Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Direktstartknopf am Anlasser? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77247)


Geschrieben von AtzenFarmer am 24.05.2017 um 15:50:

Also bei mir geht beim Betätigen des Anlasser-Knopfs der Frontscheinwerfer ein bisschen - aber deutlich erkennbar- in die Knie. Aber der Anlaser gibt dann kein einziges Geräusch von sich. Batterie glaube ich auch weniger, da man beim erneuten Drücken schon Glück haben kann und der Anlasser funktioniert dann 1a. 

Der Deckel kann einfach so Plug & Play ausgetauscht werden? Ich würde mir den dann nämlich auch holen - als Notlösung, aber weiter Suchen


Geschrieben von Steph@n am 24.05.2017 um 16:20:

So, der Schalter ist drin und tuts, hier ein paar Bilder was ich bei der Montage vorgefunden habe.

Beim Remus kommt man ganz gut dran, hab mich aber schon verbrannt, lernen durch Schmerz Freude


Geschrieben von Steph@n am 24.05.2017 um 16:30:

Aber damit es nicht Langweilig wird habe ich jetzt den nächsten Fehler!

Bei aktiver Neutral/Leerlauflampe die Meldung Sidestand unglücklich
Wenn ich ihn einklappe ist sie natürlich weg.

Starten ging zwar aber nur mit gezogener Kupplung, was mir irgendwie bekannt vorkommt, da ich mehr Erfolge hatte wenn der Anlasser mal nicht wollte wenn ich die Kupplung zog (hatte sonst aber nie die Sidestand Meldung).

Runde gedreht und getankt, alles geht wie es soll Baby (für den Moment)

Was soll ich noch schreiben, ausser ich wurde gewarnt...

Naja, denke mal nen neuen Startknopf (am Lenker) und vielleicht auch mal wieder ne neue Batterie, dazu vielleicht noch nen neuen Leerlaufschalter, wer weiß.

Gruß Steph@n


Geschrieben von XR4ever am 24.05.2017 um 16:54:

Hallo Stefp@n,

ich hatte früher immer Probleme mit dem Anlasser von meinem Fiat Tipo. So wie eure Bilder aussehen, ist das nur ein Kontaktproblem.
Alle Flächen mit feinem Schmiergelpapier abziehen und den Magneten einfetten, damit der schön locker läuft.
Die Batterie laden oder lange fahren. Dann zieht der Anlasser auch durch.
Das Problem mit dem Seitenständer liegt an einer niedrigen Batteriespannung.

gruss Martin


Geschrieben von Steph@n am 24.05.2017 um 17:11:

Ja, ich schließe nix mehr aus, ich lasse die Batterie bei Gelegenheit testen, Kollege von mir hat so ein Gerät dafür (KFZ Werkstatt)


Geschrieben von SteveHD am 24.05.2017 um 17:51:

Dein Problem Sidestand und Kupplung ziehen kommt vom defekten Schalter am Ständer oder kontaktproblem am Stecker oder beschädigter Kablebaum vom Sensor für den Seitenständer

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 24.05.2017 um 18:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Also die Batterie schafft es einwandfrei den Anlasser zu drehen, auch mehrfach hintereinander den Motor zu starten.

Moinsen noch mal,

das glaube ich Dir gerne, aber sie schafft halt beides nicht: Genug Saft auf das Solenoid zu geben UND den Anlasser auch
noch mit ausreichend Strom zu versorgen.

Außerdem würde ICH mit an Deiner Stelle mal ein repair-kit für das Solenoid zulegen und die Kontakte austauschen. Die
sind ja schon total abgefackelt. unglücklich

Es hilft auch die Tauchspule des Solenoids mit Batteriefett einzuschmieren. Macht das Ganze ein wenig leichtgängiger.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Steph@n am 24.05.2017 um 18:11:

Hab ich sauber gemacht und leicht eingefettet, ist aber auch vorher schon leichtgängig gewesen.
Ist schon erstaunlich wie die Kontakte nach gerade mal ~16000 km aussehen, und wenn ich losfahre dann keine Kurzstrecken, nur halt relativ selten!

