Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Eigene Motorradvideos (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74042)


Geschrieben von kurventourer am 03.01.2017 um 15:51:

Sieht man. Und ob die kleine Drifteinlage so gewollt war? Solange der Kameramann nicht aus dem Kofferraum k*tzt, ist doch alles ok.
Zum Thema Euipment geb ich Dir recht. Es kommt in aller Regel auf die Ideen zur Umsetzung an. Deswegen experimentiere ich im Moment noch mehr, als dass ich wirklich Videos drehe.
Hier ein Test mit der Cam an der Soziusfussraste auf der Linken Seite nach vorne: https://www.youtube.com/watch?v=wuDJcXgrY40
Und hier einer mit der Cam am Motorschutzbügel -> geht gar ned, weil trotz StabiSoftware beim beschleunigen ein arges Geschüttel: https://www.youtube.com/watch?v=etTsOQBKJnA
Das Thema Objektiv ist bei einer Actioncam sowieso obsolet - mit dem Weitwinkel sind die Objekte recht schnell klein. Dafür hat man einen recht guten Gesamteindruck/Überblick.

Einen Brustgurt müsste ich mal ausprobieren. Bloss lässt sich die Drift auf Grund ihrer Bauform schlecht vor die Brust schnallen. Die muss dann auf die Schulter.
 


Geschrieben von marvojudge am 03.01.2017 um 15:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von kurventourer
Sieht man. Und ob die kleine Drifteinlage so gewollt war? Solange der Kameramann nicht aus dem Kofferraum k*tzt, ist doch alles ok.
Zum Thema Euipment geb ich Dir recht. Es kommt in aller Regel auf die Ideen zur Umsetzung an. Deswegen experimentiere ich im Moment noch mehr, als dass ich wirklich Videos drehe.
Hier ein Test mit der Cam an der Soziusfussraste auf der Linken Seite nach vorne: https://www.youtube.com/watch?v=wuDJcXgrY40
Und hier einer mit der Cam am Motorschutzbügel -> geht gar ned, weil trotz StabiSoftware beim beschleunigen ein arges Geschüttel: https://www.youtube.com/watch?v=etTsOQBKJnA
Das Thema Objektiv ist bei einer Actioncam sowieso obsolet - mit dem Weitwinkel sind die Objekte recht schnell klein. Dafür hat man einen recht guten Gesamteindruck/Überblick.

Einen Brustgurt müsste ich mal ausprobieren. Bloss lässt sich die Drift auf Grund ihrer Bauform schlecht vor die Brust schnallen. Die muss dann auf die Schulter.

Ist beides eine schöne perspektive aber leider echt anstrengend zum Ansehen durch das gewackel. Obwohl die Stabi SW schon beeidruckend arbeitet.

Die Drifteinlage war natürlich beabsichtigt. Ich weiß ganz gut wie man die bremse richtig benutzt aber Bremsspuren habe ich als kind auch schon gerne gemachtgroßes Grinsen

Hatten für das Video noch diverse Burnouts und Rolling Burnouts gemacht die dann am ende aber größtenteils nicht mehr ins konzept gepasst hattengroßes Grinsen

und da der neue reifen eh schon ins Winterbudget geplant war bot sich sowas dann ganz gut an

__________________
Wanna race?


Geschrieben von kurventourer am 03.01.2017 um 16:08:

Ich bin derzeit noch am grübeln, wo ich die Cam am besten nach hinten raus positioniere. Aber wie gesagt - das Gewackel. Good Vibrations halt. Oder für Filmaufnahmen: not so good Vibrations ....
Ideen für Perspektiven sind genug da, aber die Realisierung ist halt das Problem ... ach ja ... und dann ist da immer noch das Problem O-Ton ... weil stellenweise will man den ja auch mal haben ...

Wenn die neuen Schluffen ohnehin geplant waren und das nur eine Restprofilvernichtung war, isses ok - sonst hab ich für Burnouts nich wirklich allzuviel übrig.
Vielleicht sieht man sich ja mal - dann könnte man ja mal n bischen mit Ideen rumspinnen. So weit sind wir ja nicht wirklich auseinander ... komm nur zu selten in Richtung BT hoch ... mach meistens nach der Eisdiele in Pegnitz die Biege ...


Geschrieben von marvojudge am 03.01.2017 um 16:15:

Achja ich bin sehr offen für blödsinn aufm bikegroßes Grinsen aber ich gebe dir recht mit neuen reifen bin ich auch zögerlichgroßes Grinsen

__________________
Wanna race?


Geschrieben von joe.sixpack am 03.01.2017 um 17:51:

Eigene Motorradvideos

...war 2013 bei uns am Niederrhein...

https://vimeo.com/77878229

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von TC-110 am 03.01.2017 um 18:18:

@joe.sixpack


...tumbs up!


 

__________________
bollert im Westerwald


Geschrieben von TheMaxim am 03.01.2017 um 20:09:

Das die Strecke nach Glashütten frei von der Straßenwacht ist, halte ich für ein Gerücht. Viel zu oft schon an den Herren in blau vorbeigefahren....

Aber back to Topic.

Klasse Video !

Vielleicht mal ein Video mit mehreren Harleys vorstellbar?

__________________
Life your dream....


Geschrieben von bestes-ht am 03.01.2017 um 22:14:

Auch sehr klasse....

so geht der link direkt.....

https://vimeo.com/77878229

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von baumen am 04.01.2017 um 22:57:

Einfach nur geil Eure Video's. Oh Gott hab ich jetzt Bock auf's fahren.
 


Geschrieben von DaGauna am 06.01.2017 um 00:45:

Eigene Motorradvideos

Unglaublich professionell diese videos....hab auch mal was versucht aber kann man nicht hier reinstellen.
R E S P E C T

__________________
....bleibt geschmeidig


Geschrieben von George am 06.01.2017 um 00:56:

Der Stormtrooper Anhänger ist geil smile

Top Arbeit. Da steckt 'ne Menge Zeit, Arbeit und Leidenschaft drin.

Als Nächstes könnte ich mir sehr gut einen kurzen MVT Image-Trailer vorstellen. großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von SeptemHD am 06.01.2017 um 11:56:

@ kurventourer : Die Stabisoftware von Adobe After Effects ist auch sehr gut. Ggf, bekommst damit auch nen gutes Ergebnis am Motorschutzbügel.

__________________
Suzuki GS 500E → Ducati Monster 600 → Buell XB12S → Harley Davidson Softtail Slim S

→ Mein Harley Davidson Motovlog YouTube Kanal. Würd mich über nen paar Viewer freuen Augenzwinkern .


Geschrieben von kurventourer am 06.01.2017 um 12:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von SeptemHD
@ kurventourer : Die Stabisoftware von Adobe After Effects ist auch sehr gut. Ggf, bekommst damit auch nen gutes Ergebnis am Motorschutzbügel.

Ja, ich weiss. Aber das Mietmodell der Adobe CC ist für mich inakzeptabel, da ich meine Videos ja nur "gelegentlich" mache und die Software nicht ständig im Einsatz habe und diese auch beruflich nicht nutze rechnet sich das nicht. Zudem habe ich auf Arbeit mal einen Test mit AE gemacht. Ebenso habe ich mal Prodrenaline von Prodad getestet. Auch wenn die beide recht gut sind - die Vibrationen, die ich am Motorschutzbügel (vor allem bei satter Last während Beschleunigungsvorgängen) reinbekomme schaffen auch diese Programme nicht zu eliminieren; die sind einfach zu stark.

Trotzdem danke für den gutgemeinten Tipp!

Die Switchback ist halt nach wie vor eine der Harleys, die mit am meisten Vibrationen verursachen. Habe das schon bei diversen Probefahrten mit anderen Harleys gemerkt. Im Grunde mag ich die Vibes ja auch - da merkt man, dass da was "lebt". Nur für Videoaufnahmen ist das halt kontraproduktiv. Ich denke, ich muss da eine Lösung Richtung Steadycam/Gimbal finden, die mir so die Vibes zumindest deutlich reduziert, sodaß meine vorhandene SW (FCPX) es auch schafft, die restlichen Vibrationen rauszurechnen. Werde mir aufgrund dieses Threads erstmal einen Brustgurt für die Cam zulegen und damit Experimentieren.

Nach hinten raus via Sissy-bar-mount wäre auch schön, bloss da wackelt es auch wie'n Kuhschwanz.

Falls jemand ein Gimbal kennt, das per RAM-Mount angeschraubt werden kann und das es schafft Vibes während der Fahrt an Stellen wie dem Schutzbügel rauszunehmen und nicht allzu Fahrtwindempfindlich ist, wäre ich für einen Tipp dankbar. Das Problem ist nur, das ich für "teure Experimente", also den Kauf von teurem Zubehör um dann festzustellen, dass ich so doch nicht weiterkomme, nicht unbedingt das Kleingeld habe, da ich das Equipment nicht gewinnbringend beruflich einesetzen kann, da derartige Videos nach wie vor "Privatvergnügen" sind.
 


Geschrieben von Der Lohner am 06.01.2017 um 13:07:

Bei meiner Road King Classic habe ich als vibrationsfreiesten Bereich einen Platz vor/an dem Windschild gefunden.
Ich entferne eine der vorhandenen Windschildschrauben und montiere dann dort den Cam-Halter.
Zum Filmen nach hinten befestige ich die Cam auf dem Gepäckträger.
Beides hat allerdings den Nachteil, dass mann vom eigenen Moped (z.B. sich drehendes Rad) nichts sieht.
Insbesondere bei Alleinfahrten stört dieses, bei Aufnahmen von Gruppenausfahrten eher weniger.

__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.


Geschrieben von kurventourer am 06.01.2017 um 13:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Der Lohner
Bei meiner Road King Classic habe ich als vibrationsfreiesten Bereich einen Platz vor/an dem Windschild gefunden.
Ich entferne eine der vorhandenen Windschildschrauben und montiere dann dort den Cam-Halter.

Interessante Idee! Danke dafür! Und auch für das Bild.
Da das scheinbar wie bei mir eine abnehmbare Scheibe mit dem schnellen Stecksystem zu sein scheint, frage ich mich nur, ob das ruhig genug ist, da ja die Scheibe selbst bei mir oft genug auch flattert.
Es hat auf jeden Fall den Vorteil, dass ich bei Ausfahrten, wo Regen droht, die Scheibe dranlassen kann. Die hatte ich zuvor immer zu Gunsten der Kamera abgemacht und daher auch schon den einen oder anderen Duscher kassiert ...
Ich muss mal schauen, ob sich das bei mir so machen lässt. Du hast offenbar eine GoPro. Meine Drift baut nicht wie eine GoPro nach oben, sondern in die Länge. Mal überlegen, was man da machen kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von Der Lohner
Zum Filmen nach hinten befestige ich die Cam auf dem Gepäckträger.

Nach hinten hab ich die Sissy (ohne Gepäckbrücke). Bei mir würde eine Gepäckbrücke an dem Sissybar-Halter angeschraubt, was es nicht ruhiger macht. Hatte die Kamera schon am Sissybarhalter selbst dran - ging gar nicht. Bei der RK hast Du ne andere Gepäckbrücke, die wesentlich solider scheint bzw. 4 Befestigungspunkte hat und nicht so weit nach oben geht und somit keine langen Hebel hat, wo die Schwingungen mehr Einfluss nehmen können.
zum zitierten Beitrag Zitat von Der Lohner
Beides hat allerdings den Nachteil, dass mann vom eigenen Moped (z.B. sich drehendes Rad) nichts sieht.

Da gebe ich Dir zu 100% Recht. Ich bin mit meiner mittlerweilen Standardposition für die Kamera mittels RAM-Mount am Lenker bei der Gabelbrücke recht zufrieden. Scheint die ruhigste Stelle zu sein, die Kamera kann mittig ausgerichtet werden und ich hab immer noch ein Stückchen vom Scheinwerfergehäuse unten im Bild, was der Aufnahme einfach eine gewisse Tiefe gibt.