Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Blinker-Rücklicht Brauch Hilfe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=74718)
so .. hab den LE 2 gerade eingebaut ..
die blinker kontroll leute - blinkt total schnell !
die blinker blinken normal
kann das damit zusammenhängen, dass bei den front led blinker ein widerstand eingebaut ist?=
__________________
Lecko mio
LE richtig verkabelt ?
__________________
Grüßung Bernde
Fehlerspeicher ausgelesen ?
VOR dem LE Einbau mal die Anlernfunktion ausprobiert ?
Ist eine 2016er, die hat ein BCM das sich unter bestimmten Bedingungen ohne Widerstände auf LED Blinker einstellt ...
Anlernfunktion = Zündung ein und mindestens 12 x Warnblinken
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
hab die dinger bei ms bike tec gekauft:
es steht dabei _
Schwarz - wird auf masse geklemmt ..... hab ich direkt auf die batterie -geklemmt
violett - wird auf die leitung des linken blinkers geklemmt
braun - wird auf die leitung des rechten blinkers geklemmt
rot - wird aufs bremslicht geklemmt
blau - wird auf das rücklicht geklemmt
habs genau so bei meiner 48er vor 4 stunden gemacht... schwarz- -masse - direkt batterie /// vio - links blinker /// braun - rechts blinker
alles funktioniert..
mach ich das bei der roadster.. tut sich nix ..
hab 2 LE II für Canbus gekauft... oder hat die Roadster keinen Canbus ? ist 2014er ..doch nicht 2016 .. meine 48er ist eine 2016er
__________________
Lecko mio
nein .. das anlernen hab ich natürlich nicht versucht :-(
fehlerspeicher genau so wenig ..
__________________
Lecko mio
deine 48 hat aber schon 3in1 LED ab Werk die Roadster nicht. Canbus haben beide. Der Widerstand vorne ist drin weil damals wahrscheinlich schon die Dashlampe zu schnell war.
Wenn anlernen nicht hilft müssen andere Widerstände rein
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Wenn das Anlernen nicht funkt, die Widerstände vorne wieder raus ?
__________________
Lecko mio
@Marko321:
Haben aber alle (Sportster und Dyna's Mj.2014) das gleiche BCM 69994-12A , also völlig egal. Das Ding prüft auf Kurzschluß und Mindeststrom 120 mA pro Zweig beim Einschalten der Zündung, zusätzlich auf weniger als 30 Prozent Abweichung zwischen linkem und rechten Zweig bei Betrieb. PUNKT.
Die 69994-12B Version, also anderer Softwarestand, ab 2015 verbaut, kann sich laut HD auf LED Frontblinker einstellen. Vermutlich auch schon die A Version.
Meine 1200er CB mit 69994-12A hat in der original Konfig LED Rück- und Bremslicht und normale 21 Watt Blinker vorne und hinten. Hat sich anstandslos auf Kellermann vorne und hinten eingestellt, ohne Widerstände an den Blinkern. Eingestellt heißt das die Kontrollleuchten normal anzeigen. Roadster und 48 haben 3in1 hinten, 21W Lampen vorne
Übliche Fehlermeldung vor dem Anlernen ist B2141 Left front turn signal output open Stromkreis Blinker vorne Links offen und B2146 Right front turn signal output open Stromkreis Blinker vorne Rechts offen
@Nazgup:
Das ist abhängig von den Blinkern, würde ich erstmal drinlassen
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von Nazgup
Hallo Leute,
ich brauch eure Hilfe, bau gerade die Roadster (2016) von meiner Frau um.
Vorne waren schon LED Blinker montiert vom Händler, ich nehme an, mit Widerständen, sonst würde ja die Frequenz nicht passen.
Nun hab ich hinten ein LED Rücklicht montiert, leuchtet ohne Probleme, genau so wie das Bremslich.
Weiteres habe ich LED Blinker montiert.. Blinken generell auch im gleichen Tankt.. allerdings bei den Amaturen blinkt das Blinker Symbol schneller.
Ich hab den Load Equalizer II auch hier liegen.
Muss ich nur die Blinker an das Ding dran Löten oder auch Rücklich / Bremslich ?
Bei meiner 48er hab ich nur die Blinker drauf gelötet und hat funktioniert. Aber da hab ich ja auch die 3in1 - welche ich bei meiner Roadster NICHT habe.
Kabel Farben habe ich folgende:
Blau/Voilett
Rot/Blau
Rot/Geld
Schwarz
Blau/Braun
Blau
Schwarz - Masse (ist mir bewusst ;.)
Rot/Gelb - Bremslich ?
Rest steh ich an, da ich nichts gefunden habe.
Vielleicht könnte mir jemand Helfen, das wäre echt super !
Danke und Lg
Tom
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
Genau bei der Roadster habe ich keine 3in1
__________________
Lecko mio
Hi,
ich weiss schon, warum ich auf das originale 'Gelumpe' stehe, da geht das plug & play und fertig ! Vor kurzem die verchromten Standardleuchten der Serienausstattung gegen die schwarzen Einheiten (Blinker vorn, Struts, 3-1 Blinker hinten) einer 48 ausgetauscht. Und alles sauber einzupinnen in die serienmäßig vorbereiteten Steckverbinder. Feine Sache das
Gruß, silent
@Nazgup:
Deine Roadster hat dann die gleiche Ausstattung wie meine CB im Original. Ich hatte ursprünglich auch keine 3in1 ...
Äh, nur zur Klarstellung, ich habe von LED RL + BR und 21 W Blinker hinten auf Kellermann 3in1 umgebaut. Wobei bei mir die RL Funktion der Kellermänner nciht verwendet wird.
Es ist tatsächlich völlig egal ob vorher 3in1 dran waren oder nicht. Ein "Umprogrammieren" der BCM auf 3in1 ist nicht vorgesehen und IMHO auch nicht möglich weil nicht benötigt.
Die Bullets vorne ziehen 120 mA, die Blinker hinten bei den 3in1 Bullets 120 mA alleine und 70 mA wenn RL bzw. BR zusätzlich Leuchten. Ich mir die Mühe gemacht meine Blinker im realen Betrieb mal durchzumessen.
Ich würde wie gesagt erstmal gucken ob und was an Fehlermeldungen aufgelaufen ist, diese löschen und prüfen ob die nochmal auftauchen. Wenn es die Stromkreis offen Meldungen sein sollten, dann die Anlernroutine starten. Wenn das Anlernen nicht klappt dann Widerstände parallel zu den Blinkern die die Fehler melden, dann stimmt bei denen die Mindeststromaufnahme nämlich nicht.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Hallo,
okay... werde das morgen versuchen und hoffen dass es mit der Anlernfunktion hin haut
Fehlercode liest man wie aus ? :-(
__________________
Lecko mio
Fehler auslesen: da hast du
__________________
Grüße vom geko4711
Hello Leute,
so gerade die Anlernfunktion gemacht .. 20 mal blinken lassen ..
also warmblinkanlage.. tut sich nichts.. wenn ich dann blinke.. blinken die blinker in der normalen geschwindikeit, aber die kontrollleute doppelt so schnell.
fehlermeldung ergab keioen fehler. allerdings habe ich das nun OHNE meinen LE2 gemacht, soll ich das ganze mit LE2 wiederholen ?
__________________
Lecko mio