Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 1200 custom seitlicher kennzekchenhakter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66485)


Geschrieben von Mikef am 17.02.2016 um 09:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roger
@mikef

und wie hast du das mit der kennzeichenbeleuchtung am rücklicht gehandhabt?
sollte das ganze rücklichtglas nicht rot sein?

Habe die Kennzeichenbeleuchtung nur abgeklebt. Momentan noch mit einfachem Tesaband, wird aber durch rote, selbstklebende Reflexionsfolie ersetzt. Dann sollte das stimmig aussehen. großes Grinsen
Dass das komplette Rücklicht rot sein muß glaube ich nicht. Woher soll diese Vorschrift kommen? Hat ja vorher, mit Kennzeichenbeleuchtung, auch schon eine Zulassung. Und für die originale Rückleuchte gibt es z.B. Chromabdeckungen für die Kennzeichenbeleuchtung, z.B. diese hier:
http://www.my-twinparts.de/47.html?&tt_products[product]=1027&tt_products[cat]=31&cHash=6066955e99bec94abebf7d913f073465
 


Geschrieben von McMauser am 17.02.2016 um 13:41:

Hi,
bei mir ist ein Eigenbau verbaut - TÜV eingetragen ...
Den Fender kürze ich gerade .... Freude

Das Problem das danach kommt ist: Verschliessen der Bohrungen für den Serien-Kennzeichenhalter ...

Das Schlusslicht ist ohne Kennzeichen-Licht nach oben (ein org. Harley-Teil).
Wenn das für Dich interessant ist bitte eine PN - dann schaue ich mal nach der Teilenummer.


Ich steh' auf seitl. Kennzeichen !!!
Viel Erfolg,
 

__________________
___________________________________________
Ich hätte Lust, nun abzufahren... (Faust/ Goethe) großes Grinsen


Geschrieben von Roger am 21.02.2016 um 19:15:

Hallo und besten Dank für eure Tipps.
Habe mir beim Freundlichen das Fender Hole Cover zugelegt und werde das Rücklicht mit dem transparenten Sprühlack bearbeiten.
Den seitlichen Kennzeichenhlter werde ich wohl bei eight custom bestellen.
Sollte demnächst alles soweit montiert sein stell ich mal Bilder ein.

Gruß Roger


Geschrieben von Mikef am 26.02.2016 um 17:51:

Zitat von Mikef
Zitat von Roger
@mikef

und wie hast du das mit der kennzeichenbeleuchtung am rücklicht gehandhabt?
sollte das ganze rücklichtglas nicht rot sein?

Habe die Kennzeichenbeleuchtung nur abgeklebt. Momentan noch mit einfachem Tesaband, wird aber durch rote, selbstklebende Reflexionsfolie ersetzt. Dann sollte das stimmig aussehen. großes Grinsen
Dass das komplette Rücklicht rot sein muß glaube ich nicht. Woher soll diese Vorschrift kommen? Hat ja vorher, mit Kennzeichenbeleuchtung, auch schon eine Zulassung. Und für die originale Rückleuchte gibt es z.B. Chromabdeckungen für die Kennzeichenbeleuchtung, z.B. diese hier:
http://www.my-twinparts.de/47.html?&tt_products[product]=1027&tt_products[cat]=31&cHash=6066955e99bec94abebf7d913f073465

Muss mich wohl korrigieren:
1. das mit der Reflexionsfolie hat nicht geklappt. Die hatte farblich einen so anderen Rot-Ton wie das Rücklicht, das hat in den Augen weh getan geschockt . Habe das Rücklicht mal abmontiert und gesehen, dass genügend Platz ist, von innen was gegen zu kleben. Habe damit jetzt abgedunkelt. Sieht viel besser aus als jeder Kleber
2. Die Löcher im Fender habe ich mit dem Küryakin Hole Cover zugemacht. Gefällt mir besser als das Hole Cover von HD. Geschmacksache ...
Nachdem ich aber vergeblich (HD-Händler, Baumarkt, KfZ.Zubehör) nach passenden Karosseriestopfen für die Löcher gesucht habe, ist das immer noch die akzeptabelste Lösung.
 


Geschrieben von Roger am 05.03.2016 um 12:46:

@mikef

...sieht auf jeden Fall schon mal gut aus.

Jetzt doch noch einmal eine Nachfrage zum seitlichen Kennzeichenhalter.
Die Befestigung erfolgt doch bei den meisten Fabrikaten an der Steckachse( z.B. Pistor).
Brauch man da eigentlich eine längere Steckachse? Der Sicherungssplint mus schließlich auch wieder drauf, oder passt das auch so?