Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- CVO vs. Street Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=87222)
...nicht die die ich beim Händler gefahren habe.
__________________
Ride on!
Hier sieht man die 2018er RKS recht detailiert, die Kabel sind im Lenker verlegt, die Brems-und Kupplungsleitungen aussen.
Vielleicht wird das hier verwechselt und beide Parteien haben irgendwie recht?
https://www.youtube.com/watch?v=QOTh3bMtXAU
Und hier noch eine 2014 CVO RK mit den silbernen, aussen verlegten Brems-und Kupplungs-Stahlflexleitungen...
Kabel auch wieder im Lenker
https://www.youtube.com/watch?v=8ufCOmKNuQI
Und was ist jetzt mit den Wunderbremsen der CVO' s? ich glaube nicht das an einer Street Glide CVO andere Bremsen verbaut sind als an meiner Street Glide Special...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
Und was ist jetzt mit den Wunderbremsen der CVO' s? ich glaube nicht das an einer Street Glide CVO andere Bremsen verbaut sind als an meiner Street Glide Special...
Keine Ahnung was mypower da gefahren hat wenn er von "massiv" besseren Bremsen bei seiner alten CVO spricht... ich bin der Meinung das sich die Bremsen aller neuen Harley's extrem positiv entwickelt haben und die Verbundbremse der SGS ist schon genial für ne Harleybremse...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
..hab mal noch ein paar Bilder angeschaut. Also es ist so die SG hat keine schwimmend gelagerte Bremsscheiben, SGS und die CVO‘s schon.
Das massiv bessere Bremsverhalten ist mein subjektiver Eindruck nach 3k Km auf der SG.
Kritik ist ja OK, man darf auch anderer Meinung sein - hängt halt vom Ton ab.
@fossy: danke
__________________
Ride on!
Bei Harley werden die 2019er Modelle der CVO und Special wie folgt beschrieben: "vierkolben Festsättel mit 32mm Kolbendurchmesser vorn und hinten" eine schwimmende Scheibe alleine erhöht aber nicht "massiv" die Bremsleistung! sie soll unter anderem ein schiefes Tragbild der Bremsklötze vermeiden und für einen gleichmäßigeren Druckpunkt sorgen. Die reine Bremsleistung erhöht sich aber bei gleichem Kolben,- und Bremsscheibendurchmesser nicht.
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zumindest die 18er CVO Limited hat Nichtschwimmer Scheiben. Hatte mich selbst gewundert, als sie neben mir stand.
Ich seh da jetzt gar keinen qualitativen Unterschied, frage mich allerdings, warum der Hersteller innerhalb eines Baureihe verschiedene Bremsen verbaut.
@mypower,
wenn du mit deiner CVO zufrieden bist, dann ist doch alles okay und keiner will dir das Teil madig machen, aber man darf doch mal Vergleiche anstellen und seine eigene Meinung darstellen. Mir war der Aufpreis auf eine CVO auch zu viel und ein ordentlicher Auspuff und einige weitere Teile kommen dann noch oben drauf, das und einiges mehr kann ich locker vom eingesparten Geld kaufen! klar habe ich keine CVO, aber ich persönlich halte das auch nicht für notwendig..
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Ich fahre seit Jahren ausschlie0lich CVOs. Der Twin cam 110 allein war mir der Aufpreis wert, ... ganz andere Liga im Vergleich zum lahmen 103er.
Doch mit Einführung der M8 Motoren und insbesondere der Special-Modelle kann man durchaus ins Grübeln kommen.
11 T€ für Lackierung, Anbauteile und Stereoanlage (wobei die echt geil ist) muss jeder für sich abwägen.
Mich würde die ganz neue Boom Box reizen, aber deshalb eine Neue kaufen, nee und zum Nachrüsten ist das Teil einfach zu teuer, mir reicht meine Boom Box, ich lausche eh lieber dem Auspuffsound von Penzl
Nutze meistens nur das Navi und wenn man die Tour am PC erstellt und auf die Box aufspielt macht das Teil auch genau was es soll...
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Hallo, zusammen ich habe nun meine zweite CVO. Bin vorher "nur" normal bzw. Special mit Umbauten gefahren. Ich hatte es irgendwann leid da was zu verbessern das Teil noch dran zu bauen..
Über die Jahr habe ich es mal zusammen gerechnet und bi erschrocken. Bei den Zubehörteilen die ich verbaut hatte, hätte ich mir locker noch ne CVO leisten können. Also wurde die nächste eine CVO.
Ich hatte einen CVO Street Glide MY 18 und bin jetzt zur Road Glide CVO gewechselt. Das einzige was ich da vermisse sind die Beinschilder.
Zum Thema Bremsen: die "normalen" Modelle haben die Gleichen Backen Bremsbeläge ... aber die Leitungen sind keine Stahlflex. Ich habe schon mal die normale Leitung durch geschnitten. Diese bestehen aus einem Compositegewebe und haben 2-3 Stahlseelen. Folglich keine Stahlflexleitungen. Man kann auch im Zubehör die Stahlflexleitungen von Harley nachkaufen welche bei den CVO's verbaut sind.
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix26+
Hallo, zusammen ich habe nun meine zweite CVO. Bin vorher "nur" normal bzw. Special mit Umbauten gefahren. Ich hatte es irgendwann leid da was zu verbessern das Teil noch dran zu bauen..
Über die Jahr habe ich es mal zusammen gerechnet und bi erschrocken. Bei den Zubehörteilen die ich verbaut hatte, hätte ich mir locker noch ne CVO leisten können. Also wurde die nächste eine CVO.
Ich hatte einen CVO Street Glide MY 18 und bin jetzt zur Road Glide CVO gewechselt. Das einzige was ich da vermisse sind die Beinschilder.
Zum Thema Bremsen: die "normalen" Modelle haben die Gleichen Backen Bremsbeläge ... aber die Leitungen sind keine Stahlflex. Ich habe schon mal die normale Leitung durch geschnitten. Diese bestehen aus einem Compositegewebe und haben 2-3 Stahlseelen. Folglich keine Stahlflexleitungen. Man kann auch im Zubehör die Stahlflexleitungen von Harley nachkaufen welche bei den CVO's verbaut sind.
Was ließ mich wechseln? Ich war zu der 115 Jahrfeier in den Staaten unterwegs. Habe da eine 6500km Tour gefahren von NYC nach York über St Louis Chicago Milwaukee Detroit Toronto Buffalo Bosten und wieder nach New York. Ich hatte mir eine Road Glide in NYC gemietet und hab diese gerade auf den langen Strecken schätzen gelernt. Gerade wenn man in der Gruppe unterwegs ist oder Gegenverkehr hat, trifft der Wind immer bei der Batwing direkt auf den Lenker was gerade bei hohen Geschwindigkeiten Einflüsse auf das Spurhalten macht. Bei der Road Glide hat man das nicht weil da alles auf den Rahmen geht und nicht auf den Lenker und man jedes Mal Korrekturen machen muss. Ich hatte in den letzten Jahren auch immer mal zwischen Road und Street Glide gewechselt. ( 2x Street/2xRoad / 1xRoadKing). Das einzige was ich aktuell vermisse an der Road Glide sind die Beinschilder und die Griffheizung. Der Regenschutz bei der Batwing ist besser, da die Fairing näher am Körper sitzt. Vom Design ist es eine Geschmackssache aber schon die besseren Scheinwerfer und die Möglichkeit über die Luftungskanäle die Zuluft auf den Fahrer einzustellen plus die Staufächer in der Fairing haben mich letztendlich wieder zur Road Glide wechseln lassen.
Tja die Farbe - Wie so viele in Deutschland wollte ich Red Pepper haben, da diese aber schon ausverkauft war habe ich eine aus 2018 genommen ( guter Deal beim Händler ) das Navi wird demnächst noch getauscht. Da ich eh Beinschilder haben will hätte ich bei der 2019er den Fangspoiler abbauen müssen. So muss ich jetzt nur den Sturzbügel tauschen und die Beinschilder dranbauen . Farbe ist jetzt Black Earth und Vivid Black. Habe Sie vor 3 Wochen bekommen und gleich den Lenker getauscht. 12" KST Kustom Ape. Auspuff und weiter Kleinteile mach ich im Winter.
Hallo zusammen,
ich stand auch vor der Entscheidung eine (2018er) 117 CVO Streetglide, oder eine 2019er Street Glide Special 114 fürs kommende Frühjahr zu ordern.
Bin beide ausgiebig gefahren, die CVO einen halben Tag, Die 114er ein WE.
Fazit:
Fahrleistungen: Beim Beschleunigen bis 4500U/min hat die CVO klar den besseren Biss. Beim Cruisen, von 100 auf 130 im sechsten Gang ist die 114er gefühlsmäßig gleich.
Boom Audio: Natürlich ist es geil bei 150 noch etwas von der Musik zu hören, mir sind aber die Beinschilder "zu viel Motorrad", ich habe für die 114er einen OEM Harley Verstärker geordert. Das sollte dann ausreichen, soll ja keine fahrende Disco sein.
Klang: Auspuff CVO wie bei der SGS dezent, ist für meinen Geschmack genauso eine Kess nötig was den ganzen Ofen nochmal um 2600€ verteuert.
Fahrwerk hinten: Eins so hart und holprig wie das andere. in beiden Bikes muss hinten Wilbers mit etwas mehr Federwg verbaut werden. (Meine Meinung, natürlich gibt es da auch andere)
Optik: Ganz klar hat die CVO die schöneren Griffe-Trittbretter-Embleme-Sitze. Die Lackierung ist Geschmacksache, ich steh auf auf Schwarz, da reicht die SGS.Sitz werde ich sowieso einen Mustang Wide Tripper montieren, der ist noch etwas bequemer alsder CVO.
ALso um es kurz zu machen, ich hab die SGS 114 in Vivid Black bestellt, mit Kesstech, dem Luftfilter der CVO Modelle und einerAbstimmung auf dem Prüfstand. Das wird dann vom Drehmoment / Leistung nicht viel schlechter und ist mit schönen Lenkergriffen-Hebeln-Wilbers hinten-Kess-Abstimmung-Lufi ohne einen Rabatt abzuziehen mit 32.000€ fertig und ein Top Fahrzeug. Die CVO mit den selben Extras kommt dann Richtung der 45.000€
Wobei ich sagen muss, wäre mir das Geld egal, wäre natürlich die CVO vor der Tür.
Man muss sich schon klar darüber sein, auf welch hohem Niveau wir hier die Qual der Wahl haben.
Grüße aus Stuttgart.
__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen