Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kleines Kennzeichen für alle! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78254)


Geschrieben von Emteka am 10.07.2017 um 13:17:

ja, wat es all so jibt....    geschockt

aber ich bin schon mächtig über das 18*20 froh, die Kuchenbleche vorher gingen gar nicht. Dafür kann man bei uns jetzt die 125er auch mit 18*20 anstatt den 14*23 zulassen  verwirrt

__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...    großes Grinsen


Geschrieben von Skogr am 10.07.2017 um 13:28:

Ein schönes Sommerlochthemagroßes Grinsen

Scheissegal (mir zumindest) ob das Blech 2,14 cm größer oder kleiner ist..ich schau beim Fahren nach vorne. 
Vor noch ein paar Jahren wäre man als Mopedfahrer froh gewesen die heutige Größe fahren zu dürfen. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von carlos.D am 10.07.2017 um 15:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von HurdyGurdy


Oder bin ich der Einzige, der sich über diesen Schwachsinn aufregt?

Yepp

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von greenjacket am 10.07.2017 um 16:48:

.... vielleicht hilft in dem ein oder anderen Fall ein kurzfristiger Wohnortwechsel in einen anderen Zuständigkeitsbereichgroßes Grinsen

__________________
der aus'm Dubbeglas trinkt. Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando


Geschrieben von Scareya am 11.07.2017 um 07:32:

Klar kannst du eine Petition ins Leben rufen, aber ich denke nicht, dass du damit Erfolg haben wirst. Die Kennzeichengröße für Motorräder wurde doch erst vor wenigen Jahren auf 18x20 cm reduziert. Ich schätze mal, du wirst mit dieser Größe auf absehbare Zeit leben müssen. Aber Hand aufs Herz, es handelt sich doch auch um ein echtes Luxusproblem. Mit ein wenig gutem Willen kannst du deine Gepäckrolle trotzdem unterbriungen. Freude

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Mulligan1 am 11.07.2017 um 07:49:

... passt vielleicht zu Thematik "kleine Kennzeichen" - habe vor ein paar Tagen gelesen, das Frankreich die Nummerschildgröße für Motorräder VERGRÖSSERT hat!  Geht also auch andersrum!

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von take.it.easy am 11.07.2017 um 09:23:

hab an meine heritage einen gepäckträger angebaut, bin zum tüv, hab mir eine bestätigung ausschreiben lassen das nur ein einzeiliges drunter geht.
Dann mit dem wisch zur zulassungstelle, dort hab ich dann ein einzeiliges in engschrift bekommen,
war allerdings ende der 90 iger, seit dem läuft sie durch, abmelden werde ich sie auf keinen fall mehr, wer weiß was den sesselpfurzern dann einfallen würde,
mfg


Geschrieben von HurdyGurdy am 12.07.2017 um 14:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von greenjacket
.... vielleicht hilft in dem ein oder anderen Fall ein kurzfristiger Wohnortwechsel in einen anderen Zuständigkeitsbereichgroßes Grinsen

Leider nicht. Eine Ausnahmegenehmigung für ein Kennzeichen 240x130 ist auf genau dieses Fahrzeug im ausstellenden Landkreis beschränkt. Wenn man den Landkreis wechselt, verfällt die Ausnahmeregelung und muss neu beantragt (und abgelehnt) werden.

 

__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert


Geschrieben von HurdyGurdy am 12.07.2017 um 14:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Ein schönes Sommerlochthemagroßes Grinsen

Na ja, es geht hier eigentlich darum, herauszufinden, ob ein allgemeinses Interesse daran besteht, dass generell kleine Motorradkennzeichen erlaubt werden sollen, und nicht nur als Ausnahmegenehmigung.
Da gibt es wesentlich größere Sommerlöcher Freude

Aber das Interesse ist eher mau.
zum zitierten Beitrag Scheissegal (mir zumindest) ob das Blech 2,14 cm größer oder kleiner ist..ich schau beim Fahren nach vorne. 
Vor noch ein paar Jahren wäre man als Mopedfahrer froh gewesen die heutige Größe fahren zu dürfen.

Na ja, es geht außer um Funktionalität auch (und nicht zuletzt) um Ästhetik. Siehe Foto 1 (180x200), Foto 2 (240x130) und Foto 3 (120x65).
Also mein Favorit ist eindeutig Foto 3.
Und das letzte Kennzeichen ist genauso lesbar wie die großen auch.

Aber wie gesagt, anscheinend ist dieses Thema in diesem Forum eher von mauem Interesse.



 

__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert


Geschrieben von Skogr am 12.07.2017 um 14:54:

@HurdyGurdy,

ich wollte dir natürlich nicht zu nahe treten, aber ich glaube du hast Recht, es gibt wohl Interessanteres. 
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von Mulligan1 am 12.07.2017 um 14:56:

zum zitierten Beitrag
Aber wie gesagt, anscheinend ist dieses Thema in diesem Forum eher von mauem Interesse.

das wird daran liegen, das die meisten sich a) abgefunden haben mit ihrer Größe b) viele dankbar das 180 haben c) die ein kleineres haben - bloß keine schlafenden Hunde wecken wollen.

ich bin b) und zufrieden

__________________
fuck it - the universal answer since forever!


Geschrieben von IronCycle am 14.07.2017 um 07:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von HurdyGurdy
Aber jetzt kommts: es gibt Ausnahmeregelungen, die jede regionale Zulassungsstelle nach Gutdünken und Nasenfaktor selber entscheiden und ausstellen darf, damit sind Kennzeichen der Größe 240x130 auch für große Motorräder erlaubt.
Wichtigste Voraussetzung: du bist Landrat oder Oberbürgermeister oder kennst beide gut (siehe Foto 2).

Der Weichel fährt Harley?

__________________
"Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen." (Otto von Bismarck)


Geschrieben von Saskia am 13.04.2019 um 08:55:

Ich habe an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geschrieben und vorgeschlagen, die “Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV) Anlage 4 (zu § 10 Absatz 2, § 16 Absatz 5 Satz 1, § 16a Absatz 3 Satz 2, § 17 Absatz 2, § 19 Absatz 1 Nummer 3) Ausgestaltung der Kennzeichen” dahingehend zu ändern, dass verkleinerte zweizeilige Kennzeichen für alle Krafträder erlaubt werden, nicht nur für Leichtkrafträder.
Begründet habe ich das damit, dass die Schriftgröße für das Kraftrad- und das verkleinerte zweizeilige Kennzeichen die gleiche ist, nur das Format ist abweichend. Eine Verschlechterung der Lesbarkeit wäre nicht gegeben. 
Außerdem habe ich das Problem mit dem dann nicht mehr passenden Original-Gepäckträger erklärt, wenn das Kennzeichen nach oben absteht. Die Antwort steht noch aus. Schreibt doch auch an das BMVI! Vielleicht haben wir gemeinsam Erfolg. Ich schätze die Chancen recht gut ein. Herr Scheuer könnte mit dem Thema viel Publicity machen und seine Beliebtheit erhöhen.

__________________
Meine Harley ist ein absolutes Unikat. Es ist die Einzige, die nicht umgebaut wurde.


Geschrieben von Mondeo am 13.04.2019 um 08:58:

Dein Ernstverwirrt


Geschrieben von harleykill am 13.04.2019 um 09:16:

Ich kann mit dem großen Kennzeichen gut leben und auch wenn es der ein oder ander sicherlich nicht versteht, ich finde das große Kennzeichen passt besser zu meinem Moped.
Ich hab das Format wie oben von HurdyGurdy in Bild Nr 1 dargestellt.

BG

Größer ist immer besser großes Grinsen

__________________
Am liebsten mit Vergaser.