Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterie - Standzeit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69667)


Geschrieben von Harley_Manuel am 11.06.2016 um 13:32:

Servus Leute,
Trotz ziehens der Hauptsicherung bleibt die Alarmanlage aktiv, da ein 9 V Akkublock mit verbaut ist der bei Abfall  der Batterie den Diebstahlschutz gewährleisten soll. Sonst könnte ja jeder der böses im Schilde führt die HS ziehen, und er hätte ne Harley mehr in seinem Besitz geschocktgeschockt. Schaltet die Alarmanlage nicht nach 21 Tagen sich selbständig ab ?? Bild mir ein mal so was gelesen zu haben.
Aber a Batterie sollte schon ein paar Jährchen  durchhalten , je nachdem wie oft gefahren wird, Kälteeinfluss etc. hab jetzt meine Road King das 4. Jahr (Bj. 2004),ob`s noch die 1. Batterie ist weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.(fuhr bis zu meinem Kauf im warmen Californien rum cool). Ich hänge die Batterie halt gelegentlich mal für 1-2 Tage dran , bis jetzt passt es.  fröhlichFreude
Gruß Manuel
 

__________________
- Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern cool cool cool


Geschrieben von El_Locco am 11.06.2016 um 13:57:

Das ist für mich etwas unlogisch. Die dicke Batterie hält nicht und der 9Volt Block soll es richten?

Stand heute: Ein Ladegerät mitbekommen sowie eine Ersatzbatterie.  Jetzt hänge ich die Batterie mal ans LG und schaue was sie morgen macht wenn ich den Anlasser drücke.
Notfalls kann ich dann gleich die Batterie einbauen.

Kann mir jemand sagen wieviel Ruhestrom normal ist? Dann prüfe ich das einmal nach. Ich habe immer noch die Vermutung das die Batterie einfach einen Schuss hat.

Bei einem neuen Moped mit 310 km drauf kann ich gedanklich auch alles andere nicht wirklich akzeptieren.  Zweimal gefahren, einmal 60 km und einmal 250km.

Ich werde berichten wie es Morgen weiter geht ...

__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)


Geschrieben von Harley_Manuel am 11.06.2016 um 14:39:

Zitat von El_Locco
Das ist für mich etwas unlogisch. Die dicke Batterie hält nicht und der 9Volt Block soll es richten?

Stand heute: Ein Ladegerät mitbekommen sowie eine Ersatzbatterie.  Jetzt hänge ich die Batterie mal ans LG und schaue was sie morgen macht wenn ich den Anlasser drücke.
Notfalls kann ich dann gleich die Batterie einbauen.

Kann mir jemand sagen wieviel Ruhestrom normal ist? Dann prüfe ich das einmal nach. Ich habe immer noch die Vermutung das die Batterie einfach einen Schuss hat.

Bei einem neuen Moped mit 310 km drauf kann ich gedanklich auch alles andere nicht wirklich akzeptieren.  Zweimal gefahren, einmal 60 km und einmal 250km.

Ich werde berichten wie es Morgen weiter geht ...

JA dann haste ne Montagsbatterie verbaut Baby
Nein nein,
der 9 V Akkublock soll, wenn die Batterie wegen eines Diebstahlversuches abgeklemmt wird, oder die HS gezogen wird, die Stromversorgung der Wegfahrsperre sicherstellen, und wird beim Fahren wieder nachgeladen.
Gruß Manuel

__________________
- Tuning ist, mit dem Geld das wir nicht haben, Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen!
Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern cool cool cool


Geschrieben von Mysterious Red E-Glider am 11.06.2016 um 16:24:

Ich hatte bei meinem Vorgänger Moped mit dem Propeller eine ODYSSEY verbaut, da es hier anfänglich auch Themen (Ausstieg ABS + Bremskraftverstärker)
gab in Zusammenhang mit mangelhafter Power der Originalbatterie.

Die Odyssey hatte ich 10 Jahre im Moped bis zum Verkauf letztes Jahr und da hat sie immer noch tadellos funktioniert. 1x in der Winterpause geladen, sonst nix. Mein Dealer meinte in der E-Glide geht die Odyssey nicht wegen CAN Bus Augen rollen

Das alte Moped hatte auch CAN Bus und funzte tadellos. Hoffe das passt noch zum Thema - möchte keine neue Batterietypen Diskussion beginnen.
Glaube dafür gibt es schon einen Fred.....

