Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Seltsame Drehzahl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63363)


Geschrieben von ralph-62 am 25.09.2015 um 23:20:

Des Pudels Kern ist meist einfacher als man denkt...

Also, es ist die Zylinderabschaltung. Bei Bikes mit elektronischen Gasgriff kann man die Abschaltung ein/abschalten.

Das geht so, man dreht den Gasgriff ausgehend von der Nullstellung bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn. So kann die Abschaltung aktiviert oder deaktiviert werden. Sie bleibt auch nach Abschalten des Bikes erhalten.

Anscheinend war sie deaktiviert und ich habe irgendwann gelangweilt an einer Ampel daran rumgespielt und sie so aktiviert.

Also, alles gut! Man muss es nur wissen.

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von Heidelbär am 26.09.2015 um 07:10:

Könntest du das mal genauer beschreiben bitte. Ist die Zündung an und der Motor aus? Was heißt im Uhrzeigersinn? Den Gasgriff kann mann von Null nur auf Vollgas bis zum Anschlag in einer Richtung drehen. Muss die Position gehalten werden oder reicht einmal drehen? verwirrt


Geschrieben von Heidelbär am 26.09.2015 um 07:16:

Zitat von ralph-62
Ich werde das mal prüfen lassen. Das Mapping kann ich nicht checken, habe zwar den ST aber keine Software dafür.... (und auch keine Erfahrung)

Überhitzungen können durchaus durch eine falsche Einstellung kommen.

Ich habe mir extra den Ölkühler anbauen lassen. Ich weiss, bring bei Stopngo nix, aber das klappernd er Hydrostössel machte mich nervös.

Vieleicht ist da irgendwo der Wurm, das jetzt eine Anpassung gemacht werden muss.

Öl Temp und Zylinder Temp sind ja doch etwas anders.... der Zylinder wird def. heisser sein als die Öl Temp.

Wenn du mal dich über Öl und Hydrostösselklappern schlau machen willst, schau mal da rein: http://g-homeserver.com/harley-davidson/118-harley-nockenwellen-06-motor%C3%B6l-%C3%96lanalyse-megol-shell-fuchs-motul.html


Geschrieben von Marco321 am 26.09.2015 um 07:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Könntest du das mal genauer beschreiben bitte. Ist die Zündung an und der Motor aus? Was heißt im Uhrzeigersinn? Den Gasgriff kann mann von Null nur auf Vollgas bis zum Anschlag in einer Richtung drehen. Muss die Position gehalten werden oder reicht einmal drehen? verwirrt

http://g-homeserver.com/harley-davidson/191-harley-efi-30-dbw-throttle-wire-etc-limp-mode-tgs-verl%C3%A4ngern.html

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von tcj am 26.09.2015 um 07:37:

@Heidelbär - hat doch nix mit Öl zu tun

@ralph-62
wenn bei dir das EITMS anspricht würde ich wie bereits geschrieben das Mapping überarbeiten
Ölkühler hilft im Stop&Go wirklich Nüsse - wollen leider die wenigsten wahrhaben

sieh dir mal mein angepasstes Mapping - gegenüber dem Original CVO Mapping an ...
(habe selber EITMS aktiviert - hat allerdings auch bei Außentemp um knapp 40°C im Stop&Go noch nie angesprochen)


Geschrieben von ralph-62 am 26.09.2015 um 08:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Heidelbär
Könntest du das mal genauer beschreiben bitte. Ist die Zündung an und der Motor aus? Was heißt im Uhrzeigersinn? Den Gasgriff kann mann von Null nur auf Vollgas bis zum Anschlag in einer Richtung drehen. Muss die Position gehalten werden oder reicht einmal drehen? verwirrt

Sorry, jepp..... Nicht auf Vollgas (entgegen Uhrzeigersinn), Du hast aus der Nullstellung heraus, im Uhrzeigersinn vieleicht 10-15 Grad bis zum Anschlag. Wie gesagt NUR bei den elektronischem Gasgriff!!!!

Motor dreht. In meinem Fall solange bis die Schalttemperatur erreicht war. Das Krad hing am Tester.

Als die Abschaltung einsetzte. Gasgriff im Uhrzeigersinn gedreht, sprich 0 Stellung bis Anschlag. Einen Moment gewartet, schwupps, der andere Zylinder sprang an.

Motor ausgemacht. Gestartet, obwohl Temperatur nun steigt, 2'ter Zylinder schaltete nicht ab.

Prozedere wiederholt. jetzt schaltete der 2 Zylinder erwartungsgemäss ab.

Motor aus, an, alles bleibt wie es ist, ergo dauerhaft abgespeichert.

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von ralph-62 am 26.09.2015 um 08:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
@Heidelbär - hat doch nix mit Öl zu tun

@ralph-62
wenn bei dir das EITMS anspricht würde ich wie bereits geschrieben das Mapping überarbeiten
Ölkühler hilft im Stop&Go wirklich Nüsse - wollen leider die wenigsten wahrhaben

sieh dir mal mein angepasstes Mapping - gegenüber dem Original CVO Mapping an ...
(habe selber EITMS aktiviert - hat allerdings auch bei Außentemp um knapp 40°C im Stop&Go noch nie angesprochen)

Das es im StopnGo nix hilft ist mir klar, fehlt halt der Wind. Jeodch als hier letztens so heiss war, wurde zumindest das Öl beim fahren etwas gekühlt, sodaß das klappern halt später bzw. nicht so lautstark einsetzte. Das war mir am Ende der Kauf auch wert.

Mein Nervenkostüm wird etwas geschont 9-)

Leider hab ich die Software nicht und kann so nicht viel machen. Wenn ich es richtig verstehe, hast Du das Gemisch "fetter bzw. magerer" eingestellt. Richtig?

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von tcj am 26.09.2015 um 08:56:

Software kannst du gratis runterladen - lies dir den SEPST thread durch Augenzwinkern
dann brauchst du nur die 2 Kabel - kosten nicht die Welt

Rest könnte man per Fernwartung machen - wenn dein Rechner Internetzugang hat fröhlich

oder dein Freundlicher ändert die Tabelle (lediglich die AFR-Map) und kopiert es neu auf dein Moped Augenzwinkern


Geschrieben von ralph-62 am 26.09.2015 um 08:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Software kannst du gratis runterladen - lies dir den SEPST thread durch Augenzwinkern
dann brauchst du nur die 2 Kabel - kosten nicht die Welt

Rest könnte man per Fernwartung machen - wenn dein Rechner Internetzugang hat fröhlich

oder dein Freundlicher ändert die Tabelle (lediglich die AFR-Map) und kopiert es neu auf dein Moped Augenzwinkern

Selbst meine Zahnbürste hat Internet 9-)

SEPST? ich suche und werde lesen !

__________________
Fakten, sind Fakten, heisse Luft ist nichts als heisse Luft.


Geschrieben von Heidelbär am 26.09.2015 um 14:55:

Zitat von tcj
@Heidelbär - hat doch nix mit Öl zu tun

in meinem Zitat wird auch die Öl-Frage angesprochen und wen das Klappern stört und es hier um Motor(über)hitzung geht, hat Öl eine entscheidene Rolle hier. Nimm das richtige Öl und das Klappern ist weg und dem Motor tut es doppelt gut, vorallem, wenn die Überhitzungsfunktion weggeschaltet ist. Also mal bitte durchlesen und dann zurückkommen. Danke.