Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Seitl. Kennzeichenhalter Nightster 2008! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8415)


Geschrieben von Grindkinn am 26.02.2009 um 16:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von desmond
HI,
habe gerade nochmal beim Verkäufer nachgefragt. Sagt, ist Auslegungssache, ob eine TüV Eintragung erforderlich ist, da die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden.

Egal, ich fahr damit einfach mal hin und frag nach. Das wird das einfachste sein.

LG

Desmond

Hallo,
lass mal wissen wie es gelaufen ist. Dieser Umbau, steht bei mir ganz oben auf der Liste.

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.


Geschrieben von Bene am 26.02.2009 um 20:17:

sodele...nun habe ich auch (dank wirtschaftsflaute im geschäft) es geschaft, mir den rohling meines seitlichen Kennzeichenhalters zu bauen.

Habe da tendenziel zwei arten, zum befestigen.
Entweder die auf dem einen Bild markierte Unterlegscheibe durch das Blech zu ersetzen, oder halt an die untere schraube der Feder rann zu gehn.

Es wird dann noch eine mini-led leuchte verbaut, ein Reflektor versteht sich natürlich auch und das ganze schwarz gelackt. Dann morgen noch ein paar querstreben aus Ø8er Edelstahl zur stabilisierung des Blechs und dem amtlichen Segen sollte nichts im Wege stehen.

Ist übrigens eine Sache von maximal drei Arbeitsstunden...bissle Blechbiegen, zurechtschneiden und formgebend etwas abschwabbeln. Kosten für mich: 40cent für nen Kaffee an meinen Meister, das ich das Bauen darf Freude

PS: Sieht mein Mopped schrecklich aus, wenn ich mal eine Makro-Aufnahme mach unglücklich böse

__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann... Freude großes Grinsen


Geschrieben von desmond am 27.02.2009 um 00:36:

Zitat von Bene
sodele...nun habe ich auch (dank wirtschaftsflaute im geschäft) es geschaft, mir den rohling meines seitlichen Kennzeichenhalters zu bauen.

Habe da tendenziel zwei arten, zum befestigen.
Entweder die auf dem einen Bild markierte Unterlegscheibe durch das Blech zu ersetzen, oder halt an die untere schraube der Feder rann zu gehn.
(

Hi Bene,
der Halter, den ich mir gekauft habe (aus der Bucht), wird auf die Steckachse geschoben. Die Unterlegscheibe bleibt dann weg. Das geniale an "meinem" Halter ist, dass eine zusätzlich Befestigung sich erübrigt, da der Halter eine Aussparung für die untere Befestigung der Federbeine hat und sich so quasi in einer fixen Position arretieren lässt. ich mach morgen oder so mal ein paar Detailaufnahmen. Dann wird klarer, was ich meine smile

Ciao

Desmond


Geschrieben von desmond am 31.03.2009 um 20:22:

Hi zusammen,
ich war heute zum TüV in Kalbach und habe dort mal nachgefragt, ob eine Einzelabnahme möglich ist und was sie denn kosten würde. Der Herr Ingenieur hatte sichtlich Besseres zu tun, als sich weitere Gedanken zu diesem Thema zu machen und meinte nur: "Irgendwelche Papiere? Teilegutachten oder ABE? Nee? Also selbstgebaut? Nein? Gekauft? Aha. Aber ohne ABE oder Teilegutachten mache ich gar nichts". Ich: "Lieber Herr Ingenieur, was kostet denn eine Einzelabnahme bei Ihnen?". Ingenieur: "Also, die Reise geht nach § 92u bei 37,20 EUR los". Ich verkniff mir ihn zu fragen, von welcher Reise er gesprochen hat.

Also kein TüV beim TüV in Kalbach. Er meinte noch, vielleicht würden "die beim Römerhof" das machen.

Hat einer der hier Anwesenden eine Empfehlung, zu welchem freundlichen Ingenieur im Großraum Frankfurt/Main ich da fahren sollte?

Lieben Dank und Grüße

Desmond


Geschrieben von desmond am 15.04.2009 um 12:17:

Hi zusammen,
war heute erfolgreich beim TüV Aschaffenburg mit meinem seitl. Kennzeichenhalter von ebay. Abnahme war ohne Teilegutachten oder sonstigem Papierkram innerhalb von 5 Minuten erledigt. Kostenpunkt:: 29,- EURO. Ist doch ein Schnäppchen? Nun noch zur Zulassungsstelle und die Änderung eintragen lassen und gut ist. Kann den TüV Aschaffenburg nur empfehlen. Sehr nett und kompetent.

Gruß

Desmond


Geschrieben von Dragon am 15.04.2009 um 13:20:

Glückwunsch sied bestimmt gut aus. fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich


gruß dragon


Geschrieben von mikei944 am 15.04.2009 um 21:17:

Hat einer auch ein Bild davon wie das auf der Sporty ausschaut! verwirrt


Geschrieben von TWG am 15.04.2009 um 21:54:

Zitat von desmond
Hi zusammen,
war heute erfolgreich beim TüV Aschaffenburg

Hi Desmond,

Glückwunsch, auch wenn mir die Seitlichen bei unseren Nummernschildgrössen immer noch nicht gefallen.

Zeigt aber auch mal wieder die Willkür irgend welcher Pfeifen die noch ein Gutachen zum Klo gehen brauchen Baby

Gruss TWG


Geschrieben von desmond am 15.04.2009 um 22:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von mikei944
Hat einer auch ein Bild davon wie das auf der Sporty ausschaut! verwirrt

Aber natürlich doch smile Siehe hier...


Geschrieben von desmond am 15.04.2009 um 23:02:

Zitat von TWG
Zitat von desmond
Hi zusammen,
war heute erfolgreich beim TüV Aschaffenburg

Hi Desmond,

Glückwunsch, auch wenn mir die Seitlichen bei unseren Nummernschildgrössen immer noch nicht gefallen.

Zeigt aber auch mal wieder die Willkür irgend welcher Pfeifen die noch ein Gutachen zum Klo gehen brauchen Baby

Gruss TWG

Danke TWG cool
Und wenn man sich dann mal das anschaut, was da ausgestellt wird - Wortlaut: "Begutachtung § 19(2) / 21 StVZO: Das Fahrzeug entspricht zum Zeitpunkt der Begutachtung insoweit den geltenden Vorschriften. Bitte lassen Sie durch die zuständige Zulassungsstelle die Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug erteilen."

Und in den Fahrzeugschein kommt dann das Folgende: "M. SEITL. ANG. AMTL. KENNZ. I. VERB. M. SYMETRISCH Z. FZ-ACHSE ANGEBAUTER HINT. BELEUCHTUNGSEINRICHTUNG."

Oh Wunder deutscher Abkürzungskünste smile

Aber was mich wirklich gefreut hat: keine Sprüche wie "Bei 37,20 EURO geht die Reise los...".

LG

Desmond

P.S.: TWG - ich kann das eigentlich nur empfehlen. Sieht (meiner Meinung nach) sehr gut aus; speziell der Hinterreifen wirkt dadurch gleich ein ganzes Stück breiter.


Geschrieben von visign am 16.04.2009 um 12:55:

Hi Desmond,
wenn deine Nighty nch ein bisserl tiefer wär.. würds echt viel besser aussehen fröhlich
muss demnächst alles eintragen lassen und bin dir für den Tip mit AB echt dankbar.
Hoffe wir sehen uns am Sonntag zum Anlassen?

Gruß
visign


Geschrieben von desmond am 16.04.2009 um 13:00:

Zitat von visign
Hi Desmond,
wenn deine Nighty nch ein bisserl tiefer wär.. würds echt viel besser aussehen fröhlich

Hi Visign,
tja, besser aussehen bestimmt. Aber ich habe mit den vorverlegten und den Standard Dämpfern eine größere Schräglagenfreiheit als mit den mittig montierten Rasten. So machen die Kurven deutlich mehr Spaß Freude Und: Aussehen ist nicht alles cool

Wegen Sonntag: keine Ahnung, um was es geht?

LG

Desmond


Geschrieben von visign am 17.04.2009 um 08:54:

Anlassen in Gründau (sehr großes Bikertreffen in Gelnhausen).. Start ist um 11.30 in Niedergründau und danach dann große Ausfahrt.. für alle Biker