Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vorverlegte Fussrastenanlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79252)


Geschrieben von Emteka am 28.08.2017 um 13:09:

Die zwei Muttern hinten an der Bremsstange sind definitiv zöllig, beim Schaltgestänge bin ich mir nicht mehr sicher...

__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...    großes Grinsen


Geschrieben von Marc2512 am 28.08.2017 um 22:38:

Danke! Komm ich mit normalem Werkzeug also nicht weiter???


Geschrieben von juzzi am 28.08.2017 um 23:13:

Bei Tante Louis gibts da was günstiges Zölliges, das nach meiner Erfahrung was taugt. Ist aber nicht Profiwerkzeug!

__________________
Grüße juzzi


Geschrieben von Marc2512 am 28.08.2017 um 23:42:

Also Klartext ohne Zoll nicht toll? No chance


Geschrieben von Emteka am 29.08.2017 um 07:39:

Jep. Ohne Zoll machst Du fast nix an Deinem Moped...

Guck mal bei Tante Louise, den Kasten kann man für fast alle Grundbedürfnisse empfehlen:

https://www.louis.de/artikel/rothewald-zoll-werkzeugsatz-92-teilig/10003570?filter_article_number=10003570&list=293028979


Wenns nicht pressiert, kannste auf die nächste Rabattaktion warten.

__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...    großes Grinsen


Geschrieben von Marc2512 am 29.08.2017 um 08:24:

Hm ok Danke. An meiner sporty hab ich den Luftfilter und die Töpfe getauscht mit normalem Werkzeug. Dachte das geht da auch. Mist 


Geschrieben von Marc2512 am 29.08.2017 um 21:08:

SOOO. Die gute Nachricht zuerst: Die linke Seite ist getauscht, ohne Verletzungen an Maschine oder Schrauber! Funktioniert auch, bin draufgesessen ! wunderbar !
Bin ohne Zollwerkzeug zurecht gekommen. Der Witz ansich: Jetzt geht auf einmal Neutral gut rein, ging seither fast nicht im Stand....
Kurze Frage an die Profis ( siehe Bilder ) passt alles soweit?

2. Frage: Wie bekomm ich das "Ding" raus wo seither die Schaltung befestigt war? Die Welle kann ich reindrücken, könnte man auch eine Abdeckung drauf machen aber das Teil hinten geht nicht ab oder? Flexen ist mir zu heikel da hinten. Any hints?


Danke Gruss Marc
 


Geschrieben von Marc2512 am 30.08.2017 um 08:48:

Guten Morgen, wäre super wenn mir jemand zu meinen Fragen oben kurz antworten könnte. Möchte gerne weiterarbeiten am bike.

Danke
 


Geschrieben von sporty79 am 30.08.2017 um 09:18:

Hi Marc,
sieht Okay aus, wenn alles geht, wird auch nix falsch sein. Also bei der Dyna von meiner Frau haben wir die alte Welle ausgebaut und das ganze mit dem beiliegenden Verschluss zugemacht. Sieht sauber aus. Es gibt aber auch so Kappen, die man da drüber machen kann, google mal. Wir wollten eben alles sauber gelöst haben, auch gleich hinten das Teil ausgebaut, wo die Schaltstange vorher dran war. Man muss dazu natürlich mal eben den Primärdeckel runter machen. Neue Dichtung war aber auch bei dem ganzen Kit dabei.

Ciao
Thomas

Gesendet von meinem E6683 mit Tapatalk


Geschrieben von Marc2512 am 30.08.2017 um 10:15:

Danke für die Info. Hab's jetzt nach hinten hinter die Mutter geklemmt mit leichter Gewalt. Meint ihr das hält? 


Geschrieben von blackwilli am 30.08.2017 um 11:14:

Die mittlere Welle wird nach hinten geschoben und zwischewn Primärkasten und Getriebegehäuse mit einem speziellen Winkelblech arretiert, welches n.m.M. jedenfalls bei der "älteren" Anlage dabei war (schau mal auf meinen Fotos, da kann man das Blech ziemlich weit rechts unter der Schaltstange noch erkennen).

Das Loch der mittleren Welle wird dann mit einem "Stöpsel" verschlossen, der dort eingedrückt wird. Meiner ist aus Alu mit einem eingeprägten HD-Logo, siehst Du auch auf meinen Bildern.


Geschrieben von grizly am 30.08.2017 um 11:31:

Das mit der hinter die Schraube klemmen hat bei mir
20Tkm gehalten. Mit Winkel ist es natürlich eleganter.

Wenn du auf der Bremsseite bist nicht verzweifeln
Der Bremshebel wackelt ziemlich in alle Richtungen.
Ist aber trotzdem alles gut.

Viel Spaß beim Schrauben

__________________
What ever happens , never lift the throttle.   


Geschrieben von Marc2512 am 30.08.2017 um 12:11:

Mal wieder danke für den tollen support hier!!!

Dann werd ichs mal so lassen...20.000 km reichen bei meinen momentanen Monatslaufleistungen ca. 10 Jahre :-) 3 Kinder sei Dank...

Was mach ich mit dem Loch? Stöpsel geht keiner rein da ja die Welle quasi plan liegt und nicht rein geht. Hab mir überlegt mit einem schwarzen Lack einfach das optisch anzugleichen. Oder gibt es da Alternativen? Draufkleben hält wegen der Hitze nicht so gut?

Die rechte Seite ist so gut wie fertig, nur noch die Bremsstange :-) Da passt weder der 10/11er noch der 13/14er die ich bisher im Einsatz hatte, ein 12er hatte ich nicht dabei.


Ps. Der Bremshebel ist bisher fest


Geschrieben von T-Spochtler am 30.08.2017 um 12:49:

Hallo Marc,

ich hab´ die alten Teile dringelassen... man weiß ja nie, ob man selber oder jemand, der die Maschine mal irgendwann kauft, wieder auf mittige Fußrasten samt Schaltung "zurückrüsten" will. Augenzwinkern

Damit die mittige Welle nicht klappert, habe ich den Teil (den Du hinter die Schraube geklemmt hast) durch einem passenden Blechstreifen mit der unteren Schraube des hinteren Zylinders verbunden... hat ja nix zu halten.
Den Blechstreifen vorher mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen, so fällt es bei dem "Black Wrinkle"-Motor so gut wie gar nicht auf.

Da, wo die alte Schaltwelle links seitlich aus dem Primärkasten rausschaut, habe ich einfach eine paasende schwarze Abdeckkappe aus Kunststoff (so eine, womit man Schraubenmuttern abdecken kann) draufgesteckt. Vorher ein bisschen Silikon in die Kappe, damit es hält... und das tut es jetzt schon einige Jahre, ohne das was schmort oder schmilzt.

Natürlich gibt´s elegantere Lösungen (sh. blackwilli), aber mir genügt´s so. Hätte ich z. B. einen verchromten Primärdeckel, hätte ich mit Sicherheit auch so eine schicke Abdeckkappe drauf.
Die sauberste Lösung ist ohne Frage die von Thomas, bloß muss dafür der ganze Primärkasten ab, um die mittige Welle ganz entfernen zu können... anschließend kann man die Platte mit dem Loch gegen eine geschlossene Platte austauschen und hat dann eine Optik wie z. B. bei der Wide Glide.

Kann man also - je nach Geschmack und auch Geschick - so oder so handhaben... Viel Erfolg noch, sieht ja schon mal gut aus bei Deiner! Freude

__________________
Gruß aus Baunatal

Jörg Augenzwinkern


Geschrieben von Marc2512 am 30.08.2017 um 17:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von T-Spochtler
Hallo Marc,

ich hab´ die alten Teile dringelassen... man weiß ja nie, ob man selber oder jemand, der die Maschine mal irgendwann kauft, wieder auf mittige Fußrasten samt Schaltung "zurückrüsten" will. Augenzwinkern

Damit die mittige Welle nicht klappert, habe ich den Teil (den Du hinter die Schraube geklemmt hast) durch einem passenden Blechstreifen mit der unteren Schraube des hinteren Zylinders verbunden... hat ja nix zu halten.
Den Blechstreifen vorher mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen, so fällt es bei dem "Black Wrinkle"-Motor so gut wie gar nicht auf.

Da, wo die alte Schaltwelle links seitlich aus dem Primärkasten rausschaut, habe ich einfach eine paasende schwarze Abdeckkappe aus Kunststoff (so eine, womit man Schraubenmuttern abdecken kann) draufgesteckt. Vorher ein bisschen Silikon in die Kappe, damit es hält... und das tut es jetzt schon einige Jahre, ohne das was schmort oder schmilzt.

Natürlich gibt´s elegantere Lösungen (sh. blackwilli), aber mir genügt´s so. Hätte ich z. B. einen verchromten Primärdeckel, hätte ich mit Sicherheit auch so eine schicke Abdeckkappe drauf.
Die sauberste Lösung ist ohne Frage die von Thomas, bloß muss dafür der ganze Primärkasten ab, um die mittige Welle ganz entfernen zu können... anschließend kann man die Platte mit dem Loch gegen eine geschlossene Platte austauschen und hat dann eine Optik wie z. B. bei der Wide Glide.

Kann man also - je nach Geschmack und auch Geschick - so oder so handhaben... Viel Erfolg noch, sieht ja schon mal gut aus bei Deiner! Freude

Danke Jörg, d.h. deine guckt noch ein paar cm raus? Hab meine ganz rein gedrückt, so dass sie wie beschrieben komplett drin ist.

Meinst du / ihr daß ein schwarzer Lackstift auf dem Material hält?