Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Verrückter Gedanke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64360)


Geschrieben von Horsehide am 09.11.2015 um 15:24:

Wie dem auch sei.

Solche Projekte sind immer klasse.


Geschrieben von Defcon am 09.11.2015 um 15:36:

Ohh ja ein Winterbike bauen fröhlich

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von olperer am 09.11.2015 um 16:25:

Ich bin weit entfernt davon jemanden sein Projekt schlechtzureden. Allerdings kann es Sinn machen auf das eine oder andere hinzuweisen. Aus dem Schneider ist der , der Zugriff zu mechan. Bearbeitung hat. Es gibt so gut wie keine Teile neu oder in OEM Qualität. Lauf-und Axialspiele müssen mit Sachverstand hergestellt werden . Das Einbereichsöl braucht ewig um an die Lagerstellen zu kommen. Nach dem Abstellen läuft Öl durch die Pumpe in das Kurbelgehäuse(neue Pumpen gibt es m.W. nicht).Der OEM-Vergaser ist meist ausgeschlagen bei sehr geringer Einstellmöglichkeit. Die OEM-Bedüsung kommt mit dem heutigen Sprit schlecht zurecht was auch zu den Ankickproblemen beiträgt. Ausgeschlagene ovale Motoraufnahmebohrungen erschweren die korrekte Positionierung des Motors was für den Geradeauslauf wichtig ist. Oder der Rahmen hat eine Macke. die Gabelgeometrie ist verzogen. Bremsbeläge müssen angefertigt werden , Bremstrommeln in den Naben sind meist gerissen.Der Auspuff ist durchgerostet oder leer. Es gäbe sehr viel mehr zu schreiben.
Das optimale Tempo von 70-80kmh ist unzeitgemäß , die Vibrationen lassen die Zähne klappern und die Finger taub werden. Der Starrrahmen erfordert eine 100% intakte und durch Muskulatur gestärkte Wirbelsäule. Vor jeder Ausfahrt ist mind. 5 km warmfahren erf. eher 10km , wer sein Oldi pflegt.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von roki63 am 09.11.2015 um 18:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Ich bin weit entfernt davon jemanden sein Projekt schlechtzureden. Allerdings kann es Sinn machen auf das eine oder andere hinzuweisen. Aus dem Schneider ist der , der Zugriff zu mechan. Bearbeitung hat. Es gibt so gut wie keine Teile neu oder in OEM Qualität. Lauf-und Axialspiele müssen mit Sachverstand hergestellt werden . Das Einbereichsöl braucht ewig um an die Lagerstellen zu kommen. Nach dem Abstellen läuft Öl durch die Pumpe in das Kurbelgehäuse(neue Pumpen gibt es m.W. nicht).Der OEM-Vergaser ist meist ausgeschlagen bei sehr geringer Einstellmöglichkeit. Die OEM-Bedüsung kommt mit dem heutigen Sprit schlecht zurecht was auch zu den Ankickproblemen beiträgt. Ausgeschlagene ovale Motoraufnahmebohrungen erschweren die korrekte Positionierung des Motors was für den Geradeauslauf wichtig ist. Oder der Rahmen hat eine Macke. die Gabelgeometrie ist verzogen. Bremsbeläge müssen angefertigt werden , Bremstrommeln in den Naben sind meist gerissen.Der Auspuff ist durchgerostet oder leer. Es gäbe sehr viel mehr zu schreiben.
Das optimale Tempo von 70-80kmh ist unzeitgemäß , die Vibrationen lassen die Zähne klappern und die Finger taub werden. Der Starrrahmen erfordert eine 100% intakte und durch Muskulatur gestärkte Wirbelsäule. Vor jeder Ausfahrt ist mind. 5 km warmfahren erf. eher 10km , wer sein Oldi pflegt.

genau diese gedanken gingen mir auch durch den kopf.
mir ist so eine restauration definitiv zu viel aufwand im verhältnis zu dem, was ich bekommen kann.
auch ich erfreue mich an ursprünglicher technik und kann mit vielen einschränkungen die durch diese technik angelegt sind leben/fahren.

aber mein ziel bleibt das motorradfahren, und das sollte eine mindestausprägung haben.

meines erachtens nach ist das bei diesen maschinen nicht gegeben. ich ziehe trotzdem den hut vor jedem, der sich in diese materie reinkniet, und so eine alte fuhre tatsächlich wieder auf die strasse bringt.

insofern kann ich dem TE nur sagen: mach! aber überlege dir genau, welches ziel du damit verfolgst.

V


Geschrieben von Horsehide am 09.11.2015 um 19:43:

Erst mal sehen in welche Richtung der TE gehen wird.
Ist ja auch keine leichte Entscheidung. Shovel macht auch jede Menge Spaß. Vergleiche lassen sich schwer bis überhaupt nicht herstellen. Ich hatte früher nur "Alteisen". Keine Knuckle aber eine 1200 UL. Der Rest Pan und Shovels. Bis 1995 die erste EVO kam. Die habe ich immer noch. Der Starrahmen geht nur ins Kreuz wenn der Bock ohne den Schwingensattel gefahren wird. Mit dem richtigen Sattel ist es ein "reiten" auf der Donauwelle. Bremsen sind generalüberholt und sauber eingestellt kein Thema. Da sollte man auch nicht sparen dran. Ok man sollte den Verkehr im Umkreis von 2 Milen im Auge haben. Also kein Gefährt für die Rushour.

Wer Original unterwegs ist wird eine neuen Erkenntnis bekommen. Die Originale Pan klingt nämlich nicht nach Harley. Jedenfalls nicht nach dem was man so Landläufig gewohnt ist. Sie klingt eher blechern und dumpf. Also nicht erschrecken. Die Beschleunigungswerte sind eher auf die Verfolgung eines Ford T - Model ausgelegt. Dafür kann man mit dem Ofen einen Maisacker pflügen. Unkaputtbar sozusagen. Militärisch erprobt und Transkontinental im Einsatz gewesen. Kaum ein Dorfschmied der die nicht zu laufen bekommen würde. Da ist meine EVO schon richtig High Tec dagegen. Und die ist von der Technik her den meisten hier schon zu Altbacken und läppisch. Läuft aber immer. Ich jedenfalls schneidere mir 2016 auch so einen Hobel ans Kickerbein. Dafür darf meine 2015 ner Breakout einen neuen Besitzer erfreuen. Schönes "Hobelchen" aber nix für mich. Nix für Puristen die Pferdeleder tragen. Für mich geht die Scala nur bis zu meiner letzten EVO von 1995. Ich schaue hier weiter zu.

Gruß
Michael


Geschrieben von Chribo am 09.11.2015 um 20:44:

Hi,

Nochmal zur Klarstellung.

Ich will und werde keine Restauration eines Haufen Schrotts durchführen und mehrer Jahre schrauben bis ich die ersten km fahre.

Nein, wenn überhaupt werde ich eine fahrfähig Tröte kaufen bei der ich regelmäßig schrauben und das ein oder andere Teil austausche oder ersetzen muss wegen verloren.

Aber im Vordergrund steht fahren, fahren, fahren.
Auch wenn langsam wie Ford T und nicht in der Rush Hour ist
geschockt fröhlich

Hätte da schon was gesehen, was in diese Richtung geht
cool


Geschrieben von Horsehide am 09.11.2015 um 21:35:

Zitat von Chribo

Hätte da schon was gesehen, was in diese Richtung geht
cool

Hört sich gut an. Du weisst schon das wir sehr neugierig sind. Geht ja schon Richtung Weihnachten. Da mutieren wir Harley Fahrer schon mal gerne zum Kind. Aber lass dich durch unsere Neugierde nicht aus der Ruhe bringen.


Geschrieben von roki63 am 09.11.2015 um 22:16:

genau,

lass dich nicht aus der ruhe bringen.......

NUN SAG´S DOCH ENDLICH!!!! großes Grinsen


Geschrieben von Horsehide am 09.11.2015 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von roki63
genau,

lass dich nicht aus der ruhe bringen.......

NUN SAG´S DOCH ENDLICH!!!! großes Grinsen

Nun sei doch nicht immer so Neugierig !!!

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Chribo am 17.11.2015 um 10:17:

Zitat von Horsehide
Zitat von roki63
genau,
lass dich nicht aus der ruhe bringen.......
NUN SAG´S DOCH ENDLICH!!!! großes Grinsen

Nun sei doch nicht immer so Neugierig !!!
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Ohne jede Festlegung hier zwei Richtungen:

Eine vom Händler:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217250764&isSearchRequest=true&export=NO_EXPORT&scopeId=MB&makeModelVariant1.makeId=10300&makeModelVariant1.modelDescription=Panhead&pageNumber=1


Und eine von Privat:

http://www.ebay.de/itm/141813839767?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Beides Bikes die sofort fahrbar sind.
Und sicherlich das ein oder andere verändert werden sollte oder muss.

Genau so müsste es aber auch sein.

Und eine Entscheidung ob überhaupt so ein Projekt gestartet wird und Festlegung bzw. Auswahl fällt sowieso erst nächsten Sommer.


Geschrieben von roki63 am 17.11.2015 um 15:50:

beide echt stark.

ich persönlich würde auch bei beiden preislich nicht zucken (jedenfalls nicht dauerhaft) cool

ein klein bisschen besser gefällt mir die vom händler, aber wirklich nur eine nuance.

bis jetzt gute vorauswahl.......


Geschrieben von roki63 am 17.11.2015 um 20:39:

Witzig ist allerdings, daß der zweite Anbieter wohl auch ein Dealer ist!?


Geschrieben von Chribo am 17.11.2015 um 21:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von roki63
Witzig ist allerdings, daß der zweite Anbieter wohl auch ein Dealer ist!?

Ja, ist ein Fahrradhändler in Bad Tölz.
Verkauft er über sein E-Buch Account.
Infos gibt es aber von jemanden mit anderem Namen.


Geschrieben von roki63 am 17.11.2015 um 23:28:

Aahh,
Danke für die Info

V


Geschrieben von olperer am 18.11.2015 um 12:22:

@Chribo,
wer den Ehrgeiz hat , nahezu den Originalzustand herzustellen , wird mit den beiden Angeboten seine Mühe haben.Der originale Zustand war bei mir der eigentliche Reiz. Bei meiner 48 er Pan war alles orig. , jedoch alles verschlissen, runtergeritten.

__________________
Dives qui sapiens est