Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seventy Two oder 1200 Custom (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72333)


Geschrieben von sigi74 am 29.09.2016 um 09:23:

das grün war imho der hammer, schwarze und rote fahren einige bei uns rum, grün met.  hab ich live auf der straße noch nie gesehen!
vor allem war bei den met-flake lacken auch das "72" logo am tank mit drauf.

http://www.totalmotorcycle.com/motorcycles/2013models/2013-Harley-Davidson-Sportster-XL1200VSeventyTwo.htm

http://www.2040-motos.com/_content/cars/images/95/104495/006.jpg[/url
]

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.09.2016 um 09:29:

würd mich auch für die verdammt geile 72 entscheiden. das bike is echt mal was feines und triffts mit old school genau auf den punkt. ein richtig geiler chopper.
was den tank angeht, da schliesse ich mich sigi´s aussage bei. fährt man halt öfters tanken, der verbrauch bleibt ja gleich Freude

grösseren tank auf die 72 zu verbauen würde die schlanke linie nur zerstören und ja das ding braucht unbedingt flake :-P
wenn schon porno dann aber ordentlich cool

für die custom selbst hab ich nicht wirklich was über, trifft nicht meinen geschmack.
 


Geschrieben von Zanshin am 29.09.2016 um 09:41:

vor allem wenn die Teile mit Power Vision eingestellt wurden, läuft es richtig rund. Meine Iron hatte nur 4,5l gebraucht und kam um die 150km auf Landstraße. (Natürlich nicht bis zum Letzten Tropfen)


Geschrieben von sigi74 am 29.09.2016 um 09:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
vor allem wenn die Teile mit Power Vision eingestellt wurden, läuft es richtig rund. Meine Iron hatte nur 4,5l gebraucht und kam um die 150km auf Landstraße. (Natürlich nicht bis zum Letzten Tropfen)

sehe ich ganz genau so, ordentlich eingestellt sind unter 5L kein hexenwerk - autobahn angasen mal ausgeschlossen

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von hellboy_AUT am 29.09.2016 um 09:47:

@zanshin: du kommst mit dem iron tank 150km?

die säuft aber bei dir schon viel. im durchschnitt leuchtet bei mir die reserve bei 200km auf.


Geschrieben von Remedyz am 29.09.2016 um 09:58:

Grün!


Geschrieben von Zanshin am 29.09.2016 um 10:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
@zanshin: du kommst mit dem iron tank 150km?

die säuft aber bei dir schon viel. im durchschnitt leuchtet bei mir die reserve bei 200km auf.

achso, ne hatte einen 72 tank in rot glitzer drauf! wie es sich gehört cool


Geschrieben von silent grey am 29.09.2016 um 10:04:

Hi,

was noch zur Entscheidungsfindung bzgl. des Baujahres beitragen könnte sind die gründlich überarbeiteten Feder- Dämpferelemente.
Die in 2016 neu eingeführten Gas/Öl Emulsionsfederbeine mit stufenlos regulierbarer Federvorspannung und dem Single Cartridge System in der Gabel machen zwar immer noch keine Sänfte aus der 72 (wie auch, bei unveränderten Arbeitswegen), bieten jedoch ein deutlich besseres Ansprechverhalten und eine insgesamt geschmeidigere Funktionsweise in ihrem begrenzten Arbeitsbereich wie die rein hydraulisch arbeitenden Baugruppen der Vorjahre. 
U.a. waren es eben diese spürbaren Komfortzuwächse, die mich nach Erscheinen des 2016er Modelljahrgangs dazu bewogen, meine recht junge 2015er 48 gegen eine 2016er zu tauschen. 

Gruß, silent 


Geschrieben von Dr. Zoid am 29.09.2016 um 10:07:

Ja, rot ist sehr oft vertreten, unter den Gebrauchten. Eine Goldene habe ich noch nie gefunden, oder live gesehen. Verstehe ich gar nicht, dass die in der Farbe so selten bestellt wurden. Die Orange Flake kommt eher bronze  rüber, das sieht sehr edel aus. 
 


Geschrieben von Dr. Zoid am 29.09.2016 um 10:13:

Blau geht übrigens gar nicht....... bin Dortmunder...... großes Grinsen  Da geht´s um´s Prinzip....


Geschrieben von Remedyz am 29.09.2016 um 10:14:

2016er wirds wenige gebraucht geben,  war ja ein Ladenhüter. Das ist auch der Grund wieso es 2017 keine geben wird.
Vielleicht haben die Händler noch welche...


Geschrieben von Zanshin am 29.09.2016 um 10:44:

würde das geld für die tollen federelemente der 16er nicht ausgeben. du sparst bei älteren modellen soviel das du dir auch eine wirklich vernünftige Federung zulegen kannst. 


Geschrieben von Dr. Zoid am 29.09.2016 um 10:49:

Was heißt "vernünftige Federung"? Kann man die "weicher" machen? Augenzwinkern
 


Geschrieben von Remedyz am 29.09.2016 um 12:04:

Die 2016er gabs doch nicht in grün oder?
 


Geschrieben von silent grey am 29.09.2016 um 13:04:

Hi,

Ein etwas weicheres/geschmeidigeres Ansprechverhalten ist durchaus mit Nachrüstdämpfern zu realisieren, vor allem, wenn man sich auf die geringfügig längere Variante in 12" (Serie 11,75"?) einlassen kann.

Mein Favorit wären für eine 72 die 444er PS Dämpferelemente, deren top funktionaler Aufbau mir von den gleichartigen KONI FSD Dämpfern aus dem Pkw Bereich in bester Erinnerung ist (KONI FSD in Verbindung mit Eibach Tieferlegungsfedern hatten an meinem RS Kombi ein wesentlich stabileres Fahrwerk generiert bei deutlich über der Serienausrüstung angesiedeltem Ansprechverhalten und Fahrkomfort).

http://www.progressivesuspension.com/product/1423/444-series-shocks

Gibt dort natürlich noch weitere Möglichkeiten:

http://www.progressivesuspension.com/products/3204/2016/harley-davidson-/xl1200v-72

Bei der Notwendigkeit die Seriendämpfer meiner 48 einmal ersetzen zu müssen, würde ich allerdings auf die 

http://www.progressivesuspension.com/product/6152/490-sport-series

zurückgreifen wollen.

Gruß, silent