Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wo liegt der Unterschied bei diesen SA Luftfiltern? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64375)
Hallo,
Kann meinem Vorredner mittlerweile nur recht geben. Normalerweise bekommt man den SE Filter nicht eingetragen, weil der Luftdurchsatz hoeher ist und die Ansauggeraeuschdaempfung wegfaellt. Aber das hatten wir ja schon in anderen Beitraegen. Die Backplate ist immer noch aus Plasik... Was mich mittlwerweile am dem Teil auch stoert das der beigefuegte Filter sich schnell zusetzt. Vermutlich duerch Daempfe von der Kurbelgehaeusentlueftung. Der Filter ist auch aus anderen Material wie die K&N Filter. Also reinigen und neu einoelen (wie bei K&N) ist nicht. Es gibt wohl einen Autauschfilter fuer das SE-Teil von k&N.
Der XFLOW-S1 (sieht aenlich aus wie der komplette Umausatz von k&N) verwendet auch den K&N Filtereinsatz 3040. Der Durchsatz ist um einiges hoher. Zum Vergleich OEM filter ca. 100 cfm (cubic feet per minute); SE-filter ca. 200 cfm ; K&N 3040 ca. 300 cfm.
Gruss Kodiakbaer
Danke für den Inout Leute !!!
Hätte ich genügend oder besseren Luftdurchsatz mit dem SA K&N Filter den mal zusätzlich kaufen kann?
Wenn ja könnte ich mir diesen ja dazunehmen oder?
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Jetzt mal ganz deutlich: vermeide den Screaming Eagle Luftfilter.
Wenn Du besonders viel Geld ausgeben willst, kauf Dir "das Original" von K&N (RK3929). Der XFLOW-S1 ist in der Tat ein Nachbau davon, das vergas ich zu erwähnen.
Gruss, niv
Der SA hat aber so Entlüftungsbögen richtung Vergaseröffnung, das hat sonst nur RSD.
Und so eine Führung direkt zu der Vergaseröffnung will ich unbedingt haben. Hat ein Luffi das nicht scheidet er automatisch aus.
Ich verstehe schon das hier der ein oder Andere bessere Erfahrungen mit anderen Produkten gemacht hat, ich kann mir jedoch nicht vorstellen das der SA Luffi so der Müll sein soll?
Die Rückwand von der originalen Brotdose ist doch auch aus Plastik! Wieso soll das nun beim SA so schlecht oder schlechter noch als bei der Brotdose sein?
Sorry ich kann euch da nicht folgen...
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Hallo Mario,
Ich denke Du meinst die Teile unter Punkt 4.
Genau hier wird ja wohl versucht die Daempfe der Entlueftung in den Ansaugkanal zu leiten. Funktioniert anscheinend eben nur unzureichend. Daher der beschrieben Eindruck das sich der SE-Filter sich schnell zusetzt. Die original K&N Filter sind da wohl un empfindlicher. Zugegebenermassen soll auch mit laengeren Schrauben der Luftfilter K&N 3040 auf der Plastikbackplate passen. Das Brotdosemcover steht das ca. 1cm weiter ab.
Aber offen gesagt ddas SE Teil ist auch nicht so guenstig. Bessere Erfahrung habe ich mit mittlerweile mit K&N RK 3929 gemacht. Ist allerdings sehr teuer (ca. 400 EUR). Der Nachbau tuts sicher auch.
Gruss Kodiakbaer
Hi Kodiakbaer,
ich würde den SA Filter über meinen Dealer brandneu um € 180,- bekommen.
Ich denke mal da kann nicht viel verkehrt sein oder? Und der Luftdurchsatz wird doch für den serienmäßigen 883ccm Motor genügen oder meinst du etwa nicht? (Hatte vorhin den BS Stage 1)
Als alternative zu dem SA Filter mit originaler Brotdose gäbe es noch den Roland Sands Turbine Air Cleaner! Dieser hat bereits einen K&N Filter drauf sowie diese Entlüftungsschläuche zu zu der Vergaseröffnung hin. Nachteil von dem guten Stück ist der Preis von satten € 550,-
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Vielleicht schon mal über einen S&S Stealth nachgedacht? Der hat in der Grundplatte 2 Kanäle um das Öl / Öldämpfe wieder in den Gaser zu schicken. Hab ihn auf meiner 1200er und bin recht zufrieden. Saut zwar immer noch ein janz kleen büsschen aber nicht mehr so doll wie mit K&N in der Brotdose. Fahre ihn mit einem Mikuni Deckel, geht aber auch jeder andere von den Bigtwins oder die von S&S. Für die Brotdose müsste man sich einen Adapter bauen.
Gruß C53
@Soundstream kannst du mal "SE" schreiben statt SA , ich muss jedesmal überlegen wovon du sprichst
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Moin,
Hab mir diesen Fred mal durchgelesen und will mal MEINE MEINUNG dazu absondern....
180 Tacken NUR für einen Luftfilter ist schon ne Menge Holz, und was will ich mit einem Luftfilter, der 300 cf (das sind umgerechnet knapp 8,5 m3) Luft pro Minute durchlässt
Das Erste, was ich an dem Bock abschrauben und in die Ecke stellen würde, ist die hässliche Brotdose.
An dem Moped meiner Liebsten (Nightster Bj 2012) ist ein winzig kleiner Joker LuFi verbaut. Schaust Du hier:
http://www.thebikerstore.eu/product_info.php/info/p2092_joker-machine-luftfilter-harley-sportster-07-15-schwarz.html
Da tropft manchmal auch ein klein wenig Öl raus, aber das hält sich vollkommen im Rahmen.
