Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Alte Harley die richtige Wahl? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85011)


Geschrieben von hdpit am 12.07.2018 um 17:09:

.....bin mir nicht sicher ob dich der Besitzer fahren lässt, die Geschichte mit der Fusskupplung ist nämlich ziemlich gewöhnungsbedürftig...
Die Sitzhalter sind wirklich nicht original
Gruß Pit

__________________
" Steter Tropfen ölt den Stein "


Geschrieben von fcstp am 12.07.2018 um 19:13:

Hallo,
ich rate dir hol dir lieber eine Rod oder was auch immer hauptsache neu.
Also wenns dir eher um fahren geht und du eh nicht wirklich Zeit hast für zb. Reperaturen (soweit ich dich verstanden hab kennst du dich ja auch nicht aus also rechnen wir informieren mit rein) dann wirst du mit ner Pre Evo nicht glücklich.

Ich selber hab vor paar Monaten genau wie du, ohne know how, mich auf ne shovel gestürzt und komm erst so gaaaanz langsam nach und nach, schritt für schritt der Maschine näher.
Gibt tage wo man die kiste verflucht und tage wo man sagt ja man das ist ne Harley und grinsen im gesicht großes Grinsen

Am ende musst du es wissen aber wenn du nicht diese Kicker, potato sound und mechanikliebe hast und dafür auch gern zeit opferst dann rate ich dir hol dir was neues!


Geschrieben von oldschool-freak am 12.07.2018 um 20:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Was spricht gegen eine schöne EVO oder junge TC88? 

V Rod wäre ein sanfter Umstieg sozusagen. Vom Sportler zum Harley Sportler.

Ein sanfter Umstieg, welcher auch durchaus unzufrieden machen kann. Mein Kumpel ist im Mai - infiziert durch uns, bzw. den Sound und das Feeling unserer Harleys - auf eine V-Rod umgestiegen. Und jetzt habe ich sie für ihn hier im Marktplatz ausgeschrieben und er hat sich eine neuere Hayabusa geholt. Die V-Rod hatte ihn bei der Probefahrt noch völlig begeistert, aber nach 500 km Angewöhnungsphase und den ersten Passfahrten wurde schnell klar, das es wohl nix wird. Also wenn, dann würde ich richtig umsteigen. Ne junge TC war auch bei mir letztlich dem Vielfahreranspruch geschuldet.

__________________
Weniger ist mehr, ausser beim Hubraum und so. Oldschool rulez...

Join me on Youtube


Geschrieben von harleykill am 12.07.2018 um 22:05:

Wer eine "alte" Harley sucht, der wird mit einer V-Rod unglücklich. Mir würde es zumindest so gehen.

Ich würde nach einer schicken EVO ausschau halten, alternat. Twin Cam 88 mit Vergaser. Beide machen Spaß. Komfortabler ist der Twin Cam, weniger Vibrationen.

 Probefahren sollte man unbedingt machen, auch wegen der Sitzhaltung.

Ich z.B. brauche es bequem und nicht cool, ich fahr ja für mich. Ich brauche keine Streckbank auf zwei Rädern, man wird ja nicht jünger.


Wenn Du schrauben kannst oder genug Geld hast, kauf Dir eine alte, eine Flat, Knuckle, Pan, Shovel.

Ich pers. finde meine Twin Cam 88 auch schon alt, hat nen Vegraser und alles was eine ältere Harley ausmacht. Macht wenig Probleme und die zu wartende Technik ist überschaubar.

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Booze am 12.07.2018 um 23:37:

Ein EVO hätte ich noch abgenickt, ein TC aber schon nicht mehr, TC ist nicht mehr Potato unglücklich was noch echte Harleys ausmacht
 


Geschrieben von Sam V am 13.07.2018 um 09:08:

Potato geht auch bei der TC88



Einige alte, um  Bj 2000 gebaute, TC88 haben noch denselben Rahmen und Aufbau, der vorher bei EVO oder Shovel verbaut wurde. Z.B. meine Wide Glide war mit Ausnahme des Motors und der Bremsen genau so als EVO oder Shovel zu kaufen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von DéDé am 13.07.2018 um 09:19:

Als Mechatroniker solltest du dir einfach die harleypezifischen Dinge von diesen Alteisen anlernen, bzw. aneignen - das sollte kein größeres Problem sein. Es gibt Schwachpunkte, (zu viel zum Schreiben), die man mit Zubehörteilen günstig beheben kann. Für mich persönlich hat die Erfahrung gezeigt, einmal richtig machen, von Grund auf, und die Dinger laufen gut und lange. Touren ist angesagt und nicht heizen

an meiner letzen Shovel (FLH) habe ich folgendes verbessert
Neue Ventile, Sitze und Führungen, Kolben, ringe Zylinder bohren und hohnen
3-Finger Kupplungskorb, gegen 5-Finger getauscht und bessere Druckplatte, Big fix Korblagerung eingebaut (m.E. unbedingt erforderlich), Barnett Beläge
4. Gang-Zahnrad  (Bronzebuchse) auf Hauptwelle neu gelagert, neuer ausgangssimmering,  sonst wird der Getriebeausgang immer wieder undicht (tropft)
Stahlflex-Bremsleitungen und bessere Beläge eingebaut

So hab ich problemlose 50.000 km abgespult, und einen S&S super E Vergaser hab ich ihr auch gegönnt, das ist der beste Vergaser für Shovels

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Booze am 13.07.2018 um 12:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Potato geht auch bei der TC88



Einige alte, um  Bj 2000 gebaute, TC88 haben noch denselben Rahmen und Aufbau, der vorher bei EVO oder Shovel verbaut wurde. Z.B. meine Wide Glide war mit Ausnahme des Motors und der Bremsen genau so als EVO oder Shovel zu kaufen.

Garantiert nicht, nur die FXR gab es mit Shovel und EVO, der Dyna Rahmen ist Grundverschieden zum Shovel.


Geschrieben von Sam V am 13.07.2018 um 13:56:

Hier die Evo



HIer die Shovel



Und meine TC kann man einfach anklicken.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Sam V am 13.07.2018 um 14:55:

Und ja, der Dyna Rahmen wurde 1991 überarbeitet, aber dann bis so 2006 genutzt.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von enrico am 13.07.2018 um 15:52:

Und hier noch der Soind-Vergleich Shovel zu Evo zu Twincam​

Shovel

Evo
​​​​​
Twincam
 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von Booze am 13.07.2018 um 16:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V
Und ja, der Dyna Rahmen wurde 1991 überarbeitet, aber dann bis so 2006 genutzt.

Dynas waren immer Rubbermount und hatten ein ganz anderen Rahmen zum Shovel

Dyna 


Shovel



Zudem der Shovelrahmen, der letzte war mit Gusset, also mit gemufften Gussstücken.
 


Geschrieben von enrico am 13.07.2018 um 16:32:

Tja, oberflächlich betrachtet haben alle den gleichen Rahmen...das gleiche Potato etc.
Für die Mehrheit wird es auch so sein und immer so bleiben.. großes Grinsen

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 


Geschrieben von harleykill am 14.07.2018 um 22:38:

Nur mal so nebenbei angemerkt:

Der größte Schwachpunkt ist der potato Sound...   Irgendwann wundern sich die Fahrer dann über Schäden,welche z.B. mittelfristig bei zu niedrigem Öldruck entstehen.
Potato ist zumindest beim TC 88 auf Dauer schädlich. Dieser Motor fühlt sich bei 960 bis 1050 Undrehungen im Standgas am wohlsten.

BG

 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Flat am 15.07.2018 um 07:03:

Ein altes Bike zu fahren geht m.E. nur wenn man selbst schrauben kann und will.
Oder viel Geld hat
Mit Pannen/Unzulänglichkeiten umgehen kann .
Also man selbst im Kopf auch noch irgendwo in grauer Vorzeit ist , und das auch gut findet .
Ansonsten kann man erst ab EVO einfach nur fahren .