Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rücklicht flackert, Blinker gehen (vo/hi) nicht, Anlasser dreht nicht (manchmal) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93142)
Danke für die Information
zum zitierten Beitrag Zitat von MundvollHack
Gefunden. Zündschloss hatte wacklige Masse an der Halterung. Tacho war aber auch nass. Problem behoben.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Genauer: Der Ausfall des Scheinwerfers lag an dem
abgerutschten Kabel vom Kippschalter für Abblendlicht und Fernlicht. Der sitzt auf der seitlichen Tachohalterung. Die Schalter sind alle custom made aus Messing-Drückern. Ohne Kontakt zum Schalter gabs dann gar kein Licht mehr.
dass der Tacho sponn, lag am Wasser im Drücker. Das hat sich durch die Gummiabdeckung geschlichen.
Heute wollte ich das elende Zündschloss fixieren, also Halterung ab, dann festgestellt, dass das Schloss die Masse gar nicht auf der Halterung abgreift (Zündschlossgehäuse ist aus Plastik), sondern über das jetzt ganz abgerissene Kabel auf der Rückseite des Schlosses. Siehe Foto.
Wundere mich nur, dass niemand interveniert hat. Dass das jetzt absolut zuverlässig funktioniert hat, wenn ich das Zündschloss nach hinten verdreht habe, kann ich mir nur so erklären, dass das Kabel rangedrückt wurde und Kontakt hatte.
ich hab es versucht anzulöten, krieg aber ums Verrecken kein Rücklicht/Blinker mehr zum Leuchten. Tacho mittlerweile auch wieder dunkel. Auf dem Foto sieht man ja, dass das Kabel direkt am Gehäuse oder eher im Gehäuse gerissen ist. Also hab ich eine kleine Schraube in die deutlich sichtbaren Adern (Waren nach Spülung mit Bremsenreiniger besser sichtbar) gedreht um eine schlechte Lötstelle auszuschließen. Kabel an der Schraube festgelötet - immer noch nix.
Ich verstehe es nicht. Jemand eine Idee?
Hab ich mit dem Lötkolben irgendeine Elektronik im Schloss gekillt? Oder ist das Schloss einfach im Sack und schaltet nicht.
edit: Anlassen geht nun zuverlässig und ohne wackler (mal ja mal nein).
Hab hier mal im Forum gesucht und bin auf Schaltpläne gestoßen. Masse gibt es beim ZS gar nicht. 🙄
bevor ich jetzt zu Harley Nord fahre und für vermutlich X Hundert Euro ein ZS mitnehme (das nichts anderes macht als einen Kontakt zu schließen):
bleibt überhaupt etwas anderes als ein defektes ZS?
Ist vielleicht nur die Sicherung für Rücklicht, Tacho und Blinker durch? Blinker gehen aber bei Zündung aus und Bestätigung der Alarmanlage.
weiss das jemand?
ich bin geneigt, einfach zwei Kippschalter reinzuhängen.
Der Vollständigkeit halber hole ich das hier noch mal raus:
das Zündschloss war wie beschrieben im Eimer und verantwortlich für das Theater. Es legt wirklich nur Plus auf Plus Accessory und in der zweiten Stellung zusätzlich auf Plus Ignition. Hab hier einfach zwei Kippschalter zum Preis von je 3 Euro reingehängt. Im Grunde kann man aber jedes beliebige Zündschloss einbauen, das zwei Positionen schaltet. Geht bei 19 Euro los. Dann braucht man allerdings auch zwei Schlüssel, falls das Lenkerschloss benutzt wird.
da mein Lenker clean ist und keine originalen Armaturen hat, der Startknopf (Taster) samt killswitch (Kippschalter) vor dem Tank hinter dem Lenkkopf (versteckt, kaum zugänglich) saßen, haben sich die Knöpfe nun auch zum „selfmade Zündschloss“ gesellt. Alles an einer Stelle. Sieht jetzt so aus: