Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Kupplung Night Rod Special (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=866)


Geschrieben von nightie am 18.12.2010 um 22:34:

Habe heute den Deckel des Kupplungsflüssigkeitsbehälters (siehe Abb.) abgeschraubt geschockt und
habe eigentlich super reine DOT4 Bremsflussigkeit erwartet. Was ich vorfand war eine schwarze Brühe mit Öl oder so. Meine Mopete ist ein Jahr alt. Das kann doch nicht normal sein.
Ist es möglich, das sich Motorenöl und Kupplungsflüssigkeit mischen kann, durch eine defekte Dichtung? Oder ist der Geberzylinder nicht im Motoröl. Oder ist diese Brühe normal?

Bitte um Hilfe..
Danke!

__________________
Hubraum statt Wohnraum


Geschrieben von turbo am 19.12.2010 um 11:59:

hab im Frühjahr die selbe entsetzliche Entdeckung gemacht. Irgendwie sah es nach DOT, Wasser und Öl aus. Alles neu aufgefüllt. Im Herbst hab ich dann neue Behälter montiert und es sah wieder sehr seltsam aus. Werde jetzt im Winter ev. die komplette Kupplung wechseln und noch mal nach der Suppe schauen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von nightie am 19.12.2010 um 12:10:

Kann Motorenöl in die Flüssigkeit gelangen und Umgekehrt? Oder sind das zwei absolut getrennte systeme?
Wenn ich den Nehmerzylinder unten abschraube, kommt mir dann Motorenöl entgegen?

Danke und Gruß

__________________
Hubraum statt Wohnraum


Geschrieben von turbo am 19.12.2010 um 12:15:

unten am Zylinder fährt hydraulisch ein bolzen raus. Natürlich ist dort abgedichtet. Also sollte sich da nichts mischen können. Da du den hobel meist auf dem seitenständer hast, läuft dort kein öl raus. Ich hab auch kein problem auf einem heber gehabt. Der zylinder liegt über dem ölniveau.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Döppi am 19.12.2010 um 13:12:

Aufruf , macht mal alle eure Deckel auf und ich wette es sieht bei jedem so aus . Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Bruchpilot am 19.12.2010 um 15:46:

Das sieht mir verdächtig nach Metallabrieb aus.


Geschrieben von k.kerosin am 19.12.2010 um 16:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Aufruf , macht mal alle eure Deckel auf und ich wette es sieht bei jedem so aus . Augenzwinkern

nein

hatte mein mitte der saison auf und sah io. aus, muss dazu sagen das isch 2008 neues kupplungs- bremsenöl gewechselt hab wegen stahlflexleitung


Geschrieben von nightie am 19.12.2010 um 16:43:

habe die Flüssigkeit erst mal erneuert. Aber komisch ist das schon.
Wenn Bremsflüssigkeit lang nicht gewechselt wurde und sich Bremsstaub beimischt dann sieht das so aus.
Aber bei der Kupplung eines fast neuen Mopets!!?? verwirrt
ok Danke für eure Tips ich werd weiterfahren und beobachten.

Gruß
smile

__________________
Hubraum statt Wohnraum


Geschrieben von turbo am 19.12.2010 um 18:49:

bremsstaub im behälter? Das kann eigentlich auch nicht passieren. Das ist Gummiabrieb aus den Leitungen den Dichtungen und der Betätigung

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von nightie am 21.12.2010 um 11:26:

naja, ich kenn das vom Auto, nach einigen Jahren ist das nur noch eine schwarze Suppe besonderes am unten Bremssattel.

Gruß

__________________
Hubraum statt Wohnraum


Geschrieben von turbo am 21.12.2010 um 11:28:

Das zeug ist ja unten auch immer kurz vorm kochen. Aber dicht ist dicht. Kann also von außen nichts nach innen. Das wäre tödlich.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von J-D am 22.12.2010 um 18:19:

Schmutzige Brühe ist normal, austauschen, Leitung spülen, fertig
Die neueren Modelle haben die sogenannte AIM Slipperclutch mit deutlich weniger Handkraftbedarf. Für Serienmotor ohne Hardcoretuning kann man die nehmen.
Ansonsten mal mit Links zippeln, dann klappt das auch mitm Kuppeln großes Grinsen


Geschrieben von roso am 22.12.2010 um 19:21:

hallo,
schmutzige brühe ist normal?
neuer kundendienst punkt, jedes jahr flüssigkeit erneuern, oder wie?


Geschrieben von turbo am 22.12.2010 um 19:27:

stahlflexleitungen rein und das phänomen verringert sich. Würde ich nach fünf jahren auf jeden fall jedem empfehlen. So schmutzig wie im kupplungsbehälter der ROD hab ich das aber noch nie gesehen. War auch erschrocken bei meiner. Auch nach dem wechsel von leitung und behälter sieht das nicht vertrauenerweckend aus. Aber es funzt einwandfrei.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von J-D am 22.12.2010 um 22:09:

Wenns bei den Bremsen ähnlich wäre, dann würd ich anfangen mir Gedanken zu machen, aber Kupplungsseitig? Wie Turbo schreibt - es gibt hier keinen echten Grund zur Besorgnis.
Habe bei meiner seit acht Jahren die selbe Brühe drin und kein Problem damit.
Aber wo wir grad drüber sprechen... das ist ja eigentlich was für jetzt im Winter. smile