Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- DIY Reparatur Federbruch im Getriebe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84844)
Hallo,
dieser tolle Beitrag ist über die Suche schwer zu finden (ging mir jedenfalls so). Deshalb liste ich ein paar Suchbegriffe auf:
Harley Schaltfeder gebrochen
Harley Schaltfeder ausbauen ohne Getriebeausbau
Harley Schaltfeder austauschen ohne Getriebeausbau
Harley Schaltfeder auswechseln ohne Getriebeausbau
Harley Getriebe Feder gebrochen
Harley Getriebe Feder ausbauen ohne Getriebeausbau
Harley Getriebe Feder austauschen ohne Getriebeausbau
Harley Getriebe Feder auswechseln ohne Getriebeausbau
Grüße
Knut Schmidt, Willich
Ich hab im Februar mein Getriebe ausgebaut wegen der selben Geschichte. Zum Schrauberprofi meines Vertrauens Anfang März gebracht und 2 Wochen später wieder abgeholt (ich war in der Zwischenzeit in Urlaub)
Der Preis war 194€.
Ich kann den Andi im Raum Rosenheim wärmstens empfehlen- sehr kompetent und sehr fair.
Die Rechnung ist im Anhang
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
DIY Reparatur Federbruch im Getriebe
Moinsen Allerseits, ich habe ein ähnliches Problem bei meiner 95er FXSTC. Ich finde den Leerlauf eigentlich kaum, muss beim runterschalten 2 x schalten, manchmal geht es wenn ich schnell runterschalte beim zweiten schalten direkt. Hichschalten eigentlich kein Problem jedoch sehr hakelig. In den dritten Gang sehr extrem. Nun hab ich eine 95er die ja schon die bessere Feder haben sollte. Schalthebel schkackert auch nicht rum, hat jedoch am hinteren Schalthebel Spiel. Kann das noch was anderes sein als die Feder?
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Ich hab im Februar mein Getriebe ausgebaut wegen der selben Geschichte. Zum Schrauberprofi meines Vertrauens Anfang März gebracht und 2 Wochen später wieder abgeholt (ich war in der Zwischenzeit in Urlaub)
Der Preis war 194€.
Ich kann den Andi im Raum Rosenheim wärmstens empfehlen- sehr kompetent und sehr fair.
Die Rechnung ist im Anhang![]()
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
Stimmt, ist ein guter Preis!
Ich habe im Jahre 2004 (beim Freundlichen HD-Dealer) einen Preis von 360 Euro dafür bezahlt, obwohl ich mit ausgebautem Getriebe dort vorstellig wurde.
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Ich hab im Februar mein Getriebe ausgebaut wegen der selben Geschichte.
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Nun hab ich eine 95er die ja schon die bessere Feder haben sollte.
DIY Reparatur Federbruch im Getriebe
Also erstmal oberen Deckel ab und dann kann ich ja das Elend schon sehen. Dann werden wir das mal angehen.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Ich hab im Februar mein Getriebe ausgebaut wegen der selben Geschichte.
Ist ein Getriebe vor 1995,
Stimmts?
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Ich habe bei meiner FXST (2003)das gleich Problem. Habe das Getriebe jetzt auch offen und auch den Kupplungszug auf der rechten Seite ab. Aber wie zum Teufel gehen die beiden 27 Muttern runter, ohne dass sich das Getriebe verdreht?
Gibt es eine Position zum arretieren oder hab ich irgendwo was übersehen?
Getriebe noch im Krad?
Schaltautomat oben bereits demontiert?
Jepp, noch im Krad und Schaltbrücke bereits raus.
Dann kannst Du mit den Fingern Zahnräder verschieben und so einfach 2 Gänge gleichzeitig einlegen, die sich dann gegenseitig blockieren.
...aber warum? Wegen der Feder wäre das unnötig
Die obere, dünnere Feder am Radget arm wäre kein Problem ohne Ausbau. Aber die untere, die wohl für die Rückstellung des Schalthebels zuständig ist, die kann ich nicht wirklich gut sehen, geschweige denn ausbauen.
Bin für Tipps dankbar.