Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- kupplungs-zahnrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89436)


Geschrieben von Schimmy am 01.04.2019 um 16:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
habe deinen beitrag gelesen, und moeglicherweise die ursache gefunden. es dibt ein (nach "innen" ausgerichtetes) aus schwarzen stahl zahnrad in der oeffnung, und wenn der "verkehrt" eingeschoben wurde, kann es sein dass der anlasser "zukurz" rauskommt, und damit den zahnkranz nicht richtig trifft ….

Hallo noch einmal,

Das Teil auf dem Foto nennt sich ANLASSERKUPPLUNG und das kann man nicht falsch herum einbauen, da sonst
der Rest (das kleine Anlasser - Zahnrad / -Ritzel usw.) nicht mehr passt. Du kannst die Kupplung ja einmal anders
herum drehen und versuchen es SO zusammen zu bauen.... es wird nicht funktionieren. unglücklich

Was aber sein kann (und das hatten wir auch schon einmal im Forum) ist, dass die Kupplung sich verkantet / verklemmt
und deswegen die Anlasser - Welle nicht ganz heraus gedrückt wird.

Mein Vorschlag: Baue den Anlasser wieder zusammen und schraube ihn wieder an den Motor. Schraube die Zündkerzen
heraus. Dann starte Dein Motorrad mit dem Start - Knopf am Lenker und beobachte, wie sich Anlasserkupplung und
Anlasserwelle verhalten. VORSICHT.... Da wird ein wenig Öl von der Primärkette herum spritzen ! ! !

Was den Anlasser Kit von SPYKE betrifft: der Zahnkranz auf der Kupplung hat weniger (nämlich 66 statt 72), aber dafür stabilere
Zähne, als das Original und auch das Ritzel hat 9 dickere (statt "normal" 10) Zähne. Edit: Damit ändert sich auch das Übersetzungs-
verhältnis von 7,2:1 auf 7,33:1 und der Anlassermotor hat es etwas leichter den Motor zu starten.


Das Kit von SPYKE ist KOMPLETT und besteht aus Schrauben, Ritzel und Zahnkranz ! ! !
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
sorry, die letzte frage: die lange befestigingsschraube mit dem beiden "komischen" scheiben, die habe ich nirgendwo gefunden, wuerde ich sie aber unbedingt austauschen wollen, kannst mir da weiter helfen, werde noch mals im w&w BTS nachschauen...

Brauchst Du nicht zu tauschen, außer wenn defekt. Scheiben findest Du HIER ; Schraube gibt´s EINZELN nur original,
oder auch als komplettes Kit von SPYKE HIER. unglücklich


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 01.04.2019 um 16:51:

Warum willst du diese Schraube austauschen?
Ich würd mir das Starterritzel mal genau ansehen, wenn es nicht deart beschädigt ist würde ich es wiederverwenden!
Wenn du aber auf eine 66er Starterkranz umbauen möchtest, dann mußt du das Ritzel auch auf den Starterkranz anpassen und somit austauschen.

Mit SPYKE hab "ich" allerdings nur schlechte Erfahrungen gemacht!traurig


Geschrieben von françois am 01.04.2019 um 16:59:

@ schimmy…
ein echter freund, kompletten kit habe ich gefunden, aber die einzelnen scheiben und schrauben nicht (???) aber gut.. vielen dank !!!
@ springerdinger, wenn du den beitrag von schimmy liest, braucht man nichts anpassen, oder habe ich wieder was falsch verstanden ??? (bedanke mich natuerlich !!)
 


Geschrieben von springerdinger am 01.04.2019 um 17:01:

Wenn du den kömpletten Kit (den Schimmy dir empfohlen hat) verwenden willst, dann nicht!


Geschrieben von françois am 01.04.2019 um 17:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Wenn du den kömpletten Kit (den Schimmy dir empfohlen hat) verwenden willst, dann nicht!

ok, alles klar VIELEN DANK Freude


Geschrieben von Schimmy am 02.04.2019 um 08:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
.....

kompletten kit habe ich gefunden, aber die einzelnen scheiben und schrauben nicht (???)
.....

Wie gesagt... die Schraube (OEM Nr. 4358A) bekommst Du nur von Harley ; was die Scheiben betrifft,
schaue doch noch mal etwas genauer auf die von mir verlinkte Seite......Augen rollen
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mit SPYKE hab "ich" allerdings nur schlechte Erfahrungen gemacht! unglücklich

Bei mir funktioniert das SPYKE - Kit seit vier Jahren problemlos.... smile


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 02.04.2019 um 08:26:

merci.. de n link / seite habe ich gelesen und ist klar, die schraube ist nicht dabei, aber ist net so wichtig wie die scheiben.. 
danke euch fuer die ratschlaege und eure hilfe… Freude


komme gerade aus der garage, und es gibt ein problem, habe die 6 nieten durchgebohrt (2, 4, und zum schluss 6mm) und der zahnkranz bleibt wie ANGEGOSSEN ???? das heist, die nieten kriege ich net soooo einfach raus. uebrigens, mit der flex waere ich noch schlimmer dran, weil die nieten tief in eine art "einfraesung" gepresst sind (wahrscheinlich mit der heiss/kalt methode!!) …. also fuer heute ist es schluss, zumal es beginnt zu regnen, und das tageslicht ist nicht mehr ausreichend..großes Grinsen..
kann mir jemand sagen welches durchmesser die 6 schrauben sind ??? (heute habe ich den kit bestellt) 
merci à l'avance...


Geschrieben von françois am 02.04.2019 um 17:35:

bin ein bisschen spaet, und bald melde ich mich ab, aber wenn ich noch die info bekomme, bezueglich des durchmessers der 6 schrauben, waere net schlecht. aber wen nicht, werde ich etwas intensiver brother google beanspruchen großes Grinsen ...
bye..


Geschrieben von Schimmy am 02.04.2019 um 19:20:

Hi François,

Höre auf zu bohren. Ich glaube damit kommst Du nicht zum Ziel.

Auch in diesem Video HIER werden die Köpfe der Nieten einfach abgeschliffen (weg geflext) und der Rest mit
Hammer und Durchschlag heraus getrieben.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von springerdinger am 02.04.2019 um 20:55:

Genau so funktioniert es!
Wenn du die Nieten durchgeschlagen hast, geht der Zahnkranz ganz leicht ab.
Die Schrauben (die beim neuen Starterkranz dabei sind) werden von der Rückseite in die vorhandenen Gewinde des Starterkranzes eingedreht.
Fertig!Freude


Geschrieben von harleykill am 02.04.2019 um 21:04:

@ Schimmy & Springerdinger:

Ich finde es klasse, dass ihr Francois unterstützt.
Ich wollte das nur einfach mal sagen.

@ francois: Fetten Respect, dass Du das selber durchziehst!
So habe ich damals mit Vespa Motoren angefangen und mittlerweile arbeite ich daran fast im Schlaf.

Hier sind eben doch noch echte Schrauber im Forum, die nicht nur ihren Kellerman selber anbauen smile.
Weiter machen bitte!

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von françois am 03.04.2019 um 09:26:

kann ich dir nur zustimme, harleykill. die jungs in diesem forum sind UNSCHLAGBAR, chapeau bas Freude....
zum thema, jetzt werde ich es von vorne fortsetzen (so wie auf dem vidéo, danke uebrigens !!!!!!!!) das heist, mit einem 10-er Bohrer die "koepfe" wegschleifen (eine flex habe ich nicht, noch nicht..) den kranz abziehen und die nieten irgendwie raus schlagen, oder raus ziehen… 
eine frage, das kit besteht aus zahnradkranz, ritzel und 6 schrauben. ok, ist es "compatible" mit den teilen die ersetzt werden, im klartext, muss ich was anpassen oder kann man es problemlos umtauschen…???
DANKE euch..


Geschrieben von Schimmy am 03.04.2019 um 09:44:

Hi,

Dann versuche es mit dem Bohrer. Das ist aber wesentlich mehr Arbeit und kostet mehr Zeit. Kaufe Dir doch im Baumarkt einen Winkelschleifer (Flex)... Ist zwar die "brutalere" Art die Nietköpfe zu entfernen, aber auch die schnellere.

Zu Deiner Frage: Das Kit passt 1:1... Da muss nichts geändert werden.


Greetz . Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von françois am 03.04.2019 um 10:55:

super, danke dir, die flex ist die naechste anschaffung…
anbei ein vidéo mit einem seltsamen schalter...

https://www.youtube.com/watch?v=HOHn2uRIWPM


Geschrieben von springerdinger am 03.04.2019 um 11:36:

Das ist kein seltsamer Schalter. Hab ihn auch angebaut!Freude
Mit diesem Teil kannst du über den Magnetschalter direkt starten, ohne das Relais zu belasten.Augenzwinkern

Siehe z.B. unter https://www.wwag.com unter der Artikelnr. 14-103