Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabelfeder für Seventy Two - Empfehlungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69556)


Geschrieben von sigi74 am 08.06.2016 um 11:01:

das wäre ja die frage gewesen Augenzwinkern

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von silent grey am 08.06.2016 um 11:14:

Hi,

der Vorteil liegt in der Gaspatrone, die die recht harte hydraulische Dämpferarbeit deutlich abfängt und der Gabel (oder dem Federbein) das knochig-harte Arbeitsverhalten nimmt.

Die HD Tourer nutzen dieses System schon seit einigen Jahren, in 2016 sind (bis auf die XL1200T) alle Sportstermodelle mit solchen (einseitigen) Cartridgeeinsätzen aus-/aufgerüstet worden. Zumindest in meiner 2016er 48 nehme ich den Unterschied zu meiner 2015er 48 deutlich spürbar und überaus angenehm wahr.
Da kann auch mit den vergleichsweise geringen Arbeitswegen der 48, gerade in Verbindung mit den gas/oelgedämpften Federbeinen und ihrer stufenlos regelbarer Federvorspannung bei entsprechend individueller Abstimmung so etwas wie Fahrkomfort empfunden werden.

Gruß, silent


Geschrieben von Steffen13 am 08.06.2016 um 11:24:

Das klingt doch richtig gut.


Geschrieben von Tom1902 am 20.07.2016 um 16:11:

Ich hab mir jetzt auch den Progressive Suspension Drop-In Satz zugelegt und möchte bei der Gelegenheit auch gleich das Gabelöl wechseln.
Kann mir vielleicht jemand mit der Info bezüglich der richtigen Füllmenge für die Seventy-Two weiterhelfen?
Ich hab leider nur das Werkstatthandbuch für 2010er Modelle und da ist die Seventy-Two natürlich nicht drin.

__________________
Never argue with stupid people, they will drag you down on their level and then they beat you with experience (M. Twain)


Geschrieben von Marcus am 20.07.2016 um 18:26:

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=TechTipsCapFork

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Tom1902 am 21.07.2016 um 09:03:

@Marcus: Thanx.

__________________
Never argue with stupid people, they will drag you down on their level and then they beat you with experience (M. Twain)


Geschrieben von holgiundben am 21.07.2016 um 09:58:

Ich fahre zwar nur eine Iron, aber nach ausgiebiger Beratung durch den Technikspezialisten von Wilbers habe ich mich für diesen Satz entschieden. Es handelt sich um lineare Gabelfedern pluß das passende Oel. Erklärt wiúrde mir, das die aktuellen Sportster kurze Ferderwege in der Gabel haben und selbige bei jeder progressiven Feder zu früh zu stark aushärten und so Federweg verloren geht.
Nachdem ich nun 3 Jahre damit auf den unterschiedlichsten Straßen unterwegs bin, Daumen hoch, Wilbers hat alles richtig gemacht. Es ist eine sehr ausgewogene Mischung zwischen Komfort  und Radführung.
Ich kann dir nur empfehlen deine Fragen per Mail oder Telefon mit dem Techniker zu besprechen. Er wird dir sehr sachlich und kompetent die für und wieder erklären. Die Entscheidung triffst du nach dem Telefonat/Mailverkehr selbst.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!


Geschrieben von peter52 am 10.08.2016 um 19:23:

Habe meine Federn gemäß den Vorgaben von Wirth vermessen, danach haben die mir progressive mit ABE angeboten und haben diese auch auf ihrer HP im Angebot. Bin mit den Federn zufrieden. Habe zusätzlich das Luftpolster auf 125mm reduziert. Mit Progressive Suspension 440 hinten geht die jetzt so schön in die Kurven, dass ich mir Gedanken über einen hochgelegten Auspuff mache.


Geschrieben von mays am 10.08.2016 um 19:51:

Ist sie jetzt vorne etwas tiefer als vorher?

LG
mays


Geschrieben von peter52 am 10.08.2016 um 20:26:

nein, ein bischen höher, da sie vom Eigengewicht nicht mehr so eintaucht.


Geschrieben von otoshi am 10.08.2016 um 23:06:

Auch ich habe mich für die Wilbers entschieden. Sowohl Hinten als auch Vorne und bin  sehr zufrieden!  Bei meiner 2014er Iron waren die Federn nichts für meinen Rücken.
Das Kurvenverhalten auf unebener Fahrbahn hat sich sehr verbessert, für mich ein Plus an Sicherheit.

Der große Vorteil aus meiner Sicht ist, dass die Dämpfer auf dein Gewicht im Werk eingestellt werden und du dir auch noch Wünschen kannst ob sportlich oder Komfort...

Ich hab es nicht betreut...

Linke Hand zum Grußcool


 

__________________
Otoshi

Iron mit CAN Bus und ABS

Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe fröhlich