Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Kulanz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79084)
Die Moppeds seien Die gegönnt, kein Grund sich hier oder irgendwo zu rechtfertigen!
Ganz klarer Fall von "kaputt gestanden". Was kann der Händler dafür, dass du das Teil nicht fährst.....
Deine Mail an HD Deutschland wird die Jungs noch nicht mal Müde zucken lassen.
Die haben so ein dickes Fell, schade das man keinen von denen auf der Strasse erkennt.
Ich hätte da auch noch was offen und würde da gerne mal einem gepflegt zwischen die Beine treten.
Oder sie sehen vor lauter Bäumen den Wald nicht....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Harley ist diesbezüglich schon ein Saftladen. Meine Bremsscheiben hatten nach 10000km und (4 Monate altes Moped) beide einen Schlag. Laut Dealer nicht mal ein Garantiefall, da Verschleißteil. Ich habe mich zwischenzeitlich erkundigt und bei einem Defekt hat auch ein Verschleißteil Garantie. Innerhalb der ersten sechs Monate gilt auch noch Beweislastumkehr, d.h. HD muß mir nachweisen, dass das Problem nicht von Anfang an bestand oder im Teil schon als Fehler angelegt war. Wenn sie auf Bezahlung bestehen, werde ich das tun und dann gehts zum Anwalt. Ich laß mich nicht verarschen.
Ich kann mich da leider auch nur negativ anschließen.
Ich hab eine SG Erstzulassung 2/16, in England gebraucht beim freundlichen gekauft.
Jetzt muckte die Rücklicht/Bremslicht/Blinkerkombination, rechte Seite kein Rück/Bremslicht mehr.
Gehäuse vergossen und Lampenglas eingeklebt, also nichts zu öffnen, aber im Gehäuse sind Wassertropfen am Glas.
Eigentlich sollte dann ja klar sein, dass die von Anfang an da drin waren, weil ja alles verklebt.
Da mir der britische Händler nun keine Service/Inspektionsnachweise der ersten und 5000 milen Inspektion geben wollte, hat Harley einen Tausch wegen fehlender Wartungen abgelehnt.
Leuchtet ja auch ein, ein Bauteil das nicht geöffnet oder gewartet werden kann kriegt bei einer Inspektion immer besonder Pflegemaßnahmen.
Jedenfalls kostet sie Lampenkombi bei Harley 600 EUs. Daher im Zubehör bei einem wirklich freundlichen und hilfsbereiten Händler was neues gekauft.
Danke an den Dealer in England (Warrs London) und Danke an Harley Europa
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
Och, auch andere Mopeten-Hersteller können das mit "Ignoranz, statt Kulanz dem Kunden". Erinnere mich an meine Kawasaki GPZ900R. Neu gekauft in 1992, alle Inspektionen pünktlich beim Vertragshändler, immer die gleiche Sorte Öl (BelRay), dann 1994 eine Nockenwelle mit Pittingbildung. Nix, gar nix war zu bekommen. Gipfelte darin, dass ich im Foyer des Importeurs mit meiner Kiste voll Teilen, meinem Schlafsack und Verpflegung stand, um einen der natürlich ausserhäusigen) Verantwortlichen zu sprechen.
__________________
Gruß aus dem Siegerland
-Ralfi-
*Egal ob es Räder oder Titten hat, es kostet Geld...!*
Ist der Tank ein Verschleissteil ? Nur so ne Frage ,, hätte eine HARLEY EXTENDED WARRANTY gegriffen ?
__________________
Trust The Universe
Hi,
nein, nur der Tankinhalt
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von Floh
Motorrad ist BJ 2014
EZ auf mich als erster Eintrag am 08.05.2015
Aber auf jedenfall sind die 2 Jahre rum
Und natürlich ahbe ich keine Garantie mehr.
ABER 1400km gefahren und Tank undicht ??? gehts noch.
Ja mal abwarten, wollte nur mal nachfragen ob jemand sonst noch Probleme gehabt hat.
Mit meine anderen HD`s , 48 und CVO Convertible gab es keine Probleme.
Dies würde aber für mich persönlich bedeuten, keine HD mehr............
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Vielen Dank für Deine ausführliche Bemerkung.
Mal sehen wie es weiter geht, werde berichten.
Grüsse
Hoffentlich wir es So wärmer und trocken.
Da sich die MoCo ja als Premiumhersteller darstellt und bei dem was wir für die Bikes zahlen, würde ich da auch deutlich mehr erwarten.
Und dann gibt's da ja noch angebliche rückläufige Verkaufszahlen...
Bei Japanern hat's angeblich kaum Mängel, deren Kulanzregelungen kenne ich aber auch nicht...
Naja, ich mag meine Sportster und HD aktuell noch ganz gut. Aber grundsätzlich bestrafe ich Hersteller / Händler mit Boykott und entsprechender Mundpropaganda.
Grundsätzlich wird man von jedem Hersteller und Händler Negativstories hören - teils hat der Kunde auch mal ein verschrobenes Weltbild, oft liegt der Fehler aber schon beim Händler/Hersteller.
__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)
Auch ich gebe hier mal meinen Senf dazu...
Hab meine V-Rod 05.2007 gekauft. Erzulassung irgendwann in 2006. Sie hatte 800 km auf der Uhr.
Zu Hause angekommen war direkt die Batterie tot. Wurde sofort und ohne Probleme getautauscht beim Freundlichen in Hagen. (Da ich sie bei Kohl in Aachen gekauft hatte aber hier im Sauerland wohne bin ich zum Freundlichen nach Hagen.)
Soweit so gut: Dann hatte Konstantfahrruckeln/Magerruckeln bis zum Abwinken. Tempo 30 (soll vorkommen) ging gar nicht - außer mit Kupplung ziehen und ggf. schleifen lassen.
Also wieder nach Hagen: "Nö da ist alles in Ordnung" - ich also erstmal wieder abgezogen... Nach ner Woche wieder hin: "Nö da ist alles in Ordnung" - bin dann etwas lauter geworden. Dies bekam ein Kerl mit der sich in der Bekleidungsecke aufhiehlt. Er kam dann an und stelle sich als Vertreter der Harley Niederlassung Deutschland vor. Nach kurzem Drei-Mann-Gespräch fragte er ob er meine Rod denn mal fahren dürfe. Klar durfte er... nach 5 Min war er wieder da. Und? Er sagte dies ginge auf gar keinem Fall und so läuft keine Rod. Nun musste der Freundliche ja mal was tun...
Also Termin gemacht. Am Tag als ich die Rod abholen sollte rief ich mal vorsichtshalber an, denn bis nach Hagen fahre ich gut 30 km... Und was soll ich sagen... das was gemacht wurde führte nicht zum Ergebniss. Also konnte ich sie nicht abholen. Da meinte ich dann am Telefon: "Gut dann hole ich sie übermorgen ab - bis dahin solltet ihr ja das Problem finden". Und jetzt kam der Klopfer... Ich bekam als Antwort: "Nö... Sie haben ja gar keinen Termin". Da bin ich durch die Decke... Hat nix geholfen. Ich bekam meine Rod 3 Wochen später wieder. Sie lief und läuft seither tadellos...
Fazit: Gegen die Harley Niederlassung Deutschland kann ich nix sagen... Sehr wohl aber gegen den Freundlichen in Hagen. Bin jetzt in Unna-Kamen und der ist absolut klasse. Erklärt alles, hilfsbereit, nicht überheblich, Kosten sind vorher klar, kompetent....
Vielleicht kommt es auch immer darauf an an welchen Händler man gelangt.
Thema Kulanz: Aus der Automobilbranche ist mir bekannt, dass die einzelnen Händler ein Jahresbudget haben nachdem sie frei entscheiden können ob Kulanz gewährt wird oder nicht. Erst wenn das Budget aufgebraucht ist müssen auch sie den jeweiligen Hersteller fragen. Kann mir vorstellen, dass dies bei den Zweirädern auch so ist. Dann allerdings wäre der Händler derjenige der sich querstellt....
__________________
Als Gott mich schuf wollte er angeben!
... there're 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don't ...
Update:
Am 17.08.17 eine freundliche mail an HD D geschrieben und den Sachverhalt geschildert
Am 17.08.17 Antwort:Vielen Dank für Ihre Nachricht! Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl an Anfragen die Beantwortung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir bitten daher um ein wenig Geduld!
Bis heute von HD D keine Antwort!
ABER, letzte Woche ein Anruf meines HD Händlers mit der Frage:
Hast Du eine mail an HD geschrieben?
Wir haben jetzt auf einmal eine Genehmigung von HD USA den Tank auf Garantie zu erneuern!
Na dann möchte ich nichts gesagt (geschrieben haben)
Bin gespannt ob ich meine 150.-€, die ich fürs abdichten bezahlt habe, erstattet bekomme.
Hallo Floh,
schön zu Hören das es nun doch auf GARANTIE und nicht nur Kulanz erledigt wird.
Wie schon geschrieben sind die qualitativen Probleme bei diesem "Metall-Lacksatz" keine Einzelfälle und leider auch öfters wiederkehrend.
Wieso "Na dann möchte ich nichts gesagt (geschrieben haben)" ?
Gerade dadurch ist doch Dein Händler erst von seinem Roß gehoben worden und in`s Rollen gekommen !
Er und nicht die MoCo EU oder USA hat Deinem Antrag im Wege gestanden/abgelehnt.
Die 150 Tacken würde ich mit einem deutlichen Hinweis auf seine "vorangegangene Verkaufserpressung" beim nächsten Service verrechnen lassen, falls Du später noch mal zu ihm gehen solltest.
Ansonsten chash in de Täsch ....
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Gizmo
Erst wenn das Budget aufgebraucht ist müssen auch sie den jeweiligen Hersteller fragen
__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)
zum zitierten Beitrag Zitat von Gizmo
Fazit: Gegen die Harley Niederlassung Deutschland kann ich nix sagen... Sehr wohl aber gegen den Freundlichen in Hagen. Bin jetzt in Unna-Kamen und der ist absolut klasse.
__________________
Gruß
Chris