Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- S&S Euro 4 Slip-Ons für M8-Softails (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=91368)


Geschrieben von westcoast am 19.07.2019 um 08:57:

...ich bin gestern gut 140 km gefahren und hab auf dem Rückweg schon eine deutliche Klangveränderung bemerkt. Der Sound verändert sich tatsächlich,
ist jetzt schon um Einiges kerniger und wahrnehmbarer als Serie, nicht schlecht.
Nervig, das "Geschnuffel" im Standgas scheint leider zu bleiben und der Lack von den db Eatern ist jetzt richtig unschön ...
Da mir die Optik der S&S super gefällt, die original Tüten finde ich viel zu lang, und der Sound scheinbar noch besser wird...finde ich die gut Augenzwinkern

__________________
Hui Wäller

westcoast


Geschrieben von HDSince2019 am 19.07.2019 um 09:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von HDSince2019
Wenn hier jemand einen Link zu einem Torx-Einsatz hat, mit dem sich die Schrauben am dB-Eater tatsächlich öffnen lassen....ich wäre interessiert
......

Bitteschön

Man könnte sich aber auch das Geld sparen und statt dessen die Bohrung in dem Torx-Bit ein wenig vergrößern (aufbohren)......Augen rollen

Danke dir, ich habe das Teil als T27 mal bestellt. Werde berichten, ob das dann paßt.
Aufbohren ist so eine Sache. Da trifft gehärteter Bit auf gehärteten Bohrer und im Zweifel würde ich sagen, daß der Baumarktbohrer gegenüber dem Hazet-Bit keine Chance hat. Also das spare ich mir und warte die paar Tage bis zur Lieferung ab.

Gruß
Frank  


Geschrieben von westcoast am 19.07.2019 um 09:43:

...der T27 passt nicht Baby
S&S hat da irgend so ein Sondermaß eingesetzt, ich seh da auch nur die Möglichkeit das Loch auf zu bohren

__________________
Hui Wäller

westcoast


Geschrieben von HDSince2019 am 19.07.2019 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von westcoast
...der T27 passt nicht Baby
S&S hat da irgend so ein Sondermaß eingesetzt, ich seh da auch nur die Möglichkeit das Loch auf zu bohren

geschockt Shit! Dann habe ich grad mal wieder 15,- zum Fenster raus geworfen. Mist!
Ich kann aber fast nicht glauben, daß die was eigenes haben, denn dann müssten ja auch die Schrauben entsprechend ausgeprägt sein.
Sollte also jemand entsprechend positive Erfahrungen machen freu ich mich über einen kurzen Hinweis Augenzwinkern


Geschrieben von HDSince2019 am 25.07.2019 um 10:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von HDSince2019
zum zitierten Beitrag Zitat von westcoast
...der T27 passt nicht Baby
S&S hat da irgend so ein Sondermaß eingesetzt, ich seh da auch nur die Möglichkeit das Loch auf zu bohren

geschockt  Shit! Dann habe ich grad mal wieder 15,- zum Fenster raus geworfen. Mist!
Ich kann aber fast nicht glauben, daß die was eigenes haben, denn dann müssten ja auch die Schrauben entsprechend ausgeprägt sein.
Sollte also jemand entsprechend positive Erfahrungen machen freu ich mich über einen kurzen Hinweis Augenzwinkern

Kleines Update: 
- meine Bestellung des T27-Schlüssels konnte ich noch stornieren! Geld doch nicht verbrannt ;-)
- Geld dafür in eine Spezialzange investiert, mit der ich die Schrauben problemlos auf bekommen habe, alternativ abgerissen habe Baby  Den original Bit kann man für das doppelte Geld der Zange auch hier kaufen. Die Schrauben sind offenbar auch nochmal mit einer art Sollbruchstelle versehen und durch das ergänzend bei der Montage genutzte Loctite sind die Schrauben ruckzuck ab. Hier übrigens das Produkt im Detail. Geradezu perfide die Technik! :-) Na ja, das bekomme ich geregelt und mit den verfügbaren Restschrauben halten die dB-Eater vorläufig auch. Als Ersatz-Schrauben habe ich mir folgende bestellt: 10-32 UNF 1/2" Innensechskant, schwarz (US-Feingewinde). Ich hoffe das paßt, denn meine erste Bestellung waren 10-24 UNC, also Schrauben mit Grobgewinde, was nicht funktioniert.
- Da die S&S Slash Cut je zwei ineinander gesteckten dB-Eater besitzen, hat man die Möglichkeit neben dem Standard zwei unterschiedliche "Dämpfer-Versionen" zu testen, was ich mit der mit mehr Durchlass gleich mal gemacht habe.

Fazit: klingt wie eine offene Klappenanlage, sehr geil, sehr laut und damit für mich völlig indiskutabel. Würde ich auf öffentlichen Straßen so nicht fahren wollen. Morgen teste ich die Version mit den eher geschlossenen dB-Eatern und dann sehen wir weiter. Die haben den "Vorteil" daß das Innenrohr ganz regelkonform einen Deckel hat und nur ein paar seitliche Bohrungen für den "Luftauslaß"". Ich hoffe damit mein Wunschergebnis zu erreichen, nämlich lediglich ein weniger dumpfer im Ton zu sein, die Lautstärke dabei nicht unnötig zu erhöhen und insgesamt für Nachbar wie für die Aufsicht unauffällig zu bleiben.

Ich halte euch auf dem Laufenden und mache dann auch ein paar Fotos.


Geschrieben von westcoast am 02.08.2019 um 08:46:

Hi... guter Bericht, kann ich eins zu eins bestätigen!
S&S hat sich wirklich Mühe gegeben die Slipons vor Manipulationen zu schützen Augenzwinkern ...weil es mich auch einfach interessiert was mit den optisch
wirklich schönen Töpfen möglich ist, hab ich auch etwas experimentiert. Den Zirkus mit den Spezialschrauben hab ich ausgelassen, Schrauben raus gebohrt,
vernünftige Gewinde reingezogen und fertisch...

Wie schon beschrieben hat der Topf zwei DB Eater die ineinander gesteckt sind. Lässt man beide weg, klingt es "sehr" vergleichbar mit der Kesstech auf offen
meiner forty eight. Gefiel mir super aber hat mit legal natürlich nichts mehr zu tun...
Nur mit dem Äusseren DB eater, der die Abgase über einen Lochstreifen raus lässt, klingt das schon ordentlich und durchaus sozial verträglich, absolut nicht laut
oder nervig. Allerdings entwickeln die frei liegenden Löcher unter Last einen unschönen Knatterton, der mir nicht zusagt.
Dritte Variante, die Löcher des äusseren DB Eaters minimal aufgebohrt und den Innen DB Eater so gekürzt das die Löcher des Äusseren gerade so überdeckt sind.
Die Variante klingt mal richtig gut, nicht zu laut aber schöner authentischer Harley Klang, schön bassig aber dezent und das Knattern ist komplett weg. Vor allem
sieht das komplett legal aus und ist vom Sound angenehm...
 

__________________
Hui Wäller

westcoast


Geschrieben von YeahYeahYeah am 04.08.2019 um 23:40:

Ich habe den S&S für meine FXBB gekauft, nachdem ich an meiner Sportster mit einem TÜV konformen S&S Luftfilter sehr zufrieden war....
Nach rund 200km an der Maschine kann ich aber sage, dass mir der Sound an der M8 Maschine einfach nicht reicht.
Es gibt zwar auf jeden Fall eine (je nach Drehzahl mehr oder weniger deutliche) Verbesserung zum Original, aber nachdem ich eine J+H gehört habe musste einfach doch eine Klappenanlage her...
...die Töpfe sind übrigens hier im Angebot falls jemand Interesse hatAugenzwinkern

__________________
Loud Pipes Save Lives


Geschrieben von HDSince2019 am 12.08.2019 um 22:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von westcoast
Hi... guter Bericht, kann ich eins zu eins bestätigen!
S&S hat sich wirklich Mühe gegeben die Slipons vor Manipulationen zu schützen Augenzwinkern  ...weil es mich auch einfach interessiert was mit den optisch
wirklich schönen Töpfen möglich ist, hab ich auch etwas experimentiert. Den Zirkus mit den Spezialschrauben hab ich ausgelassen, Schrauben raus gebohrt,
vernünftige Gewinde reingezogen und fertisch...

Wie schon beschrieben hat der Topf zwei DB Eater die ineinander gesteckt sind. Lässt man beide weg, klingt es "sehr" vergleichbar mit der Kesstech auf offen
meiner forty eight. Gefiel mir super aber hat mit legal natürlich nichts mehr zu tun...
Nur mit dem Äusseren DB eater, der die Abgase über einen Lochstreifen raus lässt, klingt das schon ordentlich und durchaus sozial verträglich, absolut nicht laut
oder nervig. Allerdings entwickeln die frei liegenden Löcher unter Last einen unschönen Knatterton, der mir nicht zusagt.
Dritte Variante, die Löcher des äusseren DB Eaters minimal aufgebohrt und den Innen DB Eater so gekürzt das die Löcher des Äusseren gerade so überdeckt sind.
Die Variante klingt mal richtig gut, nicht zu laut aber schöner authentischer Harley Klang, schön bassig aber dezent und das Knattern ist komplett weg. Vor allem
sieht das komplett legal aus und ist vom Sound angenehm...

Hi Westcoast,

vielen Dank für den Tip mit deiner Version Nr. 3großes Grinsen! Habs jetzt genau so umgebaut und bin begeistert! Kaum lauter, dafür schön tiefer Sound. Gefällt mir sehr gut und so bleibt sie nun. 
Auch ist der Umbau absolut unauffällig und ich kann mir nicht vorstellen, daß ich damit jemals ins Visier der Aufsicht geraten sollte. Mal sehen, was die Zeit so bringt.
Was sich übrigens noch als nervig beim Umbau gezeigt hat (und mich zwei weitere abgerissene Schraubenköpfe gekostet hat) ist die direkt hinter dem Schraubengewinde beginnende Dämmwolle. Beim Ausdrehen der Schraube zieht sich das Material mit ins Gewinde und verklemmt die Schraube. Die dünnen 10er Inchgewinde reißen dann ganz schnell ab. Man sollte also nicht zu oft die dB-Eater ausbauen wollen, man riskiert bloß weiteren Ärger. Im Nachhinein also schon ganz schön viel Theater, aber mit Blick auf das Soundergebnis und die Kosten von unter 1.000,- Euro hat es sich gelohnt. Sofern natürlich nie irgendwelche "Zusatzkosten" durch evtl. Ärger mit der Aufsicht entstehenAugenzwinkern. Aber da bin ich jetzt mal optimistisch.

Viele Grüße
Frank


Geschrieben von Stoke am 05.01.2020 um 11:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von YeahYeahYeah
Ich habe den S&S für meine FXBB gekauft, nachdem ich an meiner Sportster mit einem TÜV konformen S&S Luftfilter sehr zufrieden war....
Nach rund 200km an der Maschine kann ich aber sage, dass mir der Sound an der M8 Maschine einfach nicht reicht.
Es gibt zwar auf jeden Fall eine (je nach Drehzahl mehr oder weniger deutliche) Verbesserung zum Original, aber nachdem ich eine J+H gehört habe musste einfach doch eine Klappenanlage her...
...die Töpfe sind übrigens hier im Angebot falls jemand Interesse hatAugenzwinkern

hey, sind die Töpfe noch zu haben? 
Gruß Stoke


Geschrieben von HDSince2019 am 15.04.2020 um 14:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von HDSince2019
So, gestern den Auspuff geliefert bekommen (bestellt am Sonntag!) und gleich dran gebaut.
Im Gunde kann ich jetzt nur das wiederholen was westcoast schon geschrieben hat:

Paßform perfekt, alles dabei was man braucht, also auch neue Dichtungen und Klemmschellen sowie 4 Befestigungsschrauben und ein Halteblech (für die Street Bob nicht nötig).
Die Töpfe sind erstaunlich schwer, ich denke sogar etwas schwerer als das Original.
Also der Umbau ist in wenigen Minuten gemacht.

Erster Eindruck: geil! Schaut für mich absolut klasse aus! Ob das 850 Öcken wert ist muß natürlich jeder für sich entscheiden ;-)

Denn: dann startet man den Motor und hofft....und ich war erst mal enttäuscht, denn so im Stand ist wirklich kein/kaum ein Geräuschunterschied zu hören.
Dann gleich mal drauf und losgefahren und dann hört man es doch. Unter Last klingt sie schon etwas kerniger, auf jeden Fall anders und für mich besser.
Außerdem denke ich auch, daß im Laufe der Zeit sich noch etwas ändern wird und die Töpfe ihren Klang verändern.
Dazu kommt, wenn man sich den richtigen Torx-Einsatz besorgt hat, könnte man sicher noch etwas am Sound nachhelfen, wer das für sich so entschieden hat mit allen daraus sich ergebenden Konsequenzen leben kann. Also so gesehen ist das sicher kein Schnäppchen, aber ich habe mich dafür entschieden und finde es gut. Ein Klappenauspuff war mir viel zu teuer und viel zu laut, das ist keine Option. 

Eine Leistungsverbesserung kann ich ehrlich gesagt nicht feststellen, aber ich denke das ist auch nicht so einfach, denn wo wird sie wenn überhaupt zum Tragen kommen: im oberen Drehzahlbereich und da halte ich mich nicht auf. In Sachen Durchzug stelle ich jedenfalls keinen Unterschied fest.

Negativ fällt mir wie westcoast auch auf: schon nach den ersten 30 km fällt der schwarze Lack an den dB-Eatern ab bzw. färbt sich weiß.

Wenn hier jemand einen Link zu einem Torx-Einsatz hat, mit dem sich die Schrauben am dB-Eater tatsächlich öffnen lassen....ich wäre interessiert, nur um die dB-Killer wieder neu zu lackieren natürlich ;-)
Meine Torx-Einsätze haben zwar auch alle die Bohrung, aber damit funktioniert das leider nicht, die Nase in den Schrauben ist offenbar etwas größer als die Bohrungen in den üblichen Torx-Einsätzen.

Viele Grüße
Frank

Hallo zusammen,

da ich mich irgendwie immer wieder mit dem Thema Klappenauspuff beschäftigt habe und KessTech aktuell wirklich ein sehr gutes Angebot macht, habe ich nun also doch zugeschlagen. Die Anlage ist bestellt und wird in Kürze im Rahmen meiner 8000er-Inspektion verbaut.

Dementsprechend habe ich dann diese zwei S&S-Tüten mit unauffälligen Anpassungen und M6-Innensechskant-Schrauben an den dB-Eatern zu verkaufen. Natürlich auch sonst ohne Blessuren und ca. 3000 km eingefahren. Solange die neue Anlage nicht verbaut ist kann jeder bei Interesse natürlich gerne vorbei kommen und sie "probehören". Ich habe als VB mal 499,- drin und freue mich auf eure PN.

Viele Grüße
Frank


Geschrieben von HDSince2019 am 05.06.2020 um 14:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von HDSince2019
zum zitierten Beitrag Zitat von HDSince2019
So, gestern den Auspuff geliefert bekommen (bestellt am Sonntag!) und gleich dran gebaut.
Im Gunde kann ich jetzt nur das wiederholen was westcoast schon geschrieben hat:

Paßform perfekt, alles dabei was man braucht, also auch neue Dichtungen und Klemmschellen sowie 4 Befestigungsschrauben und ein Halteblech (für die Street Bob nicht nötig).
Die Töpfe sind erstaunlich schwer, ich denke sogar etwas schwerer als das Original.
Also der Umbau ist in wenigen Minuten gemacht.

Erster Eindruck: geil! Schaut für mich absolut klasse aus! Ob das 850 Öcken wert ist muß natürlich jeder für sich entscheiden ;-)

Denn: dann startet man den Motor und hofft....und ich war erst mal enttäuscht, denn so im Stand ist wirklich kein/kaum ein Geräuschunterschied zu hören.
Dann gleich mal drauf und losgefahren und dann hört man es doch. Unter Last klingt sie schon etwas kerniger, auf jeden Fall anders und für mich besser.
Außerdem denke ich auch, daß im Laufe der Zeit sich noch etwas ändern wird und die Töpfe ihren Klang verändern.
Dazu kommt, wenn man sich den richtigen Torx-Einsatz besorgt hat, könnte man sicher noch etwas am Sound nachhelfen, wer das für sich so entschieden hat mit allen daraus sich ergebenden Konsequenzen leben kann. Also so gesehen ist das sicher kein Schnäppchen, aber ich habe mich dafür entschieden und finde es gut. Ein Klappenauspuff war mir viel zu teuer und viel zu laut, das ist keine Option. 

Eine Leistungsverbesserung kann ich ehrlich gesagt nicht feststellen, aber ich denke das ist auch nicht so einfach, denn wo wird sie wenn überhaupt zum Tragen kommen: im oberen Drehzahlbereich und da halte ich mich nicht auf. In Sachen Durchzug stelle ich jedenfalls keinen Unterschied fest.

Negativ fällt mir wie westcoast auch auf: schon nach den ersten 30 km fällt der schwarze Lack an den dB-Eatern ab bzw. färbt sich weiß.

Wenn hier jemand einen Link zu einem Torx-Einsatz hat, mit dem sich die Schrauben am dB-Eater tatsächlich öffnen lassen....ich wäre interessiert, nur um die dB-Killer wieder neu zu lackieren natürlich ;-)
Meine Torx-Einsätze haben zwar auch alle die Bohrung, aber damit funktioniert das leider nicht, die Nase in den Schrauben ist offenbar etwas größer als die Bohrungen in den üblichen Torx-Einsätzen.

Viele Grüße
Frank

Hallo zusammen,

da ich mich irgendwie immer wieder mit dem Thema Klappenauspuff beschäftigt habe und KessTech aktuell wirklich ein sehr gutes Angebot macht, habe ich nun also doch zugeschlagen. Die Anlage ist bestellt und wird in Kürze im Rahmen meiner 8000er-Inspektion verbaut.

Dementsprechend habe ich dann diese zwei S&S-Tüten mit unauffälligen Anpassungen und M6-Innensechskant-Schrauben an den dB-Eatern zu verkaufen. Natürlich auch sonst ohne Blessuren und ca. 3000 km eingefahren. Solange die neue Anlage nicht verbaut ist kann jeder bei Interesse natürlich gerne vorbei kommen und sie "probehören". Ich habe als VB mal 499,- drin und freue mich auf eure PN.

Viele Grüße
Frank

Hallo zusammen,

ich wollte nur Bescheid geben, daß die S&S-Töpfe verkauft sind.

Viele Grüße
Frank


Geschrieben von Ollim am 12.06.2020 um 15:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von HDSince2019


Negativ fällt mir wie westcoast auch auf: schon nach den ersten 30 km fällt der schwarze Lack an den dB-Eatern ab bzw. färbt sich weiß.

Das kann ich auch bestätigen, schon nach 15 km bilden sich Blasen auf dem Lack. Vielleicht wichtig für Leute, die auch mit diesen Töpfen liebäugeln.
Aber die äußere Beschichtung macht einen soliden Eindruck und die ist ja mal wichtiger.


Geschrieben von Schinter am 14.06.2020 um 14:46:

Habe die grand nationals und fahre sie ohne baffles. Der sound ist gewaltig. Sehr zufrieden und auch optisch sind sie um einiges besser als die zu langen orginalen slip ons. Bin sie noch nie mit dbk gefahren, werds aber demnæchst mal probieren.


Geschrieben von Spargeljo am 14.06.2020 um 15:18:

Ich sage mal "Hallo", bin neu hier im Forum und verfolge dieses Thema mit Interesse, da ich mir eine Softail Standard bestellt habe und auch einen Slip on suche. Bisher hatte ich die von Screamin Eagle in engerer Auswahl, aber die S&S sieht einfach wesentlich besser aus. Ich hoffe, die gibts demnächst auch in Chrom, wenn die FXST mal in Europa ankommt. Danke für den Bericht und die Erfahrung mit den Veränderungen am DB Eater!


Geschrieben von Silver Surfer am 14.06.2020 um 16:02:

gibt es in Chrom  bei BL Motorparts, kannst du sie dir anschauen, habe sie auf meiner FLDE da keine Cross over lieferbar sind. . Schöner Klang, wie vorher schon beschrieben. Und legal.Augenzwinkern