Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Pulleyumbau von 28mm auf 20 mm (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64812)


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 10.12.2015 um 12:36:

Ich hab den äußeren Ring damals auf der Drehmaschine abgestochen und hab dann einen Sitz angedreht auf dem der alte Ring wieder sitzt. M5 Gewinde rein und Senkschrauben,.... passt. Bayrisch-Schwaben halt, zu geizig um dafür Geld auszugeben. großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Moos am 10.12.2015 um 18:03:

Ja ja, das schwäbische Kleinsparergen steckt schon in uns. fröhlich
Sieht auch gut aus bei dir. Aber warum aussen, wenn der innere Ring doch eh nachträglich aufgebracht ist?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 10.12.2015 um 18:56:

Das ist schon lange her aber ich wollte wahrscheinlich das man die Schrauben sieht....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Moos am 18.12.2015 um 21:06:

So, heute das Pulley vom Pulvern zurück bekommen. Hatte aber keine Zeit zum "Auspacken". Also nur Bilder vom Anlieferungszustand.
Morgen gibt es bessere Bilder. Freude

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 19.12.2015 um 02:57:

Hab es doch nicht geschafft zu warten und bin noch mal in die Werkstatt um die Klebestreifen zu entfernen. Hab das Pulley gleich auf die Felge montiert. da habe ich aber noch ein kleines Gimmik überlegt. Denn das Radlager ist ja so gesehen offen zugänglich und hat auch schon etwas Rost angesetzt. Deshalb mein Entschluss 2 Distanzhülsen zu verwenden und die innere mittels Simmerring zu fixieren, welcher dann auch gleich abdichtet. Der Radeinbau ist immer etwas mühsam mit der langen Distanz, da die nicht nachträglich eingeführt werden kann und somit beim Radeinsetzen gerne mal verkantet.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Marco321 am 19.12.2015 um 11:19:

war doch letztens hier schon mal Thema, statt der langen Distanzhülse 2 kurze zu verbauen. Macht es etwas einfacher

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Moos am 19.12.2015 um 20:02:

Jep, Döppi hat die Initialzündung ausgelöst. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 23.12.2015 um 16:48:

Heute ist der Simmerring eingetroffen. Gleich eingebaut und paar Pics gemacht. Mit den getrennten Distanzen sollte der Radeinbau jetzt wesentlich geschmeidiger von statten gehen.
Morgen noch das Rad wieder einbauen und mal schauen. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 25.12.2015 um 20:44:

Sodala, heute das Rad eingebaut und in Spur gebracht. Alles gepasst was passen sollte und jetzt überall schön Freiraum. Da ginge sogar ein 210er ohne Probs rein. großes Grinsen
Die 8mm die der neue Riemen schmäler ist machen schon einiges aus. Habe das Rad jetzt wieder 5mm nach links gesetzt und zwischen Pulley und Schwinge sowie zwischen Rad und Belt jeweils 1,5mm mehr Freigang gelassen.
Somit Projekt erfolgreich beendet. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von turbo am 13.11.2016 um 19:28:

und schwäbische niedersachsen verwenden den breiten riemen weiter und setzen ne distanz in den kompensator. 9 zoll mit 260er in der vrsca.
(ich hab doch keine fräse, nur ne drehbank.)

 

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Moos am 13.11.2016 um 19:55:

Einfach kann jeder Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Kh2210 am 11.08.2018 um 14:05:

Hallo 
ich habe den Antriebsriemen bei mir von 29 mm auf 20 mm verringert und muss weil mein pulleyrad verschließen ist ein neues kaufen . Ich überlege nun ob der 20mm Riemen nicht doch etwas zu schwach ausgelegt ist und ich doch einen 25mm Riemen verbaue ,lohnt sich das oder sollte der 20mm Riemen reichen was meint ihr Gruß Karsten . 


Geschrieben von Moos am 11.08.2018 um 14:26:

Bleib beim 20er, der hält das locker aus und sieht auch besser aus. Die Materialien werden immer besser und dadurch die Riemen immer schmäler. Wird ja original schon seit langem verbaut ohne Probs. Zudem hast viel mehr Platz für den Reifen bzw. dessen Ausdistanzierung. OK, ist bei Dir jetzt wohl nicht das vorrangige Thema. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Kh2210 am 11.08.2018 um 15:01:

Hallo Moos
Dankeschön für die schnelle Info , ich bleibe dann bei 20mm und drehe das neue sprocket auf 20mm ab . Diese endscheidung erspart mir dann auch den primär nochmals zu öffnen und den neuen 20mm Riemen bei ebay zu verkaufen , Grüße Karsten 
und doch dieser Tread ist für mich gut zu verwerten 


Geschrieben von Moos am 12.08.2018 um 12:28:

Wieso kaufst Du nicht gleich ein 20er Pulley und sparst Dir die Arbeit?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.