Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Frontgepäckträger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88687)
zum zitierten Beitrag Zitat von Koschtnix
Schaut doch ganz gut aus.
Nur als Anmerkung, da ich es deinem Text nicht rauslesen konnte und auf den Bildern nicht ersichtlich ist:
Vermeide Edelstahlschrauben mit Edelstahlmuttern -> das frisst.
Viel Spaß mit Deinem Teil
Gruß
Koschtnix
Schön, meiner sah 2015 so aus...:
__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...
zum zitierten Beitrag Zitat von Emteka
Schön, meiner sah 2015 so aus...:![]()
![]()
__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Genial, werde ich nachbauen, weil ich irgendwie mein Gebäck unterbringen muss, wenn ich mit meiner Frau unterwegs (Faaker See) bin. Angekommen kann man den Träger ja wieder abbauen, aber während der Anfahrt ist das bestimmt eine gute Sache
__________________
Ich bin schon so alt, ich hab als Kind noch draußen gespielt
zum zitierten Beitrag Zitat von Klein_Ingo
Moin,
als Einstand hier wollte ich mal schreiben, wie ich das Problem der Gepäcktransportes gelöst habe.
Ja, es gibt Frontgepäckträger von HD. Die finde ich aber sehr wuchtig. Auch der Preis war ein Entscheidungskriterium.
Ich finde weiter, dass es nichts uncooleres gibt, als einen Rucksack auf zu haben. Das stört mein Fahrempfinden (ride free), ist unbequem und...
Durch den Heckumbau, der ohne weiteres keine Gepäckaufnahme zulässt (auch Lacktechnisch) habe ich mich für die Front entschieden (nimmt auch gleich etwas Fahrtwind - man wird ja nicht jünger).
Also habe ich, bei einem großen Onlinehändler gesucht und Beleuchterklemmen, Edelstahlprofil (20x4mm+1000) und zwei Edelstahlwinkel mit Seitenteil erstanden. Hinzu kamen noch 6,-€ für Edelstahlschrauben aus dem Baumarkt.
Alles in allem habe knapp 70,-€ ausgegeben (und 3,-€ für einen abgebrochenen Bohrer - die kann man sich sparen, wenn man sich nicht so doof anstellt).
Ziel ist es, das Ding schnell abzunehmen, wenn es nicht gebraucht wird. Eine Tasche für zwei, drei Tage nimmt das Ding gut auf.
__________________
Ich bin schon so alt, ich hab als Kind noch draußen gespielt
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronnybomber
... weil ich irgendwie mein Gebäck unterbringen muss...
zum zitierten Beitrag Zitat von AmiVanFan
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronnybomber
... weil ich irgendwie mein Gebäck unterbringen muss...
Gibt's dort keine Kekse zu kaufen?
(scnr)
__________________
Ich bin schon so alt, ich hab als Kind noch draußen gespielt
zum zitierten Beitrag Zitat von Klein_Ingo
Teil Sechs: (Ende)
Wenn man eine schöne Tischbohrmaschine hat (habe ich nicht) - Stichwort: Drehzahl, Edelstahl, Drehmoment,
einen fetten Schleifbock (habe ich auch nicht - das Ding hält ein Fünfjähriger an) macht das sogar einen Riesenspaß. So hatte ich nur Spaß.
An alle Schlosser, Maschinenbauer und Klugscheißer. Ich bin IT-Fuzzi. Mann kann bestimmt einiges "besser" machen. Wenn ich andere Maschinen hätte...
Wichtig ist, DASS man es macht.
So, zum Schluss - nach dem Umbau ist vor dem Umbau:
Da die Fat Bob ja zwei fette Lampen nebeneinander hat. Muss ich doch (so ein Scheiß) die eine Lampenschraube unten lösen, um das Ding abzubekommen.
Ich könnte ja schreiben, dass er dadurch nicht so leicht geklaut werden kann.
Ich brauche (trotz der Lampenschraube) nur 3 Minuten, um ihn an-/abzubauen.
...ich brauche eine andere, fiese Lampe...
So, falls ich dem Einen oder Anderen damit eine Idee gegeben habe. Gerne. (Gratis sind auch vorhandene Rechtschreibfehler)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ronnybomber
wo hast du denn die Teile her? Ich finde im Internet nichts passendes
__________________
Wenn Du Dich leer fühlst, denk dran, es gibt Menschen die sind Lehrer...
#Ronnybomber: Alle Teile findest du bei Amaz… suchst du: Klemmen 49mm (oder ebend andere Holmdurchmesser), Edelstahl Regalträger, Edestahl 4mm dick. Schrauben (Edelstahl) hab ich aus dem Baumarkt. Gibt in Magdeburg einen, der will 20,- pro Kilo - egal was man nimmt.
#Intruderix: Ist eine Tasche für ein Messgerät. Überlege mir, ob ich eine Werkzeugtasche (FatMax) von Stanlay hole. Schau mal bei Kamerataschen.
Habe bei dem größten Onlinehändler im zweiten Anlauf eine perfekte Tasche für den Frontgepäckträger gefunden.
Super zu verzurren (ist alles bei). Seitlich zu öffnen (wenn man unterwegs was wegpacken will, muss nichts abgeschnallt werden), formstabil.
Besser, als ich erwartet hatte. Saddlemen R850 (850Kubikzoll ~ 14 Liter). Preis geht voll i.o.