Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Restauration und Umbau einer alten Dame (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78934)
finde auch dass die felgen richtig gut geworden sind, und wennse im ganzen so bearbeitet wären würden die kleinen stellen bestimmt nimma mehr auffallen
Kurzer Einwurf am Rande, war heute beim Trockeneisstrahlen. Felgen, Motor, Vergaser, Anlasser.
Fazit: Motor, Anlasser, Vergaser - Top. Felgen - Naja. Erleichtert die Nacharbeit von Hand. Wie neu wird es aber nicht. Der Strahler meinte: "Eventuell Sodastrahlen, aber damit reißt du die Oberfläche mikroskopisch auf und die gammeln dir noch schneller unterm Ar... weg." Also haben wir das gelassen.
Habe mich gestern mal wegen Reifen umgeschaut und werde Avon Speedmaster vorn und Avon Safety Mileage hinten bestellen. Hinten wird es 5x19. Vorn bin ich unsicher 3 oder 3,25x19. Was meint ihr?
Ich nutze Backofenreiniger für angegammeltes Alu ...nicht zu lange einwirken lassen ...am besten an ner nicht sichtbaren Stelle probieren.
Das Ergebnis sieht aber schon sehr gut aus.... ich denke, dass man noch erkennen können sollte, dass es sich um Moped handelt das gelebt hat und somit auch ein paar kleine "Makel" haben darf oder sogar sollte. Ist halt eine stolz gereifte Dame und das ist ja gut so. Die Felge..... na ja, ich würde sagen alles was mit einer einfachen Nachbearbeitung nicht abgeht soll halt dran bleiben - soooo schlecht sieht´s nicht aus.
Frage: würdest du die Felge wenn sie nachgereinigt ist ggf. mit Klarlack versiegeln???
Wirklich ein top Thema, gefällt mir sehr!!
__________________
...wer hier klaut stirbt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Turbofrank
Wirklich ein top Thema, gefällt mir sehr!!
Hallo in die Runde,
Nach über einem Monat konnte ich endlich meine Teile vom Pulvern und die Schrauben vom Verzinken abholen. Leider sind beim Verzinken ein paar Kleinigkeiten Verschutt gegangen... Naja nicht lange geärgert sind nach dem Sortieren alles nur Normteile, die ich im Zollshop nachbestellen kann.
Es kann nun also endlich weiter gehen und der Zusammenbau geht los. Habe heute noch fix bei Würth Wälzlagerfett gekauft, damit morgen als erstes die Schwinge und das Hinterrad wieder in den Rahmen wandern können. Am Wochenende soll der Motor folgen - Der aktuell Kopflos auf der Werkbank sein Dasein fristet und auf den neuen Top End Dichtsatz wartet. Des Weitern war ich bei der hier ansässigen Alugießerei wegen meines CV-Deckels. Nach einigen Feinarbeiten werden Sie den Probeguss vornehmen
Eventuell lässt sich danach eine größere Menge fertigen wenn sich Bedarf und Interesse zeigt.
Leider musste ich mir eingestehen, dass der Lenker von Kinetic zwar total cool ist, aber leider meiner hohen Selbstkritik mangels Möglichkeit der Kabelinnenverlegung nicht standhält. Der steht also aktuell zum Verkauf und ich suche noch nach Alternativen. Aber das hat Zeit.
Während ich so auf meine Teile gewartet habe, sind im Kopf noch zwei Ideen gereift...
Wie versprochen ging es heut weiter...
Schwinge rein, Stoßdämpfer rein - alles fein nach Handbuch mit dem richtigen Drehmoment. Hinterradlager neu gefettet und abgedichtet, Kettenrad und Bremsscheibe dran. Gabelholm rechts zusammengesetzt. Bis hier hin lief es einfach zu gut... Letzter Schritt bevor das gabelöl reinkommt: Ölablassschraube rein. Nur meinte ich es hier nach den ganzen massiven Schrauben und Anzugsdrehmomenten wohl zu gut. Und Zack war der Kopf ab.
Hat jemand eine Empfehlung für einen guten und wertigen Linksausdreher-Satz und gleich noch einen Gewindeschneidsatz?
Hier noch ein paar Bilder von heute.
sauber, Respekt
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Da es aktuell in der Garage viel zu kalt ist, wurde im Wohnzimmer weiter gearbeitet. Zumal ich wieder mal auf ein paar Kleinteile vom Dealer warten muss bevor das Hintwrrad in die Schwinge darf.
Tip Top
Macht Spaß mitzulesen
Grüße
Auch heute war wieder Heimarbeit angesagt:
super!
Was hast du für eine Alu-Politur genommen (Link?)?
__________________
Grüße vom geko4711
zum zitierten Beitrag Zitat von geko4711
super!
Was hast du für eine Alu-Politur genommen (Link?)?
Irgendwie habe ich Gefallen an der Konstruktion eigener Teile gefunden. Heute sehen Sie eine Abdeckung für den Lenkkopfbolzen... Sonst ist nicht so viel passiert. Gabelholme sind beide fertig und einbaubereit, Vorderradlager neu gefettet und abgedichtet. Mehr war aufgrund Kinderdienst nicht drin.
Kleiner Einwurf: beim Motorradfahren sagt man doch eigentlich "ride" und nicht "drive" ... ?
Aber auf jeden Fall sind die selbst entworfenen Stücke wirklich schmuck. Ist einfach was anderes, als Sachen aus dem Katalog dran zu klatschen.