Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout Komplettumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80708)


Geschrieben von Thor Mentor am 13.11.2017 um 23:12:

Umso besser. 

​Drum schrieb ich auch "optische Richtung". 
Oder muß ich zwingend alles 1:1 übernehmen, wenn ich ein Beispielpic poste? 


Geschrieben von anoli am 14.11.2017 um 14:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Thor Mentor
Umso besser. 

​Drum schrieb ich auch "optische Richtung". 
Oder muß ich zwingend alles 1:1 übernehmen, wenn ich ein Beispielpic poste?

Nö musst du nicht, wär ja auch irgendwie langweilig einfach nur was nachzubauen.
Du baust ja um, um ein individuelles Bike zu bekommen.

Allerdings, wie Vinchi schon schrieb, bist du schon solche Bikes gefahren?
Am Ende steckst du ne Menge Kohle rein, das fertige Bike mag bombe aussehen, aber fährt sich absolut beschissen.
Dann hast du 30 - 40k in der Garage stehn und kannst nur an die Eisdiele mit fahren.


 


Geschrieben von Thor Mentor am 14.11.2017 um 15:03:

Das wäre nicht weiter schlimm. Zum bequemen fahren hab ich was anderes.
Von daher darfs ruhig ein Showbike werden.... Viel Zeit für lange Touren hab ich eh nicht. cool


Geschrieben von Minigi am 14.11.2017 um 15:04:

und zu guter Letzt, nicht vergessen, dass Du noch einiges an Zollwerkzeug benötigst, was auch mal schnell mehrere hundert Euro ausmachen kann. Habe alleine 56€ für die Lenkkopflagernuß hingelegt. Hebebühne wäre auch nicht schlecht. Für die Bremse vorne brauchst Du einen neuen Sattel mit Bremsanker. Die Originale von der Bo passt nicht an die Gabel. Habe mich vor kurzem ausführlich mit dieser Gabel beschäftigt, da ich sie meinem Bruder einbauen sollte. Hatte sich aber bezüglich Preis erledigt. Zu der Gabel kamen dann noch 349,-€ für die Bremsanker plus Bremssattel mind. 450€ sowie Kleinteile, neue Bremsleitung also knapp 5.000€ nur die Gabel.

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Thor Mentor am 14.11.2017 um 15:07:

Das war zwar nicht die Antwort, die ich mir gewünscht hätte, aber  jetzt hab ich mal Zahlen... danke!
An den 800 Euro für Bremse & Co. solls am Ende nicht scheitern.

Beheizte Halle, Heber, Bühne, Zollwerkzeug ist vorhanden.



 


Geschrieben von bestes-ht am 14.11.2017 um 17:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Minigi
und zu guter Letzt, nicht vergessen, dass Du noch einiges an Zollwerkzeug benötigst, was auch mal schnell mehrere hundert Euro ausmachen kann. Habe alleine 56€ für die Lenkkopflagernuß hingelegt. Hebebühne wäre auch nicht schlecht. Für die Bremse vorne brauchst Du einen neuen Sattel mit Bremsanker. Die Originale von der Bo passt nicht an die Gabel. Habe mich vor kurzem ausführlich mit dieser Gabel beschäftigt, da ich sie meinem Bruder einbauen sollte. Hatte sich aber bezüglich Preis erledigt. Zu der Gabel kamen dann noch 349,-€ für die Bremsanker plus Bremssattel mind. 450€ sowie Kleinteile, neue Bremsleitung also knapp 5.000€ nur die Gabel.

Das ist es was ich meine... hier noch was und dort....

Halle, Heber, Bühne und Werkzeug sind erst einmal die Grundvoraussetzungen. Dann geht es ggf. mit Schweissgerät, Drehbank, Lackierkabine weiter oder man hat jemanden der es hat oder muss die Leistung einkaufen. Denn das alles Plug and Play passt, ist nicht immer der Fall.
 

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Thor Mentor am 14.11.2017 um 18:22:

Bis auf die Drehbank ist alles vorhanden... daß ich das Schweißgerät brauche, bezweifel ich aber erstmal. fröhlich


Geschrieben von SlimJim am 14.11.2017 um 18:34:

Das Problem was ich hier sehe :
Nach und nach umbauen wird bei einem 21"/23" Bike nicht so gut funktionieren, da auch der Fender ein anderer ist als bei 18".

Sonst könntest Du erstmal mit Heck / Tank und Tieferlegung anfangen, bevor es richtig ins Geld geht (Gabel, Airride, Räder, etc)
An den integrierten LED im Fender würd ich nicht sparen ... gescheite 3in1 kosten auch 200 € und sehen schlechter aus.

Sitzschale & Polstern nicht vergessen ... und sobald Räder anstehen, musst Du Dich entschieden haben, ob die Bremse auf die andere Seite soll.
Ein 18" Umbau ist da etwas einfacher, da man nicht alles sofort entscheiden muss.

Den Lenker nur mit dem Lenkerpreis zu berechnen finde ich sportlich und Lack kann auch noch ein bisschen was verschlingen. 15k ist nicht sooo hoch gegriffen.



 


Geschrieben von Thor Mentor am 14.11.2017 um 18:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von SlimJim
Nach und nach umbauen wird bei einem 21"/23" Bike nicht so gut funktionieren, da auch der Fender ein anderer ist als bei 18".

Stimmt. Eigentlich wollte ich mit dem Fender anfangen. 21 Zoll Fender über nem 18er Rad ist aber wohl nicht so der Knaller.
Andersrum überlegt, 18er hinten beibehalten und vorne 23 ist optisch wohl nicht zu verkraften.
Ich könnte mit dem Tank anfangen, der ist aber gestretcht, was ne andere Sitzschale erfordert, die widerum am Fender anliegt... zwickig. fröhlich

Gescheite 3in1 hab ich schon, die sollen auch bleiben. Ich mag diese "Lichtkante" unterm Heckfender optisch überhaupt nicht.
(Das TB Teil hat übrigens auch 3in1, das passt also schonmal cool )



Geschrieben von bestes-ht am 14.11.2017 um 20:37:

Je nach Typ DriveSide Bremse müssen die Gegenhalter an der Schwinge angeschweißt werden. Bedeutet Schwinge muss anschließend raus und lackiert werden. Die Radgrössenkombi 18/23 siehst du auf meinem Avatar.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Thor Mentor am 14.11.2017 um 20:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Die Radgrössenkombi 18/23 siehst du auf meinem Avatar.

Das hab ich mir jetzt schwerwiegender vorgestellt. Gefällt mir gut. Die Sache mit der Drive Side Bremse wird mir hingegen immer unsypathischer.

Fährt es sich denn wirkich so mies mit nem 23er Rad vorn?

 


Geschrieben von akida am 15.11.2017 um 07:47:

Auf meinem Avatar noch ein Beispiel für für die Kombination 18/23.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von Thor Mentor am 15.11.2017 um 09:59:

Den Unterschied hab ich mir krasser vorgestellt. Wirkt keinesfalls so unharmonisch, wie ich befürchtet hatte.

Klar wirkt ein 21er im Heck spektakulärer... aber es ist ne Option.
Jedenfalls kristallisiert sich langsam heraus, daß ich wohl am besten vorne anfange. Freude


Geschrieben von Dain Bramage am 15.11.2017 um 17:13:

Hier noch zum Vergleich mein Bike mit 18" / 21" Kombi!

Wenn Du hinten eh ein neues Rad einbauen willst, würde ich auf keinen Fall an der Drive Side Bremse sparen!
Der Freie Blick aufs Hinterrad war bei mir damals der Grund, warum ich überhaupt neue Räder verbaut habe!
Die Sache kostet Dich  ca. 1 K€ mehr! und sieht um Welten besser aus. Die Mehrkosten werden bei Deinem Vorhaben nicht wirklich ins Gewicht fallen, Du wirst locker über 10-12 K€ kommen, je, nach Lackierung.

Der Ausbau der Schwinge ist mit Werkstatthandbuch kein Hexenwerk und das Einschweißen der Ankerbefestigungspunkte, das Wegflexen von unnötigen Haltern und Gegenhaltern hat mit Thunderbike damals im Gesamtpaket kostenfrei mitgemacht!
Und selbst wenn nicht, kostet das incl. Pulvern maximal 250€

Viel Spaß bei der Realisierung Freude

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von dk850 am 15.11.2017 um 21:05:

Also, dass mit der Bremsscheibe würde ich mir an deiner Stelle wirklich gut überlegen. Bei meinem Umbau hatte ich an den ca. 1 T€ gespart was ich jetzt bereue! Wenn, dann richtig!

https://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/225/225964.jpg