Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wechsel Bremsbeläge hinten / Einbau, Ausrichtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=88993)


Geschrieben von racemoto am 11.03.2019 um 19:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen noch mal,

Wie ich weiter oben geschrieben habe... es gibt nur EINEN WEG die neuen Bremsbeläge einzubauen, denn
zum Einen sind die Bohrungen für Brake - Pin und Brake - Bolt unterschiedlich, zum Anderen gehört der
im Foto gut zu sehende Bremsbelag auf die Bremsankerseite, der andere dementsprechend auf die andere
Seite ! ! !

Moin - und danke!

In der Tat: Er passt nur in genau einer Richtung - wenn man nicht den Bremssattel ausfräst :-)

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich hatte auch mal Ärger mit EBC. In meinem Fall ging´s um ein paar Bremsscheiben, die ich bestellt hatte...
angeblich mit TÜV - Gutachten.

Ich hab grad nochmal die alten Beläge drangehalten, da sieht man ja gut, wo die Bremskolben gegengedrückt haben: Die können nur auf genau eine Art und Weise eingebaut gewesen sein - sonst passen die Bolzen nicht und die Abdrücke ebenso nicht. Ich glaub, EBC ist unschuldig...

Und da die Feder raus ist, kann man das auch bestens sehen: Ohne Flex gibt es nur eine Option. Daher ja die ganze Recherche - Realität und Handbuch passen an der Stelle einfach nicht zusammen.


zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
P.S. Dass die Beläge für die Bremse VORNE genau anders herum eingebaut werden, könnte vielleicht an
der Drehrichtung der Bremsscheibe liegen.... die ist ja auch - im Vergleich zu hinten - entgegengesetzt. verwirrt

Bei der Sportster eigentlich nicht: Der Anker sitzt auf der gleichen (linken) Seite, die Bremse wirkt also auch in die gleiche Richtung, wenn Du verstehst was ich meine.

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page


Geschrieben von Ari80 am 11.03.2019 um 21:47:

Sorry für OT aber ich muss das los werden!

Mir ist aufgefallen, dass in jedem 2 Thread  der akademischen Grad hinterfragt wird, dass benötigt wird um salopp gesagt 4 Schrauben zu lösen (soll keine Abwertung sein) 

Wenn sich jemand an die Bremse macht, dann entweder weil er es kann, oder weil er lebensmüde ist! Letzteres würde man wahrscheinlich an der Fragestellung erkennen!

Wenn man auf dem Rundkurs unterwegs ist, gehört das wechseln von Bremsklötzen zu den einfacheren Dingen und dass er es kann, ist wohl Bestätigung genug in dem er hier heute aktiv ist!?!? 

Will eigentlich nur sagen, dass wenn Fragen gestellt werden, die berechtigt sind, man aber beim lesen die Augenrollen muss, dann verschone „ich“ die Tastatur und widme mich anderen Dingen, oder ich trage dazu bei, dass ein konstruktiver Hinweis gegeben wird um das Problem zu lösen!

Es wird Zeit dass wir endlich zum fahren kommen und ich pack mich jetzt in die eigene Nase und verschone auch meine Handy-Tastatur smile

In diesem Sinne, schönen Abend allen großes Grinsen
 


Geschrieben von Camino am 11.03.2019 um 23:14:

Einen akademischen Grad braucht hier keiner.

Nur wenn einer ja schon 100x bei Rennen SBB´s gewechselt hat, warum dann eine Frage wegen des Einbaus stellen. Das müßte ja dann ein Spezialist sein, sonst wäre die Frage ja lächerlich und unnötig.

Die konstruktive Kritik ist dann halt....hol dir einen, der es kann. Es geht um dein Leben.

Meine Jungs und ich haben in den letzten Jahrzenten bestimmt eineige Bremsen mehr erneuert. Egal ob Japaner, Ami oder deutsch. Ein Werkstatthandbuch hat da auch noch keiner gebraucht. Bücher mit entsprechenden Abbildungen waren nur in der Ausbildung nötig. Daten brauchen die nur, wenn es um das Schnüffelspiel, oder ähnliches geht.

So ein ähnliches Thema hatten wir hier schon einmal. Bei dem hat alles super mit der Bremse funktioniert. Er war auch passionierter Hobbyschrauber. Nur leider hatte er nach dem Zusammenbau der Bremse Teile übrig. Und wenn einer Probleme bekommt, weil man eine Bremse zerlegt, sich vorher aber die richtige Lage der Teile nicht merkt, oder ein Foto macht...sollte man es lassen.

Ich wollte Racemoto echt nichts böses. Eher vor einem banalen Fehler bewahren. Aber wenn sich hier alle Spezialisten aufregen, die mal das "Motorrad" gelesen haben.....bitte ist nicht meine Gesundheit.





 


Geschrieben von racemoto am 11.03.2019 um 23:20:

@Camino:

Bin weder angesäuert noch sonstwie nennenswert verstimmt. Hey, das ist das Internet...

Deinen generellen Punkt ("nur wer Ahnung hat sollte Bremsen machen") find ich nicht falsch und auch sonst niemand vermutlich.

Ich hab mit Dir keinen Supportvertrag, also hab ich auch keinen Rechtsnspruch darauf, dass Du meinen Text wirklich liest und auf die Fragen eingehst, anstatt nur reflexartig "lass die Finger von der Bremse" zu rufen.

Das heisst nicht, dass ich es nicht hilfreicher gefunden hätte, hättest Du auf die Fragen geantwortet... ;-)

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page


Geschrieben von c53 am 11.03.2019 um 23:33:

Wechsel Bremsbeläge hinten / Einbau, Ausrichtung

Um mal auf die Kernfrage zurück zu kommen, ja die Handbücher von Harley habe Fehler in den Zeichnungen. Ich habe schon einige Dinge gefunden die so wie angezeigt exakt falsch herum gezeigt wurden. Beispiel die Hülsen die in die Tank Gummis kommen werden falsch angezeigt. Hier ist manchmal der gesunde Menschenverstand angesagt. Und für diejenigen die ihre Bremszange einfach abklappen um die Bremsbeläge einzusetzen sollen mir das mal bei einer Hibterradbremse bei einer Sporty der Baujahre 2000 bis 2003 zeigen. Da bin ich mal gespannt. Dennoch geht der Bremsbelagwechsel ohne Ausbau des Hinterrades. Denn das wäre nötig um die Bremszange wie beschrieben 'abzukkappen'.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk



Geschrieben von racemoto am 12.03.2019 um 05:50:

Die Debatte hier hatte sich ja etwas von der Frage entfernt.

Aber um das für andere, die das Thema über die Suche finden, festzuhalten:

Das Werkstatthandbuch spinnt (und der gesunde Menschenverstand hat Recht: einbauen, wie sie passen).

Finde ich krass, aber ist vermutlich ein Copy-Paste Fehler, denn einige andere Modelle nutzen die gleichen Bremssättel, aber hinten dann auf der rechten Seite...

Ich hab grad nochmal bei HD geschaut und siehe da, deren Dokumentation stimmt:

The front left, front right (not present on all vehicles) and rear brake calipers use the same exact brake pad set.

Quelle:
https://serviceinfo.harley-davidson.com/sip/service/document/215739

Es ist also umgekehrt wie im Werkstatthandbuch gezeigt und (!) explizit beschrieben. Ich reklamiere jetzt mal für mich, doch nicht total beknackt zu sein  :-)
Ich fahr mal morgen hier zum Händler, hole neue Federn und baue das Gedöhns wieder zusammen...
 

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page


Geschrieben von Ari80 am 12.03.2019 um 10:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Camino

Aber wenn sich hier alle Spezialisten aufregen, die mal das "Motorrad" gelesen haben.....bitte ist nicht meine Gesundheit.

fröhlich  der war sehr gut!

Ich möchte mich höflichst für eventuelle Missverständnisse entschuldigen, denn ich habe absoluten Respekt und Hochachtung vor dem Beruf des Mechanikers!

Aber, man muss kein Künstler sein , um „das Haus des Nikolaus“ zu zeichnen/malen und im Gegenzug sollte man sich aber auch nicht an die Mona Lisa ran machen, wenn man es nicht kann und darauf wollte ich eigentlich hinaus Augenzwinkern

@ Racemoto: wir kenn uns nicht persönlich und ich bin dennoch überzeugt davon, dass Du das mind. genauso gut kannst, wie viele Mechaniker!

So, nach dem Wetter-Roulett gestern, hat sich heute der Frühling durchgesetzt und ich  mach mich heute nach dem Feierabend an die Montage des neuen Pott‘s smile  

@ Mod:

Nachdem es von allen beteiligen zur Kenntnis genommen worden ist, kann sehr gern alles gelöscht werden, das nicht‘s mit dem Thema und Inhalt zu tun hat!

Peace


Geschrieben von Schimmy am 12.03.2019 um 15:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von racemoto
Es ist also umgekehrt wie im Werkstatthandbuch gezeigt und (!) explizit beschrieben. Ich reklamiere jetzt mal für mich, doch nicht total beknackt zu sein :-)
Ich fahr mal morgen hier zum Händler, hole neue Federn und baue das Gedöhns wieder zusammen...

Moinsen noch mal,

Ich glaube, dass ich mich jetzt wiederhole..... Egal, was im WHB steht... es gibt nur EINE MÖGLICHKEIT, wie die Beläge korrekt
in die Bremsanlage verbaut werden können. Manch eine Konstruktion an diesem Moped ist so gestaltet, dass sie "idiotensicher" ist.
Die Bremszange gehört dazu.

Die Bohrungen in den Brake - Pads sind vom Durchmesser her doch unterschiedlich, oder ? ? ? Also MÜSSEN doch die Pads mit der
etwas größeren Bohrung SO eingesetzt werden, dass der (ebenfalls) dickere Bridge - Bolt (Nr. 11 auf der Zeichnung) durchgesteckt
werden kann. Augen rollen

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von racemoto am 12.03.2019 um 19:33:

@Jo,

eine der Bohrungen ist etwas oval, ja, aber der kleinste Durchmesser ist exakt gleich würd ich sagen.

Wie dem auch sei, die Bolzen, die den Bremsbelag halten, sind identisch (die heissen "pad Pin" - und die Nr. 11 aus der Zeichnung hat nix mit den Belägen zu tun).

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page


Geschrieben von Schimmy am 12.03.2019 um 20:18:

Dann hab ich die Explosionszeichnung völlig falsch interpretiert (weil darauf nur ein "Pin" und ein "Bolt" dargestellt sind).
Sorry für die Verwirrung.

Gutes Gelingen, denne.....

Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von racemoto am 13.03.2019 um 18:34:

Ich weiss nicht, wie das bei Harley Ersatzteilen ist, bin ja erst seit ein paar Monaten dabei - aber normalerweise bekommen Auto- und Motorradhändler ja in Deutschland fast alles in 1-2 Tagen bestellt.

Hab gestern den Liefertermin für neue Federclips genannt bekommen, die unter den Bremsbelägen sitzen: 10 Tage will man sich Zeit lassen - wusste gar nicht, dass die von Milwaukee hier nach Seattle mit der Pferdekutsche transportiert werden geschockt

 

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page


Geschrieben von Ari80 am 13.03.2019 um 19:37:

Die Produkt- und Prozessentwicklung allgemein bei Harley steht kurz vor der Wende ins 21. Jahrhundert smile  

(das hab ich nicht gesagtrotes Gesicht )


Geschrieben von Moos am 13.03.2019 um 19:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von racemoto
Hab gestern den Liefertermin für neue Federclips genannt bekommen, die unter den Bremsbelägen sitzen: 10 Tage will man sich Zeit lassen

Schau bei solche Sachen bei Thunderbike, etc. rein. Die haben nen Onlineshop und das Zeugs meist auf Lager. Einfach im Partfinder die OEM-Nummer raussuchen und googeln. Die Aussagen bzgl. Lieferzeit sind bei den Dealern oft sehr geschönt und es dauert dann real noch länger. 
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von racemoto am 13.03.2019 um 20:21:

Dank Dir, bin erst ab Juli wieder in Deutschland, ab dann kommt Thunderbike in Betracht :-)

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page


Geschrieben von racemoto am 21.03.2019 um 22:55:

'ne Ergänzung hier noch:

Ich hab die Maschine mit halbwegs miserabler Bremswirkung übernommen - nicht mehr als 2 Hilfsschleifklötze, sozusagen. 

Getauscht habe sie gegen EBC "Doube H Sintered FA400HH" (siehe Bild). Die haben zusammen mit "kleinem Service" (Bremsflüssigkeit und Dreck in Bremse und Scheibe entfernen..) auf jeden Fall einen echten Unterschied gemacht. Bremst immer noch anders als ein Rennmopped, wird aber jetzt langsamer, wenn man es befiehlt :-)

 

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page