Gruß Steph@n


Geschrieben von françois am 24.05.2017 um 18:29:

meines erachtens, hast du irgendwo ein MASSE problem (wenn die batteri ok ist...) Freude


Geschrieben von AtzenFarmer am 24.05.2017 um 23:17:

@ Stephan:

Vielen Dank für die Bilder und die Rückmeldung. Ich werde mir jetzt auch einen Direktstarter bestellen und weiterhin nach dem Problem suchen. Wenn ich noch was finde sollte, teile ich es mit.

Schönen Feiertag,
Grüße


Geschrieben von Schimmy am 25.05.2017 um 07:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
Ist schon erstaunlich wie die Kontakte nach gerade mal ~16000 km aussehen, und wenn ich losfahre dann keine Kurzstrecken, nur halt relativ selten!

Moinsen,

Nö... ist es nicht. unglücklich Noch einmal: Wenn die Batterie nicht genügend Leistung bringt um die Tauchspule des Solenoids mit ausreichender
Geschwindigkeit anzuziehen, bildet sich ein Lichtbogen, der die Kontakte zum Schmelzen bringt. Gleiches passiert, wenn die Tauchspule
schwergängig ist.

Hat es einmal damit angefangen, tritt immer wieder an der gleichen Stelle dieser Lichtbogen auf.... die Folge davon ist, dass die Kontakte
dann so aussehen, wie auf Deinem Foto.

Glaube mir... ich habe in 21 Jahren E-Glide so ziemlich alles durch, was das Thema Anlasser betrifft.... Es läuft immer auf das Gleiche hinaus.
Ohne eine gescheite Batterie werden immer wieder Probleme beim Starten auftreten. unglücklich


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Steph@n am 25.05.2017 um 07:35:

Glaube dir ja, nur hatte ich eigentlich nie erkennbare Batterie Probleme!
Hab die intact seit ca 3Jahren, und vorher die Originale HD
 


Geschrieben von Steph@n am 25.05.2017 um 15:06:

So, kleines Update.
Heute vor dem losfahren Etwas gemessen.
Zündung aus 12,9 Volt
Zündung an 12,3 Volt (Abblendlicht ist ja leider immer an)
Leerlauf 14,2Volt

Sieht ja so erstmal ok aus.

Während des Startens konnte ich leider nicht messen (Sidestand Meldung) also zu wenig Hände!
Mit eingeklappten Ständer verschwindet die Meldung zwar, aber ich muss erst einmal die Kupplung ziehen um von oben Starten zu können.

Dann ~100 km gefahren, zu hause keine Sidestand Meldung mehr, keine Kupplung ziehen zum starten, alles wie es sein soll.

Wie sind eigentlich die Motobatt Batterien?
Dachte an die MBYZ16HD

Es bleibt spannend...

P.S.: Schönen Vatertag euch allen!!!


Geschrieben von kallixr am 25.05.2017 um 21:29:

Ich empfehle die Intact https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4272765_-bike-power-hvt-03-12v-12ah-stefan-keckeisen-akkumulatoren-e-k.html

Kalli


Geschrieben von Schwarzer am 27.05.2017 um 14:05:

@ Stephan 

nur mal für mich als Laie ....
du startest , indem du den Knopf neben dem Krümmer drückst !? 
Weils cool aussieht oder als " Notlösung " ? 

Was ich gut finde ist die Bebilderung , das hilft mir immer , sollte mal das oder ein ähnliches Problem auftauchen . 


auch das Repair Kit für den Solenoid( wieder was zum googlen) macht eigentlich vorbeugend Sinn .....
( was es alles gibt Augenzwinkern)


hab jetzt 36000 km drauf und unterm Strich wars  immer wenns mal hakte die scheiss Batterie oder die Masseschraube am Block war locker ....
seirdem hab ich zwei , eine Reservebatterie ist immer im Keller am Ladegerät . Passiert mir nie mehr , das ich aufgerödelt zur Tour starten will und sie keinen Mucks macht 
nachdem mein Kumpel mit seiner Duc wieder 1100 Scheine beim Service gelassen hat , reg ich mich eh nicht mehr auf .

was ich auch nicht ganz blicke , ist weshalb es einen Unterschied macht ob mit oder ohne gezogener Kupplung gestartet werden kann ! Ich zieh aus alter Gewohnheit eh immer beim Starten die Kupplung ....


Sollten Franken XRler mitlesen , morgen  Kathi Bräu ?

gruß
jürgen