Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Geräusche am Ventiltrieb? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61986)
Zitat von Hanne
Der Lauf hört sich schon vernünftiger an. Aber mit dem "Klingeln" hast du recht .................. . Hast du mal den "Schraubendreher" ans Ohr Test gemacht? Das du die Kleene mal abhörst?!
Zitat von NT-Tom
läuft immer noch unrund - an voes schlauch musste leicht saugen - dann sollte der voes schalten und der motorlauf sollt sich auch ändern ( mehr frühzündung )
__________________
Gruß Diego
Könnte das tickern eventuell seid dem Einbau der Nockenwelle lauter geworden sein.
Bei meinem EVO war es damals so das durch ne scharfe Andrews Nocke der Ventiltrieb merklich lauter wurde.
Hängt mit den Rampen der Nocken zusammen.
Nur eine Vermutung
__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)
Klick mich ZECOS IRON STUFF und hier meine diversen Bike Umbauten und mein Umbau Low Rider S
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron Cannibal
Könnte das tickern eventuell seid dem Einbau der Nockenwelle lauter geworden sein.
Bei meinem EVO war es damals so das durch ne scharfe Andrews Nocke der Ventiltrieb merklich lauter wurde.
Hängt mit den Rampen der Nocken zusammen.
Nur eine Vermutung![]()
__________________
Gruß Diego
VOES getestet.
Meschanisch scheint das Teil zu funktionieren, nur Effekt erkenne ich keinen.
http://youtu.be/_k33t-GQ1dE
__________________
Gruß Diego
habbich gerade hier was geschrieben
Unterdruckdose EVO
auch mal querlesen
sollte der voes defekt sein - oder der schlauch ab - ist der voes zum glück ein öffner - d.h
immer "normal" zündkurve und nicht so schädlich , wie dauer früh zündkurve
nur bergrunter und standgas voes durch unterdruck geschlossen - "früh" zündkurve
leeeeees doch mal bitte, bitte, bitte
nicht einmal, nicht zweimal, nicht dreimal ........
Danke, hab ich natürlich schon mehrfach gelesen
Das Problem ist evtl. das ran kommen um die zwei pins zu brücken, um dem Steuergerät ein funktionierendes voes vorzugaukeln. Unterm Dashboard komm ich nur an den Hauptstecker.
Der zweipolige Stecker ist verbaut.
Ich denke das gebe ich mir bei schlechterem Wetter
Vielleich Düse ich die Leerlaufdüse etwas kleiner, ist im Moment eine 48er drin, so wie von Andrews beschrieben. Vorher wars ne 45er mit original Cam, die ja auch schon ne Nummer größer war.
Hab halt wenig Vergleichsmöglichkeiten, da hier kaum noch einer Vergaser fährt, geschweige denn wüsste wie son Ding innen aussieht
__________________
Gruß Diego
Zitat von Iceberg
Das Problem ist evtl. das ran kommen um die zwei pins zu brücken, um dem Steuergerät ein funktionierendes voes vorzugaukeln. Unterm Dashboard komm ich nur an den Hauptstecker.
Der zweipolige Stecker ist verbaut.
Gefunden, Danke
Leider ändert sich rein garnix wenn ich das lila/weisse Kabel auf Masse lege.
Ich komm aber auch mit der Drehzahl nicht weit genug runter um die Kartoffel zu wecken.
Die lautere Geräuchkulisse hängt wohl tatsächlich mit der Cam zusammen, hab dazu in US Foren über einige ähnliche Erfahrungen gelesen.
In wieweit die allerdings Einfluss auf den Leerlauf hat, hab ich nicht rausfinden können.
Evtl. ist es ein zusammenspiel von allem, Nocken, Bedüsung, Lufi, Tüten, Unterdruck, Zündung was irgendwie nicht harmoniert.
__________________
Gruß Diego
Heute hab ich den Vergaser wieder so bedüst wie er vorher, mit orig. Nocke, gelaufen ist.
Das war schon 45/180
Hab mir dadurch einen etwas stabileren Leerlauf erhofft, war aber leider nix.
Auch verschiedenste Einstellungen der Leerlauf-mix Schraube waren ohne Erfolg.
Ich bin fast soweit die EV27 wieder auszubauen, nur um sie als möglichen Grund auszuschliessen.
Kalt hört sich der Evo gesund an. Wenn ich dann aber so wie heute 30km flott unterwegs war, ist die Geräuschkulisse beängstigend, als wenn da Wasser statt Öl drin wär
Seltsame Sache...
__________________
Gruß Diego
Zitat von Iceberg
Ich bin fast soweit die EV27 wieder auszubauen, nur um sie als möglichen Grund auszuschliessen.
Der Aufwand ist überschaubar.
Beim erstem mal dauerts, da man sich vortasten muss.
Jetzt würde ich, sobald der Tank runter ist, nicht länger als 1-1,5h brauchen bis sie wieder brummt.
Mal kucken wie ich Zeit und Lust finde
__________________
Gruß Diego
Gestern habe ich mich mal dem nervenden Anlasserknallen gewidmet.
Ist wohl ein bekanntes Problem...
Also den alten Zahnkranz mit 102 Zähnen raus und den neuen mit 66 Zähnen rein.
Im Rep-Satz ist alles dabei: Zahnkranz, Anlasserritzen, Schrauben, Sicherungsblech.
Einzig die Löcher vom Kupplungskorb mußte ich auf 7,8mm aufbohren.
War schneller gewechselt als ich dachte
Somit habe ich gestern noch bekonnen die Nockenwelle auszubauen.
Dabei habe ich dann den Grund für den bescheidenen Leerlauf entdeckt.
Schande über mich...ich habe tatsächlich die Nocke um ein Zahn verdreht verbaut.
Ich kontrolliere so etwas immer 1000x aber hier hab ichs wohl verbockt.
Aber was solls, evtl. dient mein Fehler jemand anderen bei der Analyse.
Macht auch irgendwo Sinn, im Leerlauf macht sich der eine Zahn im Rundlauf bemerkbar, ab einer gewissen Drehzahl fällt es nimma auf.
Heut abend wird wieder zusammengebaut und getestet
__________________
Gruß Diego
Zitat von Iceberg
ich habe tatsächlich die Nocke um ein Zahn verdreht verbaut .
Ja, und ich hätte alles drauf verwettet
Ich könnte mir nur erklären das mir die Nocke nochmals raus gerutscht ist.
Aber egal, wenns das war isses mir lieber als irgendein Schaden.
__________________
Gruß Diego
Kartoffel lebt
http://youtu.be/PqTqdRLJj94
Vergaser muss ich aber noch abstimmen, läuft mit der 48er etwas zu fett.
__________________
Gruß Diego