Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breitreifen für 92er Fat Boy (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9152)
Da haste Recht.
Mir gefällt der 16er Ballon auch besser, als die Niederquerschnittteile
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Habe auch eine 93er Heritage mit Umbau gefahren . Wenn du einen erfahrenen Schrauber hast , halten sich auch die kosten in Grenzen . Bei mir wurde hinten ne TwinCam Schwinge (eventuell mal bei ebay schauen) verbaut . Dann das passende Twincam Pulley , Bremssattel und schmaler Riemen . Schutzblechhalter entfernt , 5x16 Zoll Felge und 200er Reifen drauf . Neue Fenderstruts und Fender bestellt und angepasst . Kann leider nicht mehr genau sagen was der Spass gekostet hat , aber Möglichkeiten für nen kostengünstigen Umbau , wenn nicht gerade mit 240 oder breiter , gibt es schon . Gruß Olli
Möglichkeiten gibt es immer viele, fängt mit Teilen aus USA an
Problem ist dann z.B. der liebe TÜV da die idR nen richtiges Materialgutachten haben wollen...
Bei Gelegenheit mach ich mich mal in der ein oder anderen Schrauberbude schlau was die für Ideen haben ohne gleich meine gesamten Ersparnisse haben zu wollen...
Oder Adi rüstet auf 300er um und schenkt mir seine Altteile
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Ich rüste überhaupt nicht mehr um, sondern kaufe mir lieber immer wieder was Fertiges.
Da es bei mir kein neues Moped sein muss, spare ich dadurch einen Haufen Kohle und sehe gleich was ich bekomme.
Der Vorbesitzer meiner Fat Boy hat über 10 000 € in einem Jahr verloren und ich gespart
Die Nächste Mühle wird wohl ne Cross Bones.
Auch die muss schon umgebaut sein auf min. 240er.
Kleinigkeiten umzuändern ist ja kein Problem, aber die Grundumbauten muss sie schon haben.
10 Mille für nen gescheiten Breitreifenumbau tue ich mir nicht mehr an.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Stimmt schon, nur musste dann von Anfang an bisschen mehr investieren
Kommt aber halt auch darauf an wie lange Du Dein Mopped behalten willst.
Ich persönlich rechne mit einer längeren Zeit, deswegen ist es schön wenn man immer was ändern kann, wobei ich zu einem fertigen Bike zu nem guten Kurs auch nicht nein gesagt hätte...Hab aber irgendwie keins gefunden so ist es mein jetziger geworden, mit dem ich eigentlich zufrieden bin!
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Ich wechsle öfters mal
Die Fette ist jetzt meine 9. Harley in etwa 22 Jahren.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Macht im Schnitt alle 2,5 Jahre ne "Neue",
wer es sich erlauben kann
Mal abwarten was kommt. Erstmal bleibt mein Dicker wo er ist (in meiner Tiefgarage)!
Und wenn ich Ihn mir wirklich mal über haben sollte dann muss ich mal mit Frau reden ob sie Ihn nicht erben will damit ich was neues kaufen kann
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Meine stehen eben nicht soviel in der Garage, sondern mussten mich Anfangs min.20 000 KM im Jahr durch die Gegend befördern.
Heute sinds immer noch um die 15 000 KM, was auch ein Grund ist immer mal zu wechseln.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Naja ich fahr auch mindestens 10.000 im Jahr
Aber auch egal, ist hier nicht das Topic
Also wir fassen zusammen:
Unterschied zwischen 180 zu 200 ist minimal, 150 zu 200 kann man machen (evtl auch kostengünstig mit TC Teilen ?)
240er rockt das Haus
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Jau, ab 240er Schlappen bekommt man nen Harten
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Hallo Zusammen,
sorry das ich die olle Kamelle nochmal aufwäreme, aber nachdem ich jetzt dem Alter Tribut gezollt habe und nach Jahrzenten den Quantensprung vom Shovel zu einer 99er Fatboy gewagt habe, hab' ich zu dem Thema doch noch Fragen:
Also, vorweg gesagt: Die 130er Trennscheibe hinten ist ein echtes NoGo. Andererseits habe ich beim Verkauf meines Shovels gemerkt, das bei älteren Mopeds doch eher Originalität gefragt ist. Daher die Frage: Was geht hinten OHNE die Rahmenausleger abzuschneiden oder sonstige, nicht rückbaubare Änderungen vorzunehmen ?
Horst hat dazu weiter vorne folgendes geschrieben:
Zitat von Horst1956
Ich fahre in einer Serienschwinge ohne Bremsankerabtrag und mit Originalriemen einen 180er Dunlop auf einer 16x4 Zoll Felge. Der Reifen ist dann lediglich 168 mm breit und dürfte absolut das Maximum sein, das sich ohne Bremsankermodifikation und / oder Riemenänderung einbauen läßt, da kein weiterer Platz rechts und links vorhanden ist, zumindest bei 16 Zoll.
Das vordere Pulley ist wesentlich breiter als der Riemen, der somit darauf wandern kann wenn er hinten etwas nach aussen gesetzt wird. Schau mal wieviel Platz der Riemen bzw. das hintere Pulley zur Schwinge hat. Um diesen kannst Du das hintere Pulley mittels Spacer nach aussen versetzen und bekommst Platz für den Reifen. Das ist mal die erste und günstigste Vorgehensweise. Ob es reicht?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Schon mal etwas von "Old School" gehört?
Den schmalen Reifen finde ich persönlich überhaupt nicht störend, im Gegenteil, die Breitreifen fährt doch schon jeder.
Warum sich das so in alle Köpfe eingeprägt hat ist mir ein Rätsel......
Also ich finde den schmalen Hinterreifen cool, wenn es dann auch noch in dem alten Look der Firestone Reifen ist, gefällts mir sogar noch besser.
Wenn ich fahre, sehe ich den schmalen Hintertreiben nicht, sondern erfreue mich am "leichten" Handling der original Trennscheiben.
Wenn ich mein Moped von außen betrachte, sehe ich die Trennscheiben auch nicht, da ich einfach nur eine der (in meinen Augen) gelungensten Harleys ever sehe und man den Reifen bei Originalfendern eh nur von hinten unten überhaupt entdecken kann. Da auch nur einen Cent in ein Hinterreifen zusätzlich zu investieren, der heute auf jeder Einsteigerkiste verbaut wird (180er), ist in meinen Augen völliger Blödsinn - oder zumindest ziemlich verrückt. Aber jedem das seine. Mich hat über den Winter ja auch der Umbauwahnsinn gepackt und ich habe die Nostalgic Griffe drangebaut. Originalität dahin, aber ich hab jetzt was gaaaanz individuelles....
Grüße
Olaf
__________________
91er Fatboy
Hier meine 92er Fat Boy mit 200er