Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Miller Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=69824)


Geschrieben von steamboat itchy am 29.01.2019 um 14:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
Ich hab bei meiner SlimS  von den SE auf Miller Hunter gewechselt und es sind Welten an Sound die sich da verändert haben. Ich kann die Miller guten Gewissens empfehlen !

Dieser "Tipp" bringt @rubbeldiekatz aber leider so gut wie gar nix... unglücklich

Weil:
- Slim S 110 cui, andere Nocken etc.
- Slim S andere Krümmerführung
- Slim S grundsätzlich komplett anderes Endtopf-Design

Ich denke das rubbeldiekatz das sicherlich auch schon für sich selbst entscheiden kann ob ihm die Aussage was bringt, aber trotzdem danke für den wichtigen Hinweis Augen rollen

__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen"  Bart Simpson


Geschrieben von bios4 am 29.01.2019 um 14:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
Ich denke das rubbeldiekatz das sicherlich auch schon für sich selbst entscheiden kann ob ihm die Aussage was bringt, aber trotzdem danke für den wichtigen Hinweis Augen rollen

Warum so pampig?

Es ist (offensichtlich) NICHT jedem klar, dass Hub(raum), Nocke (Zündung), Krümmerführung und schlussendlich Endtopf-Design und sogar die verwendeten Endkappen(!) wesentlichen Einfluss auf den Klang eines Auspuffs haben.
Du vergleichst also hier Äpfel (Slim S) mit Birnen (FXDL).

Das - und nichts anderes - habe ich mit meinem Beitrag ausdrücken wollen.
Dafür, dass du dir auf den Schlips getreten vorkommst, kann ich nix...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von rubbeldiekatz am 29.01.2019 um 15:12:

Vielen Dank für die Beiträge! Ich hatte vorher an meiner Sporty auch ne Miller, allerdings war das ein Evo-Motor und es waren 2 Töpfe. Da war ich total happy mit Miller.

Habe nur leider gelesen, dass man von einer 2in1 FXDL mit Miller nicht das gleiche erwarten in Bezug auf Klangerlebnis...

Ich bin halt eigentlich kein Fan von Klappen, daher würde es mich freuen, wenn ich mit Miller wieder leben könnte. Wie schon geschrieben, OEM geht gar nicht.

Also wäre ich weiterhin sehr über Erfahrungen/Hinweise zur Dyna mit Miller dankbar!


Geschrieben von Bobrider am 29.01.2019 um 16:35:

Moin, Dönermodele sind definitiv lauter mit Miller als die Softis! 

__________________
Euch grüßt Bobrider


Geschrieben von rubbeldiekatz am 29.01.2019 um 16:42:

Was ist denn mit Dönermodele gemeint???


Geschrieben von Fux am 29.01.2019 um 18:50:

Bobrider meint wohl, dass Miller Anlagen an  Dyna Modellen lauter sind als an Softails.
Vielleicht gibt's ja auch jmdn. der im Hamburger Raum ne Dyna mit nem Millerpuff hat zwecks Probehören?


Geschrieben von Fux am 29.01.2019 um 19:41:

zum zitierten Beitrag .


Geschrieben von olliCGN am 29.01.2019 um 20:50:

Habe bei meiner FXDL von Penzel Klappenanlage auf Miller umgerüstet und bin in Verbindung offenen Lufti und geändertem Mapping sehr zufrieden. Gefühlt hat sich auch die Leistung im Vergleich mit der Pendel verbessert......

__________________
--- Failure is not an option ---


Geschrieben von rubbeldiekatz am 29.01.2019 um 21:44:

Vielen Dank, Olli! Und wie ist die Lautstärke bzw der Sound im Vergleich zur OEM-Tüte? Und fährst du die serienmäßigen Eater oder die Racing-Einsätze?