Keine Ahnung, wie groß die Kapazität von dem Teil ist, aber mit einem gescheiten Mapping ist der Luftdurchsatz anscheinend ausreichend, um 84PS und 105,3 Nm am HINTERRAD zu produzieren (lt. Messstandprotokoll).
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
@ Marco
Sorry du hast recht ja...
@ Jo
Ich finde die Brotdose nicht hässlich!
Und sind 8,5m3 Luft pro Minute zu wenig für einen 883er Motor? Wieviel m3 lässt denn der originale Filter in der Brotdose durch? Und welcher Filter hat deiner Meinung nach mehr oder am Meisten Luftdurchsatz?
Ich will ja keinen Dragster fahren sondern eine Harley
Weiters kann ich bei mir kein Mapping draufknallen weil meine einer Vergaser ist. Leider ist meine eine etwas feuchte die gerne mal mehr als nur ein Tröpfchen verliert
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Moin noch mal,
Das was ich zu Deiner Frage geschrieben habe, sollte nur ein Beispiel dafür sein, dass ein Lufi nicht zwangsläufig groß sein, oder einen extrem hohen Luftdurchsatz haben muss, um der Sporty mehr Leistung einzuhauchen.
Wenn der SE Lufi 200 cfm(=5,6 m3) und der K&N gar 300 cfm (=8,5 m3) Luftdurchsatz haben, ist das mehr, als Dein Motor je brauchen wird und wird leistungmäßig keinen feststellbaren Unterschied zum Serienfilter bringen, fürchte ich.
Rechenbeispiel:
Bei angenommenen 4000 u/min saugt Dein Motor theoretisch maximal 1,766 m3 Luft pro Minute aus der Atmosphäre.
Ich denke, das Geld kannst du wo anders besser investieren.
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jo,
so wie ich das lese bist du generell der Meinung das man kein Geld für einen anderen Luffi ausgeben sollte richtig?
Ich brauche aber einen Luffi weil ich im Moment keinen verbaut habe
Habe meinen alten verkauft und bin nun auf der Suche nach einem neuen...
Nach deiner Rechnung müsste ich am Prüfstand mit dem SE also die gleiche Leistung wie mit dem Big Sucker haben oder? Weil der Luffi mehr Luft ziehen könnte als der Motor brauchen kann.
Stimmts?
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Hallo Mario,
Mir fiel bei Deiner Frage und der Abbildung aus dem hd Zubehör Katalog als erstes das dort abgebildete Leistungsdiagramm und der angebliche Leistungszuwachs in's Auge. Als ich dann noch die Daten von "Kodiakbaer" las und ein wenig rum gerechnet habe, stellte sich mir die Frage: Wie soll das gehen, nur weil der Lufi etwas mehr Durchsatz hat, als der serienmäßig verbaute, der an sich schon mehr Luft durchlassen kann, als der Motor praktisch nutzt.
Im Klartext: Vermutlich mal wieder eine Stange Geld vom Kunden abzocken für etwas, was im Grunde und nur für sich alleine keinen wirklichen "Nährwert " hat.
Meine Meinung: Wenn schon ein neuer Luftfilter nötig ist, tuts für Dein Moped auch ein preiswerter (ist nicht persönlich gemeint...)
Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo,
Es geht hier diesem Fall nicht in erster Linie nicht um den moeglichen max. Durchsatz sondern um den Stroemnungswiderstand den der Gassaeule entgegen steht. Und hier ist der Widerstand natuerlich bei einem Luftfiler mit hoeherem cfm Wert niedriger. Das heisst eben auch das das Gemisch eben bei einem durchlaessigeren Filter abmagert. Daher ist oft auch ein Mapping notwendig (oder Anpassung der Beduesung) um die Vorteile zu nutzen.
Wenn ich mir teilweise die Leistungszuaechse in den Katalogen so anschaue habe ich meine Zweifel. Da gebe ich Jo recht. Ohne Anpassung passiert hier nichtt viel. Ich hatte in der Vergangenheit viel mit der Kalibrierung von Rollenpruefsatenden zu tun und da gab es oft Enttaeuschungen. So einfach anschrauben und an einem Leistungszuwachs glauben kann man meistens veergessen. Gerade der 883 Motor ist da sehr empfindlich und oft sind solche Massnahmen ohne Anpassung sogar kontraproduktiv. 1200er sind da toleranter.
Wegen der Entlueftungen gibt es auch eine Bruecke von z.B. NHRS oder Hammer Performance wo mittels Schlauchansatz die Lueftung velegen kannst. Man hat dann nicht die Oelspuren. Die bieten auch passende Filtegehauese (mit Filter um 200 US$) an, wo die Brotdose weiterverwendet werden kann Aber sicher ist hier auch eine Anpaasung notwendig
By the way: Der Big Sucker hat meines Wissens auch 300cfm.
Gruss Kodiakbaer
Hallo. Bitte um Hilfe. Hab den RK3929 montiert. Wollte nun vor dem Einmotten den LuFi reinigen und neu einölen. Hab dazu die 2 kleinen Schrauben gelöst ( da wo 1200 custom draufsteht ) und anschließende die 4 kleinen innen. Sollte der Filter nun abgehen oder hab ich was vergessen??? Sitz noch fest....
DANKE