Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kleine Herbstbastelei (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80884)


Geschrieben von sunraiser am 04.04.2018 um 15:16:

Kleine Herbstbastelei

Also ich kann das mit dem ausgasen total unterschreiben. Völlig Desaster. Habe meinen Scheinwerfer schon 2x gereinigt mit Azeton. Den Blendschutz mit einem Heisluftfön bearbeitet und trotzdem gab es wieder einen trüben Innenscheinwerfer. Grrrr


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von patbra am 09.04.2018 um 22:47:

Hallo zusammen,

nach einigen Recherchen habe ich das Problem mit dem Blendschutz wie folgt gelöst. Ich habe mit dem Gasbrenner erst mal alles runter gebrannt. Dann habe ich mich für eine Vraimate ohne Lack entschieden. Hatte keinen Bock noch einen Versuch mit Auspufflack zu starten. Bin über das Thema Brünierung gestolpert.
Na ja, hat mehrere hundert Jahre funktioniert, warum dann nich einfach mal ausprobieren?

Habe den Blendschutz dann vier mal ordentlich warm gemacht und in Rapsöl brüniert. Altes Motoröl hatte ich leider nicht zur Hand. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, sieht irgendwie authentisch aus (s.u.).

Mal sehen wie gut es funktioniert. Nach einer Stunde Tour am Sonntag hatte ich jedenfalls keine Probleme ,Beschlag, etc..



 


Geschrieben von sunraiser am 09.04.2018 um 22:51:

Kleine Herbstbastelei

Interessant, auch eine Lösung.

Ich habe nach dem es mir gewaltig gestunken hat, den Blendschutz einfach ausgebaut. Bei meiner nagelneuen VESPA GTS Supersport ist auch keiner verbaut, daher raus mit dem Müll.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von patbra am 09.04.2018 um 22:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von sunraiser
Interessant, auch eine Lösung.

Ich habe nach dem es mir gewaltig gestunken hat, den Blendschutz einfach ausgebaut. Bei meiner nagelneuen VESPA GTS Supersport ist auch keiner verbaut, daher raus mit dem Müll.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Na ja, ich denke damit erlischt dann die Betriebserlaubnis!
Sieht auch irgendwie komisch aus, das billige Ding gehört doch nun mal zu so einem Milwaukee Eisenschwein!   ;-]

 


Geschrieben von patbra am 28.05.2018 um 20:39:

Moinsen zusammen,

jetzt mal mal ein Update nach mehreren hundert km. Die Brünierung des Blendschutz und die Lackierung des Lampenring funktionieren!
Seht selbst:


Geschrieben von opawilli am 07.06.2018 um 16:20:

Mahlzeit zusammen,

dieses Blechteil im Scheinwerfer wird in verschiedenen Beiträgen immer als Blendschutz bezeichnet.Den Blendschutz hat doch jede H4 Lampe an der Spitze.Harley spricht in der Betriebsanleitung ,
im Reparaturhandbuch und im Esatzteilkatalog vom Glühlampenschutz.Gehe daher davon aus,wenn es das Scheinwerferglas zerdeppert( warum auch immer)dass die Lampe geschützt ist.
Bitte um Aufklärung.

Gruss Willi


Geschrieben von Steph@n am 07.06.2018 um 18:02:

Vermute mal das ist nur ein Designelement damit man nicht auf die nackige Glühlampe guckt, also eher eine Blende.


Geschrieben von geko4711 am 11.06.2018 um 15:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von opawilli
...Harley spricht in der Betriebsanleitung , im Reparaturhandbuch und im Ersatzteilkatalog vom Glühlampenschutz.Gehe daher davon aus,wenn es das Scheinwerferglas zerdeppert( warum auch immer)dass die Lampe geschützt ist....

Die Aussage ist wohl eher als Scherz zu betrachten großes Grinsen

Ich war jetzt bei der HU ohne das Teil. Das Licht hat der Graukittel genau angesehen, das fehlende Teil hat ihn nicht gestört, die LED-Lampe für Standlicht schon (gewechselt, fertig).

__________________
Grüße vom geko4711 Freude


Geschrieben von opawilli am 11.06.2018 um 19:07:

….klar,habe auch nur nach einer Erklärung für den Begriff "Glühlampenschutz"gesucht.Und in den 45 Jahren auf Motorrädern hat es mir noch kein Scheinwerferglas zerdeppert.Wunderte mich nur wieso der Begriff Blendschutz immer wieder auftaucht.
Ach,auch ich habe dieses grottige Blechteil entfernt.Allerdings aus Messingblech eine Halterung für die Feder der Glühlampe angefertigt.


Geschrieben von Stone Sour am 11.06.2018 um 20:59:

Hi,habe das Teil bei mir auch ausgebaut und festgestellt das es nicht magnetisch ist,ich bemerke das nur da einige hier etwas von Rost geschrieben haben.Bei mir war es auch nicht Rostig.Es ist aber ein zusätzlicher Blendschutz,häufig auch bei den Vierrändern zu sehen  ;-)

Gruß Matze


Geschrieben von Dragon am 13.06.2018 um 08:06:

Mich würde mal interessieren wie sich die Leuchtkraft ohne den Blendschutz Nachts aussieht.


Geschrieben von michi1276 am 14.06.2018 um 20:19:

Also Licht ist nicht schlechter meine ich. Fahr schon länger ohne das rostige Ding. Hab aber ne phillips Blue Vision drin damit ich mehr Helligkeit habe... großes Grinsen