Geschrieben von GeraldA am 11.02.2019 um 12:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von rubbeldiekatz
Vielen Dank, Olli! Und wie ist die Lautstärke bzw der Sound im Vergleich zur OEM-Tüte? Und fährst du die serienmäßigen Eater oder die Racing-Einsätze?

Sorry, war jetzt schon länger nicht mehr im Forum.
Da die Miller 2in1 nicht wirklich gut klang, hab ich zu einer V&H Super Radius 2in2 mit Thor Cat System von FMC gewechselt. Jetzt passt mir der Sound.
Kommt als Komplettanlage, also inkl. Krümmer und der Preis hält sich im Rahmen.
Hörprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=YJaUxKJac74


Geschrieben von Hoeli am 11.02.2019 um 20:18:

Also ich fahre die Miller mit SE Stage 1 Luffi sowie FP3 auf meiner Switchback (gleicher Puff) und bin damit zufrieden. Sie ist nicht zu laut aber schon ordentlich Sound, wenn man das Gas aufmacht. Mit Standarddämpfer versteht sich. An meiner Sporty vorher hatte ich auch die Miller aber mit "Dok 66" Dämpfern, die war schon ordendlich laut und meine Kumpels wollten auf langer Tour nicht hinter mir herfahren, weil zu laut! Ich fahre nun entspannt jeder Kontrolle entgegen, völlig ohne Streß!

__________________
Du hörst nicht auf zu fahren wenn du alt wirst,
du wirst alt wenn du aufhörst zu fahren!


Geschrieben von Eierkopf am 02.05.2019 um 19:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
Bobrider meint wohl, dass Miller Anlagen an  Dyna Modellen lauter sind als an Softails.
Vielleicht gibt's ja auch jmdn. der im Hamburger Raum ne Dyna mit nem Millerpuff hat zwecks Probehören?

Apropos Miller an einer Dyna. Habe eine Dyna Super Glide Custom und wollte mal eure Meinung zu diesem Angebot wissen :

https://m.kleinanzeigen.de/s-anzeige/miller-auspuff/1112221105-306-7113

Was denkt ihr? 


Geschrieben von BobRyder@75 am 02.05.2019 um 22:26:

Hallo ,
der Preis scheint fair zu sein . Die sind auch für 103 cui Motoren zugelassen , Miller stellt dann gegen eine Gebühr von 25€
eine entsprechende neue ABE Karte aus . Ich fahre die Teile ohne Eater . So ist der Klang echt gut und dabei auch nicht so aufdringlich laut . Hatte probeweise bearbeitete Racing Eater drin , ging aber Sound mäßig gar nicht. Ich werde
zum Saisonende wohl höchstwahrscheinlich auf manuell verstellbare Penzl Schalldämpfer umrüsten, die sind dann vom Sound her noch mal um einiges besser .
Gruß


Geschrieben von Eierkopf am 03.05.2019 um 00:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von BobRyder@75
Hallo ,
der Preis scheint fair zu sein . Die sind auch für 103 cui Motoren zugelassen , Miller stellt dann gegen eine Gebühr von 25€
eine entsprechende neue ABE Karte aus . Ich fahre die Teile ohne Eater . So ist der Klang echt gut und dabei auch nicht so aufdringlich laut . Hatte probeweise bearbeitete Racing Eater drin , ging aber Sound mäßig gar nicht. Ich werde
zum Saisonende wohl höchstwahrscheinlich auf manuell verstellbare Penzl Schalldämpfer umrüsten, die sind dann vom Sound her noch mal um einiges besser .
Gruß

Ohne Eater ist der Klang gut? Also mit nicht wirklich eine Verbesserung? 


Geschrieben von Mondeo am 03.05.2019 um 08:46:

Ich fahre die Miller TÜV konform schon 15.000km und die sind laut in Kombination mit dem offenen Lufi und klingen in meinen Augen und Ohren sehr gut. Mit dem anderen Eater ist sie illegal und auch noch lauter.