__________________
____________________

Grüße
Frank


Geschrieben von El_Locco am 04.07.2016 um 10:13:

Hallo zusammen,
ich möchte hier gern noch einen Status und Rückinfo geben.

Also nachdem das Ladegerät der alten Batterie kein Leben mehr hat einhauchen können hatte ich die Ersatzbatterie eingebaut die ich vom Händler bekommen habe.

Damit läuft das Moped wieder.

Das Ladegerät hatte ich dann natürlich zurückgebracht und die defekte Batterie ging auf Kulanz.

Allerdings steht immer noch die Aussage im Raum dass die neuen Mopeds nach 1-2 Wochen ans Ladegerät sollen.
Das ist für mich nicht wirklich eine akzeptable Aussage.

Demnächst steht dann der 1600er Service an, da werde ich dann nochmal ein Gespräch suchen.

Wer hat sonst noch alles eine 2016er  Street-Road-E  Glide?  wie schaut es da mit Standzeiten und Zuverlässigkeit der Batterie aus?

Liegt es an Batterie oder wirklich an Elektronik die zu viel Saft zieht?
 

__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)


Geschrieben von Claus68 am 04.07.2016 um 10:22:

Zitat von El_Locco


Liegt es an Batterie oder wirklich an Elektronik die zu viel Saft zieht?

Das könntest Du doch relativ einfach selbst prüfen, in dem Du den Ruhestrom misst.

 


Geschrieben von El_Locco am 04.07.2016 um 11:07:

Und wo soll / darf der liegen? Wieviel mA ist ok?

__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)


Geschrieben von Claus68 am 04.07.2016 um 11:41:

Je niedriger desto besser.
Wieviel hat er denn bei Dir?
Ich denke bis 20 mA wäre in Ordnung.
 


Geschrieben von El_Locco am 04.07.2016 um 13:30:

Bis jetzt habe ich den Ruhestrom noch nicht gemessen.
Aber so lange mir niemand einen verbindlichen, belastbaren Wert nennen kann ist das für mich auch Schall und Rauch.

"ich denke"  ist für mich kein Maßstab.


 

__________________
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein :-)


Geschrieben von Claus68 am 04.07.2016 um 13:48:

Natürlich ist das ein Maßstab. Wenn Du weisst, was Du an Ruhestrom hast und Du die Kapazität Deiner Batterie kennst.
Dann weisst Du auch wie lange Deine Batterie in Ruhezustand etwa halten müsste. Ich habe kein Moped mit Alarmanlage, deshalb weiß ich auch nicht was die zieht. Deshalb ein ca. Wert.
Oder soll jetzt jeder an sein Motorrad rennen und Dir sagen, was da an Werte herauskommt.

Aber wenn Du nicht die 5 Minuten investieren möchtest, dann laß es einfach.
Dann investiere ich auch nicht mehr meine Zeit in Deine Fragen/Probleme.
 


Geschrieben von Schimmy am 04.07.2016 um 14:15:

Moinsen,

Nun habt Euch mal wieder lieb... smile

Also: Eine Sporty soll gem. Werkstatthandbuch bei GEZOGENER Hauptsicherung maximal 30mA ziehen ; meine alte E-Glide gem. Handbuch weniger als 10 mA.
Das sind schon mal ein paar Anhaltswerte für Dich. Das Beste aber wäre, Du schaust in DEINEM Werkstatthandbuch nach (sofern Du eines hast). Dann weißt
Du es ganz genau.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marco321 am 04.07.2016 um 14:23:

aber Achtung beim messen, Gerät trotzdem auf 10 Ampere stehen lassen auch wenn man Milliampere messen möchte. Weil beim einschalten der Zündung kurzzeitig bei mir 9,6 Ampere fließen (Softail)

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Claus68 am 04.07.2016 um 14:29:

30 mA wäre aber auch ganz schön heftig.
Bei einer Kapazität von 18 AH wären das rein rechnerisch 25 Tage.
Sofern ich mich da nicht verrechnet habe.
Da aber Bleibatterien nie ganz entladen werden können/dürfen wäre die Batterie vermutlich in 20 Tagen platt.
Hinzu kommt noch die Selbstentladung der Batterie.

Also 6 Wochen würde die niemals halten.


Geschrieben von Schimmy am 04.07.2016 um 14:49:

Noch mal ich,

Ich schrieb MAXIMAL (nicht dauernd !!!)

Schaust Du hier:


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Claus68 am 04.07.2016 um 14:53:

Deshalb schrieb ich auch "WÄRE" :-)

Schöner Bildanhang!