Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Farbcode Camo Sand Denim?! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65990)
Dieser Lack kostet ja schon ca 300€...erschien mir auch happig
ich gehe morgen zum Lackierer und hol mir ein Angebot ein.
Aber danke für die Hilfe
Nu ja, der Lack ist ja auch nicht ganz ohne, ist schon recht speziell.
Bin mal gespannt was der Lacker haben will, sag mal Bescheid.
Mache ich
Glaub auch, das damit sicher besser fährst, wennst alles lackieren lässt. Machst halt zuerst schon die Vorarbeit, mit Wasserschleifpapier anschleifen usw. reinigen...
Sparst Dir auch ne Kohle damit...
Wieviel Lack hast vor zu kaufen für die paar Dinger, dass das 300 kostet?
__________________
Also ich war in Atlanta beim HD-Händler und der könnte mir den Lack bereitstellen.
Die Teilenummern hat er mir auch mitgegeben
98628DTC QT,MOROCCO GOLD PEARL für 139,05$
98628DYN QT,SAND CAMO für 117,74$
insgesamt sind es 274,76$ inklusive Steuern
umgerechnet auf dem deutschen Kurs sind es 246,86€
anhand der Teilenummern findet man im Internet sogar preisgünstigere Angebote
Da war er mal eben in Atlanta....what? Zum biken???
Aber das is sehr cool von Dir, bin auch schon lange auf der Suche gewesen...Seitendeckel, Riemenabdeckung und Luftfilter, eventuell auch den äusseren Rand der Felgen muss ich noch in Bikefarbe lackieren.
So, is no bissle früh heut, ich werd nochmal den Polster was fragen...
__________________
Ich kann Dir einen Besuch in Atlanta nur empfehlen! Sehr geile Stadt und coole Leute. Hab mir dort eine Harley-Davidson Lederjacke gekauft für 450 Dollar, umgerechnet knapp über 400 €. In Deutschland kostet dieselbe Jacke 627€
Gerne, ich war selbst lange auf der Suche und bin froh über Ergebnisse.
Was für eine Maschine fährst du, arcticairbrush?
Die 2015er Iron in Sand Camo Denim...
Ich brauch nix lackieren, ausser ein paar Kleinteile, aber mit denen wart ich auf den Herbst.
Ja das glaub ich, dass in Atlanta cool ist, würd mal gerne biken dort...
Mein Bruder ist mit seiner Road King durch mehrere Staaten gecruist...Hammerlandschaften...
Wenn ich so nachdenke, war ich ein halbes Jahr auf der Suche nach nem Farbcode, wär mir auch nicht eingefallen, mal hier wen danach zu fragen...
Hab mir jetzt ein halbes Jahr Gedanken gemacht, was ich alles so machen werde bei meinem Moped, mittlerweile ist sie fertig umgebaut und wird grad für die Auslieferung noch geputzt...
Bin schon sooo fipprig...unglaublich...hab ja letztes Jahr mein Bike geschrottet und ich war sehr froh, dass ich das gleiche Bike nochmals so bekommen hab...
Konnte jetzt einige Erfahrungen sammeln letztes Jahr und die Sachen, die mir nicht taugten, hab ich umbaun lassen und jetzt ist sie perfekt...
Hab im Herbst nur noch vor, die Zyinderabdeckungen oben in Sand zu machen, sowie die Felgenränder und die Seitendeckel.Alles andere bleibt originalfarben.
Hab fast alle Teile in den USA bestellt...
Am ersten Bild sieht man die erste Maschine, die es mittlerweile nicht mehr gibt, bzw. es war die Unfallmaschine und am 2.Bild ist die neue zu sehen...Das Unfallbild zeig ich besser nicht, denn sonst krieg ich wieder die Motten...
__________________