Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neue Batterie muss her :-( (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82338)
Kann mich Matze da nur anschließen. Hab im Schuppen noch eine alte Auto Batterie stehen die die neumodischen Ladegeräte wegen mangelder Spannung nur als 6V Batterie erkennen und deshalb bei 7 Volt abschalten. Lade ich diese erst mit dem alten Schätzchen und hänge dann das Computer Teil dran geht es
Moinsen,
Ich zitiere mich mal selbst aus einem Beitrag aus 2017 zu diesem Thema:
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von schuhschrank
Sie springt an. Aber wirklich schwächer. Manchmal brauche ich 1-2 startversuche. Werde mich wohl nach ner neuen Alternative umsehen müssen. Sind ja nicht so günstig
Na ja... Andere wäre froh, wenn ihr Bock nach 1-2 Startversuchen anspringen würde,und (falls es noch die erste Batterie war) liegst du
mit 7 Jahren ziemlich weit oben auf der Skala der Lebenserwartungen für das Teil, aber egal....
Günstig ist relativ... gibt bei den bekannten Motorradzubehör-Läden auch recht preisgünstige (und gar nicht so schlechte) Alternativen.
Am besten mal die Suchfunktion hier nutzen und lesen, welche Erfahrungen die Leute hier mit ihren neuen Batterien gesammelt haben.
Kriterien für die Auswahl:
- Neben der Bauart (AGM, Gel, LiFePo) die Baugröße (eigentlich selbsterklärend)
- Ah (Ampere-Stunden): Gibt an, wie lange (theoretisch) die Batterie in der Lage ist eine bestimmte Stromstärke an die Verbraucher zu liefern
OHNE wieder aufgeladen zu werden. Eigentlich nur wichtig, wenn man stundenlang den Scheinwerfer brennen, oder das Radio (falls vorhanden)
anlassen möchte, ohne dass der Motor läuft.
- CCA (Cold Cranking Amps / Kaltstart- bzw. Kurzschlussleistung) Für MICH DAS entscheidende Kriterium. Je höher, desto mehr Leistung (Watt)
kann die Batterie dem Anlassermotor beim Startvorgang zur Verfügung stellen.
...und nun viel Spaß und Erfolg bei der Suche...
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin zusammen,
danke für eure Hilfe bis hier her.
Ich hatte gestern mit dem Freundlichen telefoniert, der ruft für eine neue AGM 275 EUR auf.....
Da gestern aber noch der Hinweis mit einer SIGA-Batterie kam und die zufällig in Mannheim sitzen bin ich da noch spontan vorbei gefahren.
Wollte ja er eine Gel-Batterie, wurde dann aber beraten, dass wenn AGM drin war wohl auch die Lichtmaschine usw. auf AGM ausgerichtet ist und wenn ich jetzt eine Gel-Batterie rein mache es unter
Umständen verdammt heiß werden kann unterm Sitz Also dann doch eine AGM geholt für............73 EUR (Gel hätte 105 EUR gekostet). Selbst wenn die nach 2 Jahren wieder abrauscht wie die Originale fahre ich immer noch günstiger.
Jetzt muss ich die Säure nur noch befüllen, damit sie startklar ist. Das mache ich aber, wenn absehbar ist, das ich fahren kann.
@Schimmy:
Die Werte der Batterie: Kapazität 32AH - 20HR, Kaltstartleistung 420A//EN. Gut oder schlecht?????
__________________
Du lebst nur einmal...aber wenn Du es richtig machst, ist einmal genug
zum zitierten Beitrag Zitat von Bomber22
Moin zusammen,
danke für eure Hilfe bis hier her.
Wollte ja er eine Gel-Batterie, wurde dann aber beraten, dass wenn AGM drin war wohl auch die Lichtmaschine usw. auf AGM ausgerichtet ist und wenn ich jetzt eine Gel-Batterie rein mache es unter
Umständen verdammt heiß werden kann unterm SitzAlso dann doch eine AGM geholt für
__________________
Trust The Universe
Deswegen hatte ich ja geschrieben "kann" ;-)
Es hieß, dass die Gel-Batterie überladen werden KÖNNTE.
Ich bin kein Elektriker, auch kein Schrauber. Ich will nur fahren
Für mich klang es plausibel, zumal die ja in dem Moment auf Umsatz verzichtet haben.
__________________
Du lebst nur einmal...aber wenn Du es richtig machst, ist einmal genug
zum zitierten Beitrag Zitat von Bomber22
@Schimmy:
Die Werte der Batterie: Kapazität 32AH - 20HR, Kaltstartleistung 420A//EN. Gut oder schlecht?????
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
neue Batterie muss her :-(
mal ne andere Frage zum Thema Batterie-Art... kann man eine Gel-Batterie mit dem kleinen 800er Original Harley Batterie-Erhaltungsgeraet Überwintern oder braucht man da ein spezielles ???
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ob Gel oder Säure, das kannste mit jedem normalen Ladeerhalter überwintern. Was anderes wenns eine LiIh ist, da braucht man ein spezielles, aber da kann es auch sein das der regler gewechselt werden muss.
Und ich gebe Schimmy 100% recht, die Aussage ist Bullshit, dafür hat man den Regler......zumal Säure batterien immer sltener werden, leider
GZ
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
zum zitierten Beitrag Zitat von giftyz
ob Gel oder Säure, das kannste mit jedem normalen Ladeerhalter überwintern. Was anderes wenns eine LiIh ist, da braucht man ein spezielles, aber da kann es auch sein das der regler gewechselt werden muss.
Und ich gebe Schimmy 100% recht, die Aussage ist Bullshit, dafür hat man den Regler......zumal Säure batterien immer sltener werden, leider
GZ
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hallo Schimmy... DLzG
Ich bräuchte auch mal eine neue Batterie.
Da meine am Pluspol undicht ist .Wo hohe kräfte walten!!
Du sagst GelBatterie wäre nicht so gut!!
Was wäre den die Optimal Batterie ??
MfG DLzG
Hi Kai (was bin ich heute wieder poetisch..... ),
Am besten HIER zuerst mal lesen. Da sind die Unterschiede zwischen den verschieden Batterietypen bestens beschrieben.
ICH ziehe eine AGM einer Gel-Batterie wegen des etwas höheren Kaltstartstroms vor, aber DAS ist nur MEINE Meinung.
In meinem Hobel werkelt seit nun knapp 2 Jahren eine LiFePo4. Die hat einen noch höheren Kaltstartstrom und - wenn
man den Herstellern glauben darf - eine wesentlich höhere "Lebenserwartung". Leider "schwächeln" die LiFePo4-Akkus
etwas, wenn es kälter ist (>10°C), sie sind in der Regel etwas teurer, als Blei-Säure-Akkus und man braucht evtl. ein
neues Ladegerät.
Wenn man so die Beiträge im Forum so liest, sind die "favorisierten" Hersteller bei AGM/GEL INTACT, YUASA oder MOTOBAT.
Greetz Jo
P.S.@Kai350 : und wenn Du das nächste mal jemanden DIREKT "antriggern" willst, nimm die "@"- Funktion, die es seit
Kurzem hier im Forum gibt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Das ch hänge mich da kurz mit rein zum Lesen, da auch ich eine Batterie für meine Road King benötige.
Hier mal als kleine "Orientierungshilfe" die Daten, die HD von ihren "hauseigenen" Akkus vor einiger Zeit mal veröffentlicht hat.
(wobei die aufgerufenen Preise - gerade für die LiFePo4-Akkus - jenseits von Gut und Böse sind.... )
P.S. 20°F = -6°C ; 60°F = 15°C
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich denke, die Batteriediskussion hat auch ein bißchen was von der Ölfrage .
Da hat auch jeder seine persönlichen Vorlieben und Vorstellungen.
Ich kauf mir sowohl bei den alten , als auch beim neuen Moped einfach die günstigste Batterie, die von den Maßen her ohne Modifikationen ins Batteriefachfach paßt und bin bis heute immer gut damit gefahren .
Gruß, Franz
@ Schimmy,
ich danke dir vielmals für die infos