klebebandes kannst alles wieder runtermachen, denn die Folie reisst mit teilweise.
Wie das dann geht, bei Felgen, die beim Felgenring auch noch dazu geschraubt sind, brauch ich nicht zu erwähnen, , weil im nassen Zustand dieses Zeug, wie beim normalen Lack auch, in jede Ritze reingeht, hab ca. pro Felge 2h nur Farbe runter gekletzelt...!!!
Und ich finde, das Spritzbild sieht mehr als Kacke aus.
Rausgeschmissene Kohle...
Aber muss jeder selber wissen...![]()
Das Klebeband muß ab wenn die Farbe noch feucht ist. Ist ja logisch das du das Zeugs dann mit abziehst. Und ja man muß sprühen sprühen und nochmals sprühen. Farbe sieht auch ziemlich klumpig aus aber das verläuft. Bei Rädern ist es aber trotzdem Schei.. Der Bremsstaub brennt sich so sehr ein das du das nicht mehr sauber bekommst. Mein Kumpel hat den Schei.. abgemacht und ewig gebraucht. Ich habe es am Auto am Diffussor und auf dem Ladekantenschutz da geht's einigermaßen.
So ist es auch nicht, dass ich nass abkleb...bzw. trocken abzieh... ausserdem meinte ich damit ne 2teilige Lackierung, z.B. unterhalb in grau, danach oberhalb z. B in schwarz...eine Seite musst dann im trockenen Zustand abkleben... Klar, was ich mein???
Ich teil nur eine Sache, wenn man vorhat, den Lack zu schützen, ok, aber da lass ich die Teile dann trotzdem lieber schön folieren und kann dann alles in einem runterziehn...finds trotzdem ein sch...Klumpert... sorry...
__________________
Zunächst wäre es da mal interessant von welchem Produkt wir hier genau reden. Hattest Du auch das original Plasti-Dip?
Getestet habe ich es allerdings auch noch nicht bei einer Zweifarben-Beschichtung.
Und das Runterziehen ist immer dann problematisch, wenn die Schichtdicke zu gering ist. Normalerweise löst sich das recht gut. Gibt’s ja auch Youtube-Videos drüber.
Bei meinem PKW, habe ich aber vermutlich auch zu wenig Schichtdicke. Aber das soll ja erstmal so bleiben, bin immer noch zufrieden mit dem Aussehen.
Yep, es war definitiv Plasti Dip... wenn ich das für irgendwelche Sachen nehme, bei denen es nicht unbedingt so wichtig ist, wie bei ner 10 Jahre alten Karre, also bei nem Auto, von mir aus, aber nicht beim Bike...Ich brauch das nicht mal beim Auto, ich lackier sowieso alles selber in meiner Werkstattkabine.
Aber ich bin mir sicher, dass mit ner gescheiten Vorarbeit, wie Schleiferei und Reinigung, die Teile sogar schöner mit ner Dose lackierst, wie mit dem Zeug.
Aber da hat jeder seine eigene Meinung dazu, ich brauchs sicher auf keinen Fall auf meinem Spassgerät...ist mir zu schade
Und wenn ich die Kohle nicht hab, die Teile gscheit zu lackieren, oder lackieren zu lassen, dann ist es meiner Meinung nach gescheiter, ich lass es so wie es ist.
Patina hat ja auch was, musst nur wissen, wie es gescheit in Szene setzt...sprich Used Look, Oldtimer... z.B. Patina, Klarlack, fertig...
Wenn Du damit zufrieden bist, sag ich ja, ist es völlig ok, ich fand das Ergebnis einfach nur scheisse....Spritzbild und Arbeit danach, alles wieder abzuziehen, ein ganz normaler Horror...werde das sicher nie mehr verwenden...
__________________
Ich glaube der Sinn dieser Sprühfolie ist ein anderer und nicht der den du dir vorstellst.
Ja eh, wollt ja nur mal ausprobieren, bleib trotzdem bei meinen altbewährten Nitroverdünnten Lacken und meinen Airbrushfarben...
Nicht alles was neu ist, ist auch gut...
__________________
Soll ja ein Lack sein den du wieder entfernen kannst, einerseits als Schutz und einerseits als indivituelle Farbänderung an einem Fahrzeug mit dem Effekt es wieder in den Urzustand zurück zuversetzen bei Verkauf ect. p.p.
Genauso ist es!
Man sprüht einfach drauf.Aber eben nur Vollackierungen sind möglich....ist ja logisch. Hab mir aber trotzdem mal ein Flammendesign zum testen aufn Tank lackiert. Gefiel nicht und wieder abgezogen.Auch dafür ist es sehr gut. Musst aber mind. 4 Schichten lackieren damit du eine ordentliche Dicke bekommst um das Zeug wieder abzuziehen da es sonst nur millimeterweise abgehen würde. Ansonsten ist es wie normaler Lack zu handhaben. SEHR ZU EMPFEHLEN das Zeug.
__________________
Eine Schrott und Bullenfreie Saison wünsche ich euch und freue mich auf einen Besuch auf meiner Homepage.
www.Nailstore.cc
See you on the Road.
Stay high and ride free.
Zitat von Nailstorecc
4 Schichten lackieren damit du eine ordentliche Dicke bekommst um das Zeug wieder abzuziehen da es sonst nur millimeterweise abgehen würde. Ansonsten ist es wie normaler Lack zu handhaben. SEHR ZU EMPFEHLEN das Zeug.
__________________
Gruß
Stefan
Übrigens auch gut geeignet für Federn, da das Zeug elastisch bleibt. Hab' meine Federn vom Schwingsattel mit Plasidip geschwärzt.
Ich habe mal das Zeug von Duplicolor ausprobiert. Habe damit die Federn der hinteren Stoßdämpfer geschwärzt und die Kappen oben drauf.
Sprühfolie, weil das Zeug eben elastisch bleibt. Abziehen habe ich noch nicht versucht. Aber soweit, so gut.
__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt!