Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Schrauben nachziehen noch zeitgemäß? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84392)
In den Inspektionsplänen werden auch bei neuen Fahrzeugen in den jeweiligen Inspektionsintervallen "Schrauben nachziehen bzw. kontrollieren an allen sicherheitsrelevanten Punkten " vorgeschrieben!
Bremsen, Steckachsen, Schwingenachse, Gabelklemmungen, Lenkerklemmung usw.
Natürlich nicht alle 1000Km, da würde ich nur schauen, wenn was demontiert war.
Kann jeder nachlesen und weiss dann Bescheid.....
__________________
Gruß
Rob
Ich prüfe generell wenn mal die Räder draussen waren .
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Die Zeiten des nachschrauben sind schon lange vorbei.
__________________
Gruß
Chris
Bei mir hatte sich die Schaltwippe von der Road King gelockert.
__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.
Auch meine Sporty bekommt jedes Jahr eine Inspektion, trotzdem hat sie sich in den letzten 6 Jahren von folgenden Schrauben / Muttern verabschiedet:
3x Mutter Krümmer Stehbolzen verloren - jetzt mit 2. Mutter gekontert!
1x Schraube Motorhalter verloren
1x Mutter Blinker hinten locker
1x Schalthebel locker
Also von Zeit zu Zeit mal über bestimmte Muttern drüber schauen kann nicht schaden!
Und wie schon erwähnt, alles mit Loctite sichern
Gruß
Widder
Glaubt hier irgendwer , das die (moderne?) Zeit irgendwas an der Funktion von Gewinden geändert hat ?
Ich glaube nur das sich was in den Köpfen ändert , wie die Frage belegt , wie kommt man auf so etwas.......
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Glaubt hier irgendwer , das die (moderne?) Zeit irgendwas an der Funktion von Gewinden geändert hat ?
Ich glaube nur das sich was in den Köpfen ändert , wie die Frage belegt , wie kommt man auf so etwas.......
Schrauben nachziehen noch zeitgemäß?
Hehe also an meiner Ducati muss man des öfteren die Schrauben nachziehen. Habe die jetzt mal in Loctide gebadet. Seit dem geht es ????
Da muss ich meine Baujahr 1999 Roadking mal loben. Da war bis jetzt alles fest.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Also ich habe zwei "Problemschrauben" 1) Die Schraube die das hintere Teil auf der Schaltwelle "festhält" lockert sich sehr gerne. 2) Befestigungsschraube der Sitzbank überprüfe ich regelmäßig, lockert sich oft.
__________________
____________________
Grüße
Frank
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Glaubt hier irgendwer , das die (moderne?) Zeit irgendwas an der Funktion von Gewinden geändert hat ?
Ich glaube nur das sich was in den Köpfen ändert , wie die Frage belegt , wie kommt man auf so etwas.......
Du gehst offenbar davon aus das Schraubverbindungen sich nur aufgrund von Motorvibrationen lösen ....
Andere Belastungen kommen da dann nicht vor .
Ja , nee , is klar , dann kommt man auf sowas ...
Und was andere Fabrikate so machen interessiert doch keine Bohne , HD schreibt das nach wie vor vor , und womit ?
Mit Recht !
Wenn ich bedenke wieviele Muttern ich an der Triumph Thunderbird meiner Frau schon nachgezogen habe. Teilweise sicherheitsrelevante Verschraubungen auf dem letzten Gewindegang und leider direkt nach Service bei Triumph.
Also in Zukunft lieber in Ruhe zu Hause selbst kontrollieren. Egal ob das bautechnisch heutzutage noch notwendig scheint oder nicht.
Das kontrollieren und ggf. Nachziehen der Schrauben ist in der Werkstatt eine zeitaufwändige Angelegenheit ( Drehmomentschlüssel , häufig neu einstellen , zig Schlüsselgrößen etc . ).
Die Leute die hier so einen Lötzinn mit "zeitgemäß" lostreten sind m.E. die selben die glat einen Fred über unfassbar hohe Preise bei der Wartung starten .
Alles die selbe Pflegestufe ...
Im Fall Triumph ging es um Schrauben die für Wartungsarbeiten gelöst werden mussten. War also keine Kontrolle von Muttern die nicht angefasst wurden, sondern aus reiner Schlampigkeit vergessen.
Traue keinem Mechaniker in der Hauptsaison.
zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
Im Fall Triumph ging es um Schrauben die für Wartungsarbeiten gelöst werden mussten. War also keine Kontrolle von Muttern die nicht angefasst wurden, sondern aus reiner Schlampigkeit vergessen.
Traue keinem Mechaniker in der Hauptsaison.