Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Alpenrunde mit wenig Leistung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=71571)
Ein geringer Leistungsverlust ist in höheren Lagen völlig normal. Durch die geringere Luftdichte verschlechtert sich die Zylinderfüllung.
Ein gut justierter CV Vergaser sollte das problemlos hinbekommen. Wie es bei den Einspritzern aussieht,kann ich nicht sagen.
Das die 883 hier nach mehr Schaltarbeit verlangt, sollte eigentlich jedem klar sein.
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
Wie ist das mit dem Kabel welches die Lamdasonde totlegt und dem barametrischen Sensor? Die Einspritzung kann nur die Signale verarbeiten die anliegen.
grundsätzlich in den Bergen und Kehren immer in kleineren Gängen fahren wie in Flachland. Eine Sportster ist garnicht so träge wenn es Reifen und Fahrwerk zulassen.
Bin positiv überrascht von meiner XL1200R von 2005 im Bergischen macht sich der Eisenhaufen recht gut solange die Strassen halbwegs gut und die Kurven nicht zu eng sind?
guzzilla
__________________
Hauptsache eine läuft!
Das eine Einspritzung einen gewissen Bereich regeln kann stimmt schon. Allerdings wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft fällt, kann die EFI zwar weniger Sprit hinzugeben und somit das Gemisch gut zündfähig halten, aber man hat automatisch auch einen Leistungsverlust. Der Füllungsgrad ist einfach schlechter.
Um komplett ohne Leistungseinbusen in großer Höhe unterwegs zu sein, müsste man schon eine Sauerstoffflasche mit dabei haben!
Und wenn wir schon dabei sind, auch gleich noch Eis um die Temperatur der Luft abzukühlen.
Kleines Beispiel so am Rande:
Wenn du zu Fuß auf einen Berg steigst, wird es mit zunehmender Höhe auch immer schwieriger und dir bleibt sprichwörtlich die Luft weg! Ohne Sauerstoffgerät kannst du auch nicht deine volle Leistung bringen! Und da macht es auch keinen Unterschied ob du dabei viel oder wenig trinkst, den fehlenden Sauerstoff kannst du nicht ausgleichen! (Nur zum kleinen Teil wenn du schneller atmest, also mehr Drehzahl, aber nie komplett)
Vielleicht hilft das Beispiel ja um zu verstehen wie es deiner Sporty da ergeht?!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Da muesste dann die Hoehe der Pass-Straße schon weit jenseits der 3000er Marke liegen
Waere ja interessant wie hoch die Pass-Straße war die er gefahren ist.
Selbst auf dem Stilfser Joch (knappe 2.800 Meter) haben bisher meine ganzen Bikes prima funktioniert (Einspritzer sowie Vergaser). Leistungseinbußen waren nicht spuerbar.
(und der hoechste Alpenpass misst "nur" 2.800 Meter)
Ist normal. Habe über 30'000 km mit meiner 48 in den Alpen gemacht. Ist leider so. Nicht nur auf dem Stilfserjoch, auch bei weniger hohen Pässen spürbar. War gerade gestern auf einer Tour durch die Alpen und habe 13 Pässe überfahren. Ist so.
Was hilft ist ein richtiges Mapping. Da original schon schlecht, wird's mit der dünnen Luft nicht besser.
__________________
S&S
zum zitierten Beitrag Zitat von Tricolore
Da muesste dann die Hoehe der Pass-Straße schon weit jenseits der 3000er Marke liegen
Waere ja interessant wie hoch die Pass-Straße war die er gefahren ist.
Selbst auf dem Stilfser Joch (knappe 2.800 Meter) haben bisher meine ganzen Bikes prima funktioniert (Einspritzer sowie Vergaser). Leistungseinbußen waren nicht spuerbar.
(und der hoechste Alpenpass misst "nur" 2.800 Meter)
__________________
S&S
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Das eine Einspritzung einen gewissen Bereich regeln kann stimmt schon. Allerdings wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft fällt, kann die EFI zwar weniger Sprit hinzugeben und somit das Gemisch gut zündfähig halten, aber man hat automatisch auch einen Leistungsverlust. Der Füllungsgrad ist einfach schlechter.
Um komplett ohne Leistungseinbusen in großer Höhe unterwegs zu sein, müsste man schon eine Sauerstoffflasche mit dabei haben!
Und wenn wir schon dabei sind, auch gleich noch Eis um die Temperatur der Luft abzukühlen.
Kleines Beispiel so am Rande:
Wenn du zu Fuß auf einen Berg steigst, wird es mit zunehmender Höhe auch immer schwieriger und dir bleibt sprichwörtlich die Luft weg! Ohne Sauerstoffgerät kannst du auch nicht deine volle Leistung bringen! Und da macht es auch keinen Unterschied ob du dabei viel oder wenig trinkst, den fehlenden Sauerstoff kannst du nicht ausgleichen! (Nur zum kleinen Teil wenn du schneller atmest, also mehr Drehzahl, aber nie komplett)
Vielleicht hilft das Beispiel ja um zu verstehen wie es deiner Sporty da ergeht?!![]()
![]()
__________________
S&S
zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
zum zitierten Beitrag Zitat von Tricolore
Da muesste dann die Hoehe der Pass-Straße schon weit jenseits der 3000er Marke liegen
Waere ja interessant wie hoch die Pass-Straße war die er gefahren ist.
Selbst auf dem Stilfser Joch (knappe 2.800 Meter) haben bisher meine ganzen Bikes prima funktioniert (Einspritzer sowie Vergaser). Leistungseinbußen waren nicht spuerbar.
(und der hoechste Alpenpass misst "nur" 2.800 Meter)
Ja, Freunde von mir mit Aprilia, Ducati und KTM haben auch keine spürbaren Leistungsverluste. Ein weiterer Kollege und ich, beide Harley, leider schon.
zum zitierten Beitrag Zitat von waxlrose
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Das eine Einspritzung einen gewissen Bereich regeln kann stimmt schon. Allerdings wenn der Sauerstoffgehalt in der Luft fällt, kann die EFI zwar weniger Sprit hinzugeben und somit das Gemisch gut zündfähig halten, aber man hat automatisch auch einen Leistungsverlust. Der Füllungsgrad ist einfach schlechter.
Um komplett ohne Leistungseinbusen in großer Höhe unterwegs zu sein, müsste man schon eine Sauerstoffflasche mit dabei haben!
Und wenn wir schon dabei sind, auch gleich noch Eis um die Temperatur der Luft abzukühlen.
Kleines Beispiel so am Rande:
Wenn du zu Fuß auf einen Berg steigst, wird es mit zunehmender Höhe auch immer schwieriger und dir bleibt sprichwörtlich die Luft weg! Ohne Sauerstoffgerät kannst du auch nicht deine volle Leistung bringen! Und da macht es auch keinen Unterschied ob du dabei viel oder wenig trinkst, den fehlenden Sauerstoff kannst du nicht ausgleichen! (Nur zum kleinen Teil wenn du schneller atmest, also mehr Drehzahl, aber nie komplett)
Vielleicht hilft das Beispiel ja um zu verstehen wie es deiner Sporty da ergeht?!![]()
![]()
So ist es. Wir reden hier ja auch nicht von einem Leistungsverlust von 20% oder so. Ich weiss nicht, vielleicht sind es auch nur 5%, aber das spürt man nun mal deutlich, wenn man den Motor unter Volllast fährt.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Gut das raeume ich ein... mit der 900er Ducati, der BMW K1 und meiner Bimota habe ich keine Probleme bzw. merke keinen spuerbaren Leistungsverlust.
Beim Starten in großer Hoehe brauche ich laenger bis der Bock anspringt (wegen duenner Luft)
Mit der Harley war ich bislang noch nicht auf dem Stilfser Joch, nur auf dem Glockner. Und mir ist sie auch nicht schwaecher vorgekommen wie wenn ich meinen
Hausberg - das Sudelfeld - befahre.
Kann auch sein dass ich persoenlich so von meinen anderen Bikes verwoehnt bin, dass mir die Harley generell als leistungsschwach vorkommt.
Hab mir die Sporty auch ned wegen Leistung gekauft sondern weil ich seit meiner Jugend Harley fahren wollte.
Sicher wird's Leistungsverlust geben... wie hoch? schaetze 5-10% - mehr duerfte es aber nicht sein - oder was meint ihr?
In den 90ern mit der R100 GS PD u.A. auf dem Timmelsjoch 2474 m ü A.
Die dicken Boxer liefen sauber im Standgas, die grossen 4-Zylinder hatten ein schwankendes Standgas und die kleinen (500er, 600er) Vierzylinder gingen aus.
Je grösser der Einzelhubraum, desto weniger Probleme bei dünner Luft.
Bei den aktuellen Temperaturen ist die Luft übrigens auch i den tieferen Lagen dünner und wärmer.
Den Unterschied merkt man schön wenn man durch einen langen, kühlen Wald fährt, da ist automatisch mehr Sauerstoff und die Verbrennung effizienter.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Gut... das mit den Vierzylindern kann ich jetzt so nicht unterschreiben aber jeder hat andere Einstellungswerte und damit auch Erfahrungswerte an seinem Moped.
Ich fahr natuerlich auf Paßstraßen auch ned am Limit so dass mir bei Beschleunigungsorgien oder High-Speed-Deathraces irgendwie Leistungsverlust fehlen wuerde
Leistungsverlust kann ich mit 1200er Motor in Alpenpässen eigentlich nicht spürbar bestätigen. Limit ist permanent die Schräglagenfreiheit, sofern der Verkehr es zulässt. Leistung passt gelegentlich locker zum Abledern von Joghurtbechern - ist aber kein Leistungsthema. Bin allerdings in den Pässen meist im 2. oder 3. Gang unterwegs, zumindest wenn nicht in der Gruppe auf Schleichfahrt. Moped springt auch problemlos an. Alles mit Originalzustand.
Zum Jagen hatte ich mir das Moped eigentlich nicht geholt ... nach Probefahrt mit der 1200er Roadster bin ich aber echt am Grübeln, ob die nicht besser zu meinem aktuellen Fahrstil passt.
Grüßle!
Was sind das denn fuer Joghurtbecher die du ablederst...? 125er?
selbst bei meiner Supersporter-Erfahrung und etlichen Runden am Salzburgring (dachte eigentlich ich koennte einigermaßen gut Fahren) bekomm ich die Sporty grad mal annaehernd dazu, am Vordermann dranzubleiben. Aber auch nur wenn dieser etwas flotter faehrt.
Selbst bei normalfahrenden Bikes mit normalem Fahrwerk kommt die Sporty aufgrund mangelnder Schraeglagenfreiheit und ihrem behinderten Fahrwerk ans Limit.
(Federung hinten, Federung vorne und Kippmoment sowie die restliche Fahrwerksgeometrie sind nicht fuer Paesse und Kurvenraeuberei gebaut)
Die Rasten schleifen sowieso gleich beim kleinsten Bisschen Schraeglage.
Wie machst du das denn bloss Metalex? was mach ich da falsch?
Keine Ahnung ob Du was falsch machst oder was Du vor hast.
Wie schon gesagt: Ist kein Leistungsthema. Ich bilde mir auch nicht ein, an jemandem dran bleiben zu können, der eine 600er halbwegs beherrscht. Braucht man eigentlich ne Rennfahrerlizenz, um nen Joghurtbecher kaufen zu dürfen?
Mein Punkt ist: Nach meiner Erfahrung ist Leistung in Alpenpässen meist nicht der limitierende Punkt.
Schönen Abend!