Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Batterieladegerät (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=93387)
zum zitierten Beitrag Zitat von Treffer
Wenn das Tender baugleich mit dem Harleygerät ist,
hast du ja den Serien-Anschlussstecker unter dem rechten Seitendeckel.
zum zitierten Beitrag Zitat von MuscleXander
Wie ist das denn da mit den Anschlüßen, der Stecker an meiner SGS sieht ganz anders aus. Ich will die Batterie nicht ausbauen müssen.
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Batterieladegerät
3-poliger SAE- Stecker;
..ja da frage ich mich auch, welchen Zweck die flache Steckerbuchse hat. 12V+ sind jedenfalls auch bei ausgeschalteter Zündung präsent.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Ja linke Seite ist der Stecker. ( Hab verbessert )
Meine SG hängt im Winter am Ladegerät Optimate 4 mit SAE Stecker.
Ich wollte keinen neuen Thread eröffnen, darum hole ich den alten nochmal raus:
Ich habe ein Optimate 4, will meine E-Glide Bj. 2014 über den SAE-Stecker laden, muss ich das Ladegerät auf CAN-Bus umstellen oder kann ich mit der Standard-Einstellung laden ?
Gruß
Peter
Wenn Dein Moped einen CAN-Bus hat: JA. Sonst könnte es u.U. passieren, dass das Ladegerät in den De-Sulfatierungs, oder Reconditionig-Modus geht und durch die dabei produzierten Überspannungen Module gekillt werden.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW