Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Hinterrad schief? Versetzt? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88865)
hab aktuell 3 evo softails hier stehen, bei zwei bikes der fender herunten, 3,5 zoll felge mit 130 er reifen.
Links 2,8 mm , rechts fast das selbe, gemessen von struts innen zu reifen aussen.
Bike steht auf der achs, nix aufgebockt.
Ich stelle nur über schwingenachse und radachse ein
zum zitierten Beitrag
Fakt ist: Bei ABSOLUT JEDEM Motorrad müssen Vorderrad und Hinterrad miteinander fluchten.... also auf EINER LINIE beim
Geradeaus - Fahren sein. Diese Linie MUSS deckungsgleich mit der geometrischen Längsachse des Mopeds sein.
an den Springermodellen mit 21 " war das Vorderrad auch versetzt .
Also meine fat Bob ist neu gekauft und nicht umgebaut. Da sitzt das Rad im Fender links (ca. 1cm gemessen) versetzt. Hab mir heute noch ein paar andere Harleys (neu) im Laden angesehen. Außer bei den Modellen mit Breitreifen hinten (da konnte ich da das optisch nicht feststellen) sind die alle mehr oder weniger versetzt. Mal davon abgesehen sind bei allen Herstellern recht große Toleranzen. Einen Versatz von 10 mm bei Neumotorrädern ist Fahrdynamisch im Normalbetrieb vom Fahrer nicht zu merken. Egal ob Supersportler oder Chopper. Die Toleranzen beim Lenkkopf und Verdrehwinkel der Gabel liegen im Bereich 0,5 Grad und das bei der Länge der Gabel. Da kommen schon einige Millimeter zusammen. Ist halt Massenproduktion. Da reicht es das ein Teil funktioniert.
Gruß Christian
__________________
Am Öl hat es nicht gelegen, es war keins drin.
Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten (Ayrton Senna)
zum zitierten Beitrag Zitat von shovelix
Das ist aber nur richtig, wenn die Maschinen neu bzw. noch original sind.
Nicht bei beabsichtigtem Versatz: An meinem Shovel ist ein 13 mm Versatzkit verbaut mit der Folge, dass das Hinterrad 6 mm nach rechts aus dem Zentrum läuft, damit die Kette am Rahmen bzw. am Hinterradgummi vorbeikommt.
Anlass für diesen altbekannten Befund war/ist, dass ich einen breiteren Hinterreifen als original fahre (180er glaube ich).
Gruss shovelix
zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
an den Springermodellen mit 21 " war das Vorderrad auch versetzt .
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
bei den evo's ob scheibenrad oder speichenfelge,
hast du rechts deinen halter für den bremssattel als distanz und innen einen kurzen spacer der auf dem kegelrollenlager aufliegt,
auf der linken seite ebenfalls einen kurzen spacer der auf dem lager auf liegt und dann kommt die lange distanz die dann innen an der schwinge anliegt,
so wie auf bild 1,
nr. 4 sind die kurzen und nr 13 der lange links
Ah okay... hab´s verstanden...
Bin mal gespannt, warum bei dem Moped das Rad so weit nach links steht..... So einen wirklichen
Reim kann ich mir nicht darauf machen....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich fahre eine FatBoy Baujahr 2015. Da ist das Hinterrad nach rechts versetzt. Das ist mir bei Kauf aufgefallen. Das ist sehr auffällig, weil rechts kaum Platz im Fender ist und links entsprechend (viel) mehr. Das Rad ist auch in der Schwinge richtig ausgerichtet.
Der Dealer - großer HD-Händler am Niederrhein - meinte, das sei "normal". Stimmt, wie meine Kontrolle der anderen Fattys mit 200er Hinterrad ergeben hat. Ich meine erkennen zu können, wenn ich mich hinter das Mopped auf den Boden lege, dass ein Versatz zum Vorderrad vorhanden ist.
Ob es das ausmacht, dass die Fatboy sehr "schwerfällig" zu fahren ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist meine Springer mit 180er Hinterrad wesentlich einfacher zur fahren.
Dietmar
zum zitierten Beitrag Zitat von Kongo
Ob es das ausmacht, dass die Fatboy sehr "schwerfällig" zu fahren ist, kann ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist meine Springer mit 180er Hinterrad wesentlich einfacher zur fahren.
Dietmar
Hab noch ne Frage an die "Profis": Ist das Hinterrad bei der Night Train eigentlich symmetrisch, oder - anders
herum gefragt - ist es egal, auf welche Seite ich bei einem "nackten" Rad die Bremsscheibe bzw. die Riemenscheibe
montiere, oder geht das gar nicht ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nö, geht nicht da anderer Teilkreis und Gewinde.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Habe bei mir auch das Problem das der Reifen auf der linken Seite ganz dicht am Fender sitzt. Wie realistisch ist es die Struts soweit zu richten das der Fender etwas nach links kommt?
Bei der Wide Glide sitzt das Rad ab Werk auch nach links versetzt.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Gibt es eine Möglichkeit den Fender auf einer Seite weiter vom Reifen weg zu bekommen? Ich denke die Struts sind Gussteile die man nicht biegen kann oder liege ich da falsch?
Ich würde vor dem Fräsen von Distanzen oder Schwächen des Bremshalters erst mal nachschauen, ob die Spur stimmt ( entsprechend dem Modell und Jahrgang mit oder ohne serienmäßigem Versatz) .
Oder vielleicht auch ob der Rahmen HD-krumm ist - was wahrscheinlich immer noch meist bedeutet, daß dieser innerhalb der von wem und warum auch immer so festgelegten, üblichen Toleranz liegt.
Aber HD Rahmen sind schon auch mal auch außerhalb der Toleranz (am unfallfreien Neubike).
Krumm kann heißen innerhalb oder außerhalb der "Toleranz".
Die unterschiedlich ausgeprägten Abstände zu den Struts sind auch deswegen nichts Neues und Seltenes.
Abgesehen von diversen HD`s mit serienmäßigem Versatz gibt es Radversatz - wenn es einer ist - auch bei anderen Herstellern, z.B. BMW.
Was nicht heißt, daß außermittige Räder unbedingt Versatz zum Heckteil haben müssen, wenn selbiges entsprechend gestaltet ist.
Es können sogar beide Räder versetzt zum Rest des Fahrzeuges (dessen Längsachse) sein, und das serienmäßig.
Ich habe an einem Bike (nicht-serienmäßige) 10mm Versatz, kann das Teil aber ohne Probleme - ohne daß etwas verzieht - freihändig rollen lassen und hatte auf dem Tacho
auch die Zwei schon stehen (nicht gleichzeitig !).
In Kurven jedoch ist, an diesem Bike zumindest, das Fahrgefühl rechts / links deutlich anders (unterschiedliche Abwinkelung für selbe Schräglage erforderlich, anderes Einlenkgebaren).
Mit anderer Reifenpaarung, Fahrwerk, sonstwas, tritt das aber evtl. nicht unbedingt so wahrnehmbar auf.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN