Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Nächste Baustelle, Dicke ist inkontinent (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90269)


Geschrieben von Zornwolf am 12.05.2019 um 12:42:

 Bei den älteren Penzl (Euro 3) mit Klappenverstellung via Seilzug wurde ein zusätzlicher Halter bei den TC Motoren für den orig. Krümmer angebracht, weil es öfter vorkam das Stehbolzen durch die veränderten Vibrationen der Zubehörauspuffanlage (SlipOn) gebrochen sind. Möglich das sich das auch auf andere Befestigungen überträgt wenn dieser Zusatzhalter nicht montiert ist.

PS: War bei den Dyna‘s zumindest so. Diese hatten keine Ausgleichswellen und die Motoren wurden in Gummiblöcken gelagert.


Geschrieben von Big-Al am 12.05.2019 um 14:50:

Den selben Ölverlust hatte meine RK auch, Schrauben wieder festgezogen und gut war es!

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Preisi am 12.05.2019 um 23:20:

Tja Leute, was soll ich sagen.
Hab heute eine Runde gebollert und siehe da, das Schrauben fest ziehen hat geholfen.
War Gott sei Dank nix größeres. 
Stehen ab sofort unter Beobachtung Freude


Geschrieben von Preisi am 13.05.2019 um 15:40:

Ok ist doch nicht dicht unglücklich

Heute 200km gebollert und es ist wieder nass.
Vielleicht nicht fest genug angezogen.

Also doch den Auspuff weg und noch fester anziehen.
Muss erst mal gucken was max Drehmoment ist, nicht dass ich es wieder zuuuu gut meine Zunge raus


Geschrieben von Big-Al am 13.05.2019 um 17:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
Ok ist doch nicht dicht unglücklich

Heute 200km gebollert und es ist wieder nass.
Vielleicht nicht fest genug angezogen.

Also doch den Auspuff weg und noch fester anziehen.
Muss erst mal gucken was max Drehmoment ist, nicht dass ich es wieder zuuuu gut meine Zunge raus

Ich habe damals die Schrauben einzeln rausgedreht, gereinigt mit Loctite blau bestrichen und wieder festgezogen, hält bis Heute.
Aber überprüfen tu ich die jetzt auch immergroßes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Preisi am 13.05.2019 um 18:26:

Hey Big-Al,
das sichert aber nur die Schrauben, dicht wirds dadurch doch auch nicht, oder hab ich da einen Denkfehler ?

Die gekennzeichneten Schrauben waren locker.
Es kann jetzt sein, dass die Dichtung vom Kupplungsausrückdeckel oder die Dichtung der Seitenplatte nicht dicht ist. Kann ich in der jetzigen Situation nicht erkennen, weils überall nass ist.
Das festziehen der beiden Schrauben von der Auspuffhalterung, die anscheinend noch den Zweck der Befestigung der Seitenplatte hat, brachte wie gesagt doch nicht den erhofften Erfolg.
Am liebsten würde ich Deckel und Seitenplatte entfernen und jeweils ne neue Dichtung verbauen. Aber so wie es aussieht ist das ja wieder ein größerer Akt.
Eigentlich wollte ich jetzt mal Mopped fahren!
Hilfeeeeeeee!!! traurig


Geschrieben von roadking71 am 14.05.2019 um 15:38:

Ich habe die Schrauben ohne Drehmomentschlüssel angezogen.
Bin mit einem Inbus unter dem Auspuff drangekommen, und habe sie so fest wie ich mit der Hand konnte angezogen.
Ich glaube bei mir waren auch noch die rechts und links daneben locker.
Habe danach alles unten mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt und alles war gut.
Nach einem Jahr und ca.10.000 km sind die Schrauben noch bombenfest.
Möglicherweise sind das noch Ölreste die sich noch dort „versteckt“ haben.
Du kannst auch sauber machen und die Dicke im Stand laufenlassen, da sollte nach ein paar Minuten auch schon was zu sehen sein ohne es auf dem ganzen Motor zu verteilen.

__________________
Gruß Andy


Geschrieben von Preisi am 14.05.2019 um 18:06:

Werds morgen mal versuchen Andy. 
Ich bin halt so ein Spezialist, der gerne Schrauben abreisst wenn er keinen Drehmoment benutzt Zunge raus
Bleib aber dran an dem Thema, will Pfingsten ne größere Tour machen und da sollte sie schon trocken sein Freude


Geschrieben von Schimmy am 14.05.2019 um 19:56:

Moinsen,

Biste Dir denn sicher, dass es aus einer der Gehäusedichtungen heraus suppt ? ? ? Augen rollen Wie schon mal geschrieben....
MEIN "Haupt Verdächtiger" war und ist der Kupplungszug bzw. der O-Ring, der gerne mal die Grätsche macht, wenn
man den Zug zu fest in das Gehäuse eindreht.....


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Preisi am 14.05.2019 um 20:58:

Hey Jo, sicher bin ich nicht, kann es echt nicht richtig lokalisieren.  Ich werd morgen nochmal ganz genau gucken ob an deiner Vermutung was dran ist.
Vielleicht strahl ich den Bereich vorher ab und lass den Motor mal laufen und beobachte.

Meine Vermutung ist die Dichtung der Seitenplatte, weil da auch die Zwei Schrauben gelockert waren.
Ich hab aber momentan nen Lauf.
Wenns läuft dann läufts Augen rollen


Geschrieben von Preisi am 15.05.2019 um 18:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Big-Al
zum zitierten Beitrag Zitat von Preisi
Ok ist doch nicht dicht unglücklich

Heute 200km gebollert und es ist wieder nass.
Vielleicht nicht fest genug angezogen.

Also doch den Auspuff weg und noch fester anziehen.
Muss erst mal gucken was max Drehmoment ist, nicht dass ich es wieder zuuuu gut meine Zunge raus

Ich habe damals die Schrauben einzeln rausgedreht, gereinigt mit Loctite blau bestrichen und wieder festgezogen, hält bis Heute.
Aber überprüfen tu ich die jetzt auch immergroßes Grinsen

So das hab ich heute auch gemacht. Mal sehen ob ich Ruhe habe?!
@Jo
Der Kupplungszug ist es definitiv nicht gewesen.