Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gabelfedern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79958)


Geschrieben von FastGlider am 03.10.2017 um 11:51:

Klar! Warum selber bemühen?
Sollen doch die Anderen die Arbeit für mich machen...

Sorry, aber wer so wenig Sachverstand von Moppeds hat, daß er "das schwarze" als Bezeichnung für die obere Gabelbrücke hernimmt, der sollte DRINGEND ein eigenes Handbuch haben!
Oder (besser) schrauben lassen.

Übrigens:
Ironie versteht auch nicht jeder...Augen rollen


 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von bestes-ht am 03.10.2017 um 13:30:

Wo sie recht haben, haben sie recht.
Wenn das Geld für eine Road Glide CVO da ist, sollte man an den paar Euros für ein Handbuch nicht sparen. Die textlichen Erklärungen werden teilweise mit Bildern ergänzt. Weiterhin werden die richtigen Begrifflichkeiten verwendet, sowie Werkzeuge und Drehmomente angegeben. Somit kann man besser für sich abschätzen ob man sich die Arbeit zutraut und man vermeidet unnötige Zusatzkosten durch unsachgemäßes Arbeiten (pfuschen/murksen).

Ich öffne und verschließe die Verschlussschraube des Standrohres eingebaut in der Gabelbrücke. Das geht über die Klemmschraube der unteren Gabelbrücke sehr kontrolliert, da fliegt nichts weg.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Shadow am 03.10.2017 um 15:27:

lasst ihn doch schrauben, entweder es geht was kaputt (dabei oder später) der Händler freut sich Freude


Geschrieben von amarok am 03.10.2017 um 16:29:

@Maksa

Mit Anstand und Höflichkeit kommt man hier echt weit und es wird einem geholfen.
Doch mit Arroganz und Narzissmus geht's halt nicht sooo gut. Selbstreflektion?

 

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!


Geschrieben von Döppi am 03.10.2017 um 16:41:

Was für Federn hast du überhaupt und was für ein Baujahr  ?  Ab 2014 geht das mit den Drop In sowieso nicht mehr.  

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Maksa am 03.10.2017 um 17:50:

Amarok; Ich hab doch Höflich um Hilfe gefragt....aber wenn FastGlider mir mit solchen Antworten kommt??!
ich habe nie gesagt das ich das Handbuch nicht kaufen will!! wenn er mir es angeboten hätte, kein Problem.
Die Bezeichnungen weis ich wohl. was ne Gabelbrücke ist weis ich auch. 
aber man muss doch nicht immer mit den Fachbegriffen kommen. 
aber kein Problem, von jetzt an bin ich weiterhin ruhiger Mitleser. 
Das Thema kann geschlossen werden. 
 


Geschrieben von Moos am 03.10.2017 um 18:06:

Ach komm, jetzt nicht gleich schmollen. Ist halt manchmal etwas herzlich hier und man sollte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Nimm die Ratschläge mit und probier es mit nem WHB und berichte wie es geklappt hat.
Hier gibt es z. B. günstige WHB.
https://www.motorcycle-service-manuals.com/index.php?main_page=index&cPath=5&zenid=19b2785b71b56790d4fd1a61d11c2cc7

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Futaba am 07.10.2017 um 22:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

Frontfender abbauen, ebenso die Bremssättel. Letztere mit einem Kabelbinder o.ä. an den Sturzbügel o.ä. hängen, damit sie einerseits nicht im Weg, und die Bremsleitungen nicht unter Zug stehen. 
Steckachse lösen und entnehmen. Dabei Vorsicht walten lassen, damit die Achsspacer nicht auf die Felge fallen und das Kabel vom ABS Sensor (links) keinen Schaden nimmt. 
Vorderrad entnehmen.
Nun die Gabelbeine in den Brücken lösen und nach unten rauziehen. Wenn keine geeignete Möglichkeit besteht, die Gabelstandrohre sauber zu spannen, können sie in der unteren Brücke noch mal kurz geklemmt werden, damit die festsitzende Verschlusskappe gelöst werden kann.

Insgesamt halte ich es schon für sinnvoll, sich Fachliteratur zu beschaffen, wenn noch nicht einmal eine solch simple Konstruktion wie das Frontend eingängig ist.

BlackStar

Hallo Maksa,
mache so wie der BlackStar beschrieben hat.
Frage:wie bist du auf die anderen Federn "gekommen"?Was hat dir am original nicht gefallen?

MfG


Geschrieben von Maksa am 07.10.2017 um 22:29:

Futaba: hab sie schon Verbaut.
Hatte das Gefühl das die Originalen zu Weich sind. Wollte schon immer mal die Progressiven ausprobieren.
habe zufällig im Forum gesehen das diese jemand anbietet. und das in meiner Nähe. also bin ich sie holen.
soo, jetzt nach dem Einbau, ist die RG auch vorne Tiefer. was mir sehr passt. Fahreigenschaft werde ich noch sehen.

Mfg


Geschrieben von Döppi am 07.10.2017 um 23:22:

Was für welche hast eingebaut und welches Baujahr ist dein Bike ? 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Maksa am 08.10.2017 um 07:35:

es sind diese hier. RG Jahrgang 2009


Geschrieben von Futaba am 09.10.2017 um 19:32:

Hallo Maska,
hast du nur die federn gewechselt...?oder öl auch?

Schreib mal dann wie`s läuft(wie gabel arbeitet),ich habe sowas auch "im auge" fürs kommende winter...


Geschrieben von Maksa am 09.10.2017 um 19:53:

Hallo Futaba,
Ja hab nur die Federn gewechselt. habe sogar die Plastik Hülsen weggelassen. 
bis jetzt kann ich nicht sagen das es ein Riesen Unterschied ist...?  wäre froh wenn sich auch jemand melden 
würde der diese verbaut hat. ob mit oder ohne Hülsen, kürzere oder längere? 
und ob es darauf ankommt wie die Federn drin sind? kann man sie verkehrt montieren?

Gruss Dejan


Geschrieben von Its_CoolMan am 10.10.2017 um 07:40:

Hallo,

ich habe die Wilbers Federn verbaut.
Natürlich auch Öl gewechselt. Bin im großen und ganzen zufrieden.
Bei Wilbers gibt es keine zusätzlichen Hülsen. Einbau entgegen gesetzt zu HD. Spielt aber keine große Rolle wie rum die Federn eingebaut werden.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Maksa am 10.10.2017 um 08:21:

Meine sind aus USA, so steht es auf der verpackung. 
Und sind einige cm. Kürzer als original. 
Dachte zuerst ich hätte sie falschherumm eingebaut.