Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- BDL Beltdrive Problem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82443)
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt,
der Belt läuft total gleichmäßig.
Es ist nur so, das das vordere Zahnrad mehr innen liegt als das hintere.
Ich werde mal morgen ein Foto machen, dann wäre alles verständlicher.
So, jetzt hier mal zwei Fotos.
Der Belt läuft gleichmäßig, nur das hier.
was du machen kannst ist hinten eine distanzscheibe unterlegen, ne 2mm oder so, dann würde er mittig laufen.
Weiter raus laufen kann er eh nicht weil der korb nen anschlag hat,
ist das ein 3 zoll belt ? ich persönlich halte nix von dem zeug, weil deine kurbelwellen lager gar nicht dafür ausgelegt sind,
mfg
Tja das Problem ist, das ich schon eine 3mm Ditsnzscheibe hinten dran habe.
Und somit die Verzahnung der Aufnahme der Welle nur noch zur Hälfte greift.
Es ist ein 2 Zoll Belt.
Ich habe auch gelesen, das die Lager nicht für die Belts ausgelegt sein sollen, je breiter Sie sind ,desto schlechter für die Lager, so zumindest die Theorie.
Deswegen nur ein zwei Zoll Belt.
Wieso Distanzscheibe hinten? Wenn ich deine Fotos richtig sehe, muß der Belt vorne weiter nach innen, d.h. Der Kupplungskorb hinten muß weiter innen laufen.
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von Gerdi
Tja das Problem ist, das ich schon eine 3mm Ditsnzscheibe hinten dran habe.
Und somit die Verzahnung der Aufnahme der Welle nur noch zur Hälfte greift.
Es ist ein 2 Zoll Belt.
Ich habe auch gelesen, das die Lager nicht für die Belts ausgelegt sein sollen, je breiter Sie sind ,desto schlechter für die Lager, so zumindest die Theorie.
Deswegen nur ein zwei Zoll Belt.
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Wieso Distanzscheibe hinten? Wenn ich deine Fotos richtig sehe, muß der Belt vorne weiter nach innen, d.h. Der Kupplungskorb hinten muß weiter innen laufen.
so jetzt ist alles klar.
Ich habe BLD kontaktiert und nach mehreren mails wurde ich auch verstanden.
Das vordere Pully sitzt definitv zu tief drin.
Und es gibt doch tatsächlich einen sogenannten Offsetsatz.
Der erste ist der den ich habe , der zweite ist der den ich brauche.
Dann sollte alles i.O. sein, hoffe ich .
ok , dann passts ja,
Hallo,
ich bin leicht am verzweifeln.
Gestern habe ich das Offset am vorderen Pulley eingebaut.
Jetzt stimmt das vordere Pulley mit dem hinteren exakt überein, wie im Video.
Der Belt bewegt sic ca. 8-10mm nach oben oder nach unten. Einstellungsmöglichkeiten um den Belt nicht ganz so straff zu machen gibt es nicht.
Jetzt probiere ich noch irgend ein Fett oder Hirschtalg und hoffe.
Glauben kann ich es aber auch nicht wirklich das das hilft.
vielleich hat aber noch jemand eine plausible Erklärung oder Idee.
Danke schön.
Hat deine Getriebegrundplatte keine Langlöcher zum Verschieben, um dem Belt die richtige Spannung zu verpassen?
Wenn nicht, und es hat Material, selber Langlöcher fräsen oder feilen.
Andere Möglinkeiten wird es nicht geben.
Du siehst hier auf dem Bild die Langlöcher. So oder ähnlich sollte es aussehen
Nein , so was habe ich nicht.
Das Getriebe ist fest mit dem Motor verbunden.
Da ist auch gar nichts was nur annähernd verstellbar sein könnte.
Außerdem lässt die Grundplatte des Beltdrive auch keine Verstellmöglichkeiten zu.
Ich habe BDL angeschrieben, mal schauen was ich für eine Antwort bekomme.
Oh nein, jetzt gibt‘s das nächste Problem.
nach der x-mal Kupplungs Einstellerei bekomme ich nur noch die ersten 2 Gänge rein .
Allerdings muß ich sagen, das ich noch nicht gefahren bin. Sie steht aufgebockt so das man eigentlich die Gänge durchschalten sollte.
Ab dem 3en Gang blockiert es einfach.
Ich möchte nicht losfahren, nicht das ich das Getriebe schädige.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.