Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hitzeschutzband (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63558)


Geschrieben von Munin am 24.11.2015 um 16:14:

Hallo,
habe beim Kauf meiner Iron mit dem Verkäufer (HD Fischer, Wien) drüber gesprochen und er hat gemeint, dass die Bänder absolut nicht zu empfehlen sein, da die Wärme über die Krümmer nicht mehr so gut entweichen kann und sich quasi in den Motor rückstaut.

Ist da was dran?
Mir ist schon klar, dass viele welche drauf haben und offenbar auch kein Problem damit haben, aber gibt's da etwas besonderes zu beachten? Beispiels weise Mindestabstände o.dgl.?


Geschrieben von Shamrock am 24.11.2015 um 19:10:

Jupp... Die Hitzeschutzbänder kommen urpsürnglich aus dem Hot Rodding und Rennsport. Die Idee dahinter war die Abgase länger heiß zu halten...blahblah... Abstromverhalten...blahblah Mehr Wumms kurzgesagt.

Heute verursachst du da mehr einen Hitzestau an Krümmerrohr Anfangsbereich = nicht gut!!!
Ausserdem sind sämtliche Old school kniffe aus der Rennecke alles andere als Lebenszeitverlängere für Motoren Augenzwinkern

Ausserdem... ist eine vernünfitge Krümmerbeschichtung mit Keramik im Jahre 2015 wesentlich effektiver. Allerdings aus den genannten Gründen auch ein Motortodbeschleuniger .

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von hellboy_AUT am 24.11.2015 um 21:29:

im kurzstreckenbetrieb wird es vielleicht nicht viel ausmachen, aber ich denke bei wirklich langen touren kommt so ein hitzeschutzband nicht gut, die hitze kann ja wirklich nicht gut entweichen.

klar es sieht oldschool aus, richtig geil sogar. aber da es nicht das beste ist für unsere mopeds, lass ichs lieber sein und montier mir kein hitzeschutzband


Geschrieben von Dany Bobber am 24.11.2015 um 22:01:

Meine Falcon Komplettanlage ist Doppelwandig....Die Wärme wird also auch nicht direkt an die Umwelt abgegeben.
Lasst die Kirche im Dorf.
Ich werde sie wieder umwickeln, hab da keinerlei bedenken.
Das einzige was ihr euch versaut ist die Oberfläche der Krümmer, wenn ihr das Band mal entfernt seht ihr was ich meine.

__________________
FTW


Geschrieben von Gizmo89 am 25.11.2015 um 00:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
im kurzstreckenbetrieb wird es vielleicht nicht viel ausmachen, aber ich denke bei wirklich langen touren kommt so ein hitzeschutzband nicht gut, die hitze kann ja wirklich nicht gut entweichen.

klar es sieht oldschool aus, richtig geil sogar. aber da es nicht das beste ist für unsere mopeds, lass ichs lieber sein und montier mir kein hitzeschutzband

Hm.....was soll denn an ner langstreckentour bei der du im normalfall ständig in fahrt bist (also fahrtwind hast) schlimmer sein als an ner kurzstrecke????

__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is Freude


Geschrieben von bas48 am 25.11.2015 um 10:30:

Hab meine auch umwickelt.
Nass, angefangen vom Endtopf Richtung Motor und anschließend abgebrannt (qualmt und stinkt wie sau). Danach habe ich es dann noch mit schwarzem Ofen Spray geschwärzt (inkl. Schellen).

Gruß


Geschrieben von Marcus am 16.12.2015 um 21:07:

Lest doch einfach mal was z.B. Penzl zu dem Band schriebt.
Gerade Kurzstreckenbetrieb ist das eigentliche Problem. Öfen mit Kat laufen in der Warmlauphase ziemlich Fett um die Kats zügig auf Betriebstemperatur zu bringen, heißt im Umkehrschluß viel Sprit, viel Temperatur. Durch das Band wird die Temperatur aber nicht abgegeben.
Einen gerissenen Krümmer unter Thermoband hatte ich schon, fällt ja erstmal auch garnicht auf.

Your Choice.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von dsquared2 am 16.12.2015 um 21:14:

Macht euch mal keinen Kopp über die Krümmerbänder, ich habe die bis jetzt an jedem Bike gehabt. Aktuell auch an meiner Panigale. Die Abgase laufen da ja nicht von allein durch sondern werden durchgeblasen. Eine einfache Wicklung hat hitzetechnisch so ziemlich die selbe Dämmwirkung wie ohne Band. Den Hinweis von Penzl belächle ich dezent Freude

Wems optisch zusagt druff mit den Dingern.

Wichtig ist nur von Hinten nach Vorn wickeln und ein Markenprodukt kaufen wie z.B. Thermotec das hält ewig und brennt nicht durch.

__________________
Nun fahr schon los, ich will nach Hause TAXIMAAANN!


Geschrieben von TommyG89 am 18.12.2015 um 22:21:

Ach darüber braucht ihr euch keine Sorgen machen. Euren Motoren tut das nix!

Hatte an meiner FZ1 auch Band um Krümmer. Und bei dem Moped schaltet man erst bei sportlicher Fahrweise bei 11.000 .

Man sollte bloß aufpassen bei :

Die Abgase bleiben länger heiß sodass es bei nem Kumpel im Burnkäfig den Enttopf zerlegt hat . Da waren die Alu Nieten geschmolzen und der Topf lag in Einzelteile da.

Naja später wieder durch Edelstahlnieten ersetzt und gut wars.

Weiter gings ....


Geschrieben von FanThomas am 08.06.2016 um 10:15:

Zitat von dsquared2


Wichtig ist nur von Hinten nach Vorn wickeln und ein Markenprodukt kaufen wie z.B. Thermotec das hält ewig und brennt nicht durch.

Hallo,

warum ist es wichtig das Band von Hinten nach Vorne zu wickeln?? Hab gestern das Band draufgemacht .....Drecksarbeit.....hab es aber vom Motor weg zu den Endtöpfen gewickelt...
Sollte ich es noch umändern??

 


Geschrieben von Sergio8 am 08.06.2016 um 14:36:

Zitat von FanThomas
Zitat von dsquared2


Wichtig ist nur von Hinten nach Vorn wickeln und ein Markenprodukt kaufen wie z.B. Thermotec das hält ewig und brennt nicht durch.

Hallo,

warum ist es wichtig das Band von Hinten nach Vorne zu wickeln?? Hab gestern das Band draufgemacht .....Drecksarbeit.....hab es aber vom Motor weg zu den Endtöpfen gewickelt...
Sollte ich es noch umändern??

Hallo FanThomas,
deine Frage wird eigentlich durch das durch lesen der zwei Seiten Beantwortet.

Man wickelt immer von hinten nach vorne --> also von den Töpfen zu den Zylindern.
Hat folgenden Hintergrund, so stehen die Überlappungen nicht im Wind sondern schauen nach hinten.
Hier hat schon einer geschrieben das sich so auch keine Lufttaschen bilden können.

Also würd ich es an deiner stelle noch mal machen.
Ich hab die Krümmer abgebaut und wir haben es zu zweit schön fest gewickelt.
einer Hebt und dreht den krümmer und der zweite wickelt richtig fest. Dann solltest noch
schauen ob dein Band nass wickeln musst oder auch trocken geht.

gruß Sergio

PS: bei der ersten fahrt wirst du denken dein Bock brennt dir ab weil es so höllisch qualmt....das muss so sein ;-) ;-)


Geschrieben von FanThomas am 08.06.2016 um 17:17:

Hi Sergio,

danke für die Info.....sorry hab den Thread nicht ganz gelesen!!

lg FanThomas


Geschrieben von arcticairbrush am 09.06.2016 um 17:56:

 Habs bei jedem Bike draufgehabt, nie Probleme gehabt...auch jetzt ist es wieder drauf...großes Grinsen 

__________________
    


Geschrieben von lori am 27.06.2016 um 10:07:

http://m.motorradonline.de/schraubertipps/ps-technik-leserfrage-hitzeschutz-am-kruemmer-montieren/725514


Geschrieben von De Ole am 27.06.2016 um 12:41:

Seit 28000 km an meiner Buell. ..Ohne Probs. ..

__________________
Wer f****n will, muss freundlich sein!