Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Neuanschaffung einer 09 Street Bob (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90167)
zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Für 10000 bekommt man auch schon etwas Schönes ohne ABS aus den 80ern 90ern.
BG
Er schaut nach ne 2009 street Bob und es wird ne 90 er Jahre elektra glide rausgesucht hut ab ausserdem steht unverhandelt dabei.
Was soll die denn kosten dürfen wenn nicht 10.000 Euro?
__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....
das war nur ein beispiel, um sich eine vorstellung zu machen......
eine 2009-er harley mit 55 000 km ist je nach zustand…. allerdings niemals 10000 euros. es gibt 2012/13 modele mit weniger als 20 000 km fur's gleiche geld. in der bibel steht's wer suchet…......
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
das war nur ein beispiel, um sich eine vorstellung zu machen......
eine 2009-er harley mit 55 000 km ist je nach zustand…. allerdings niemals 10000 euros. es gibt 2012/13 modele mit weniger als 20 000 km fur's gleiche geld. in der bibel steht's wer suchet…......
Ich würde mir so was life ansehen und Probefahren nicht immer sind angebliche weniger km besser.
Es gibt sehr gepflegte Motorräder und es gibt total fertige auch mit wenigen km.
Meine streetbob 2007 hatte 46.000 km runter vor ca .3 Jahren mit ca. 46.000km für genau 10.000 Euro mit guten gewissen verkauft.
Der jetzige Besitzer kennt mich allerdings und weiß wie ich damit umgegangen bin.
müsste jetzt über 80.000- 90.000km runter haben und alles gut bisher.
Der Händler hätte mir nicht viel weniger gegeben dafür was hätte er dann wohl genommen dafür?
Unter 10.000 euro hat er keine gebrauchte bigtwin da stehen.
Will natürlich nicht sagen das das alle wert sind man muss das schon überprüfen können.
ICH hätte generell muffe bei gebrauchten,aber wenn meine aus irgendein Grund nicht mehr wäre würde es von den jetzigen keine neue mehr werden.
__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....
……."Meine streetbob 2007 hatte 46.000 km runter vor ca .3 Jahren mit ca. 46.000km für genau 10.000 Euro mit guten gewissen verkauft"......
vor drei jahren ….. .. die um die es geht ist heute mit 55 000 km fuer 10 scheine angeboten. jeder wie er will, fuer mich ist die einfach zu teuer. die harley's von "heute" sind im preis nicht mehr wie vor 5 oder 10 jahren. jeder kann fuer seine harley verlangen was er wil, und wenn er dabei einen findet der es bezahlen will ??? WHY NOT…...
Muss er halt bei gefallen noch gut verhandeln können vielleicht sind ja sind ja sogar 9.500 oder 9.000 Euro,
drin aber er beschreibt ja das es da ein anderer Markt wie hier ist.
Schaue dir mal Preise in den USA kannst du auch nicht mit hier vergleichen .
__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....
Km mässig würde ich mir auch überlegen wie viel ich in etwa runterfahre,
sind es 10.000 km jährlich oder mehr würde ich eventuell auch lieber nach weniger auf dem Tacho suchen.
Fahre ich hingegen nur 5.000 km oder weniger würde ich bei 55.000 und guten Scheckheft und glaubwürdiger Geschichte mit gepflegten optischen bei gefallen auch zuschlagen.
Ich hätte glaube eher Angst bei einer 10 Jahre alten mit nur 10.000 km auf der Uhr....
__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....
was ich sagen wollte, die harley's haben NICHT MEHR den wert den sie mal besassen, die zeiten sind vorueber ... wenn du heute eine harley verkayfen willst, dann musst du schon gut den preis ueberlegen. weil ja ein UEBERANGEBOT besteht….
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
. weil ja ein UEBERANGEBOT besteht….
kann ich nicht beurteilen, wenn dem so ist, dann wuerde sich eine import-harley eher lohnen ?? oder ist es da auch in oesterreich ebenfalls anders ???
zum zitierten Beitrag Zitat von françois
kann ich nicht beurteilen, wenn dem so ist, dann wuerde sich eine import-harley eher lohnen ?? oder ist es da auch in oesterreich ebenfalls anders ???
Leider!!!!!!
Hier noch ein paar Fotos
Hallo Leopard,
ich fahre genau dasselbe Modell seit 5 Jahren (hab sogar dasselbe Tankemblem drauf): 2014 mit 12.000 Kilometern und vielen (!) Extras für 12.300€ gekauft, mittlerweile hat sie 97.000 Kilometer drauf und läuft WIE EIN UHRWERK.
Das einzige, was ich in der Zwischenzeit gewechselt habe, waren Flüssigkeiten (einmal im Jahr), Batterie (2x), Bremsbeläge (ein- bis zweimal im Jahr) und Reifen (ich fahre den Metzeler Ultra Marathon, habe insgesamt drei Sätze verfahren), außerplanmäßig ist mir mal der Gaszug gerissen - das war's.
Ich halte die Dicke für eine absolut zuverlässige Fahrmaschine.
Die Laufleistung ist ein zweischneidiges Schwert. Wie einer meiner Vorposter schon geschrieben hat: Wenn du nur 5k im Jahr fährst, kein Thema. Je höher die Fahrleistung, desto mehr musst du dir überlegen, ob du sie dir anschaffen willst. Andererseits zeigt die Laufleistung auch, dass das Motorrad BEWEGT worden ist. Und im Zweifelsfall würde ich mir eher so eine Kiste holen als ein Motorrad, dass nur von der Garage zur Eisdiele bewegt und nie warm- geschweige denn richtig eingefahren wurde.
Und was den grauen Motor angeht: Klar ist er shice zum Saubermachen - da braucht man nicht drumrum reden. Allerdings sind diese Maschinen auch echt selten, allein deswegen bin ich stolz auf meine "Dicke".
DLzG,
Tom
P.S. Falls du spezifische Fragen hast, schick mir gern ne PN!