Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- AFTERMARKT- 7''LED-Projector Daymaker Headlight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72748)


Geschrieben von Marco321 am 20.10.2016 um 17:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
zum zitierten Beitrag Zitat von steuersclave

ein kollege von mir ist mit den dingern sogar durch den tüv gekommen.

werner

So kann's gehen. Mein TüVler (Passau) hat gleich als allererstes nach der E-Zulassung geschaut und auch mit seinen Unterlagen verglichen.

bei mir genauso.  Muss man mit den Dingern halt in der Werkstatt den Tüv machen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Shadow am 21.10.2016 um 12:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
Muss man mit den Dingern halt in der Werkstatt den Tüv machen

und bei der nächsten Straßenkontrolle, .......... wirds teuer Freude


Geschrieben von Fatboy1962 am 23.10.2016 um 23:54:

Glaub ich nicht. Eine Abmahnung, mehr nicht. Diese Scheinwerfer sind völlig identsch mit den HD Daymakern, nur die haben eben die Zulassung
und die Aftermarket nicht.


Geschrieben von fwj am 24.10.2016 um 06:40:

Ihr müßt bei den Kopien halt schauen, dass sie getempert sind, sonst beschlägt der Mist von innen und das mag der TÜV nicht, außerdem siehts scheiße aus. Habs zweimal zurückgebracht, jetzt hab ich den Speaker 8700 Evo2, alles gut.


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.10.2016 um 11:08:

Getempert? Was ist das bitte?


Geschrieben von Torte am 24.10.2016 um 12:13:

Der Begriff Tempern beschreibt allgemein das Erhitzen eines Materials über einen längeren Zeitraum. Mit einem solchen Verfahren ist es beispielsweise möglich, die Verteilung mechanischer Spannungen in einem Bauteil aus Glas oder Acryl zu kontrollieren .

Damit er dicht bleibt..


Geschrieben von fwj am 24.10.2016 um 13:59:

Der Kunststoff enthält nach der Produktion immer einen Anteil Restfeuchte. Durch das Tempern vor dem Verkleben des Scheinwerfers verdunstet diese und es wird verhindert, dass die Restfeuchte nach dem Einschalten auf der Innenseite der Scheibe kondensiert. Nach Abschalten des Scheinwerfers geht der Beschlag auch meistens wieder weg, ist dann aber auch schnell wieder da, wenn man ihn wieder einschaltet.


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.10.2016 um 14:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Torte
Der Begriff Tempern beschreibt allgemein das Erhitzen eines Materials über einen längeren Zeitraum. Mit einem solchen Verfahren ist es beispielsweise möglich, die Verteilung mechanischer Spannungen in einem Bauteil aus Glas oder Acryl zu kontrollieren .

Damit er dicht bleibt..

Aja verstehe, danke für die Info!!


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.10.2016 um 14:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Der Kunststoff enthält nach der Produktion immer einen Anteil Restfeuchte. Durch das Tempern vor dem Verkleben des Scheinwerfers verdunstet diese und es wird verhindert, dass die Restfeuchte nach dem Einschalten auf der Innenseite der Scheibe kondensiert. Nach Abschalten des Scheinwerfers geht der Beschlag auch meistens wieder weg, ist dann aber auch schnell wieder da, wenn man ihn wieder einschaltet.

Ja, das kenn ich von den Instrumenten bei Harley, die sind meistens immer leicht beschlagen, speziell Tacho und die Rundinstrumente bei der Street Glide.....


Geschrieben von Timo K. am 24.10.2016 um 14:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
zum zitierten Beitrag Zitat von fwj
Der Kunststoff enthält nach der Produktion immer einen Anteil Restfeuchte. Durch das Tempern vor dem Verkleben des Scheinwerfers verdunstet diese und es wird verhindert, dass die Restfeuchte nach dem Einschalten auf der Innenseite der Scheibe kondensiert. Nach Abschalten des Scheinwerfers geht der Beschlag auch meistens wieder weg, ist dann aber auch schnell wieder da, wenn man ihn wieder einschaltet.

Ja, das kenn ich von den Instrumenten bei Harley, die sind meistens immer leicht beschlagen, speziell Tacho und die Rundinstrumente bei der Street Glide.....

Genau das kotzt mich momentan ganz schön an !
 


Geschrieben von Grenadier am 24.10.2016 um 15:37:

Und das bei ner 26k-Karre?

Würde ich solange reklamieren, bis Du einen vernünftigen Tacho eingebaut bekommst......


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.10.2016 um 16:24:

Altes Harley Leiden!!!
 Und beginnt meistens dann, wenn die Garantie schon lange abgelaufen ist.


Geschrieben von Torte am 24.10.2016 um 16:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Und das bei ner 26k-Karre?

Würde ich solange reklamieren, bis Du einen vernünftigen Tacho eingebaut bekommst......

= Lebensaufgabe


Geschrieben von Fatboy1962 am 24.10.2016 um 16:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Torte
zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Und das bei ner 26k-Karre?

Würde ich solange reklamieren, bis Du einen vernünftigen Tacho eingebaut bekommst......

= Lebensaufgabe

FreudeFreudeFreudeFreude


Geschrieben von carlos.D am 24.10.2016 um 18:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Und das bei ner 26k-Karre?

Würde ich solange reklamieren, bis Du einen vernünftigen Tacho eingebaut bekommst......

Keine Chance